Microsoft 365 – digitale Tools für die Logopädie und IF

IF Lehrpersonen für Integrative FörderungSHP Schulische Heilpädagog/-innenLg Logopäd/-innen

Übersicht

Daten
Sa.21.09.202409:00-12:00 Uhr
Sa.19.10.202409:00-12:00 Uhr
Sa.21.09.202409:00-12:00 Uhr
Sa.19.10.202409:00-12:00 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 60.00
Fr. 60.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 138.00
Fr. 138.00
Kursdauer (Stunden)
6
6
Hinweis
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich
Die Anmeldefrist ist abgelaufen, Holkurs möglich
Kommentar zu Holkurs
CHF 150.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN / Ausserkantonale Schulen CHF 364.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN (exkl. Spesen)
CHF 150.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN / Ausserkantonale Schulen CHF 364.00 pro Kursstunde bei einer Kursleitung bis 24 TN (exkl. Spesen)

Beschreibung

Beschreibung
Laptops und Tablets haben in den Klassenzimmern schon längst Einzug gehalten. Alle Schüler*innen verfügen über ein Microsoft-365-Konto und somit über die darin enthaltenen digitalen Hilfsmittel wie Vorlese- und Diktierfunktion.

Im Kurs werden Apps, Lerntools und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, die Ihre bisherigen Therapie- und Übungsansätze digital erweitern.

Bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit an den Kurs und probieren Sie die gezeigten Ideen aus.

Inhalte
Sie
- lernen die verschiedenen Apps von Microsoft 365, die darin enthaltenen Lerntools und deren Anwendungsmöglichkeiten für die Logopädie und Integrative Förderung kennen.
- lernen, wie die Lerntools (Vorlese-, Diktierfunktion) als Strategie und Entlastung für Schüler*innen mit Lese-Rechtschreibstörung oder AD(H)S in der Therapie, Schule oder zuhause eingesetzt werden können.
- lernen, wie Sie Texte und Bilder digitalisieren und diese Ihren Schüler*innen zur Verfügung stellen können.
- erhalten einen Überblick über den Aufbau, die Funktionen und die Einsatzmöglichkeiten von OneNote.
- lernen, wie Sie digitale Notizbücher für die Vorbereitung von Therapie und Unterricht und für die interdisziplinäre Zusammenarbeit (Therapie-Schule-Eltern) nutzen können.

Arbeitsweise
- Kurze Theorieinputs zu Microsoft 365
- Vorstellung der Lerntools in den verschiedenen Apps und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten
- Ausprobieren der Ideen aus dem Praxisalltag einzeln oder zu zweit

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
21.09.2024
spacer