|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mo.15.09.202517:30-20:30 Uhr | Mo.15.09.202517:30-20:30 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 120.00 | Fr. 120.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 240.00 | Fr. 240.00 |
Kursdauer (Stunden) 3 | 3 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze | Es hat noch freie Plätze |
Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an Fremdsprachenlehrpersonen, die lernen möchten, wie sie KI gezielt einsetzen können, um kompetenzorientierte Aufgaben und Prüfungen zu entwickeln.
Inhalt/Ziele
- Sie lernen KI-Tools zur Erstellung von kompetenzorientierten Aufgaben und Prüfungen kennen.
- Sie erkennen Chancen und Herausforderungen von KI bei der Gestaltung von Aufgaben und Prüfungen.
- Sie erwerben Grundlagen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI, insbesondere in Bezug auf Ethik und Datenschutz.
- Sie reflektieren die Potenziale und Grenzen von KI.
Arbeitsform
- Input
- Praxisbeispiele
- Gruppendiskussionen
- Reflexionsaufgaben