|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.03.09.202514:00-17:00 Uhr Sa.18.10.202509:00-16:30 Uhr Mi.19.11.202514:00-17:00 Uhr Do.11.12.202518:30-20:00 Uhr Mi.04.02.202614:00-17:00 Uhr Mi.29.04.202614:00-17:00 Uhr Mi.10.06.202614:00-17:00 Uhr | Mi.03.09.202514:00-17:00 Uhr Sa.18.10.202509:00-16:30 Uhr Mi.19.11.202514:00-17:00 Uhr Do.11.12.202518:30-20:00 Uhr Mi.04.02.202614:00-17:00 Uhr Mi.29.04.202614:00-17:00 Uhr Mi.10.06.202614:00-17:00 Uhr |
Region Stadt Luzern sowie Kindergärten im Kanton LU und NW | Stadt Luzern sowie Kindergärten im Kanton LU und NW |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 151.00 | Fr. 151.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 495.00 | Fr. 495.00 |
Kursdauer (Stunden) 23 | 23 |
Hinweis Der Kurs ist ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich | Der Kurs ist ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich |
Kinder brauchen und lieben Bewegung – und zwar von klein auf! Durch vielseitige Bewegungsangebote im Unterricht werden ein handelndes, kindgerechtes Lernen, eine ganzheitliche Entwicklung, ein gesundes Körpergewicht sowie ein positives Selbstbild und die Selbstwirksamkeit gefördert.
Der Kurs «Purzelbaum – Bewegter Kindergarten» wird in Kooperation mit der Fachstelle Gesundheitsförderung der Dienststelle Gesundheit und Sport angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss werden Sie als «Purzelbaum» Lehrperson ausgezeichnet.
Der Kurs läuft jeweils über ein Schuljahr und ist auf drei Säulen aufgebaut:
- Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und Beratung der Lehrpersonen
- Bewegungsfreundliche Umgestaltung der Innen- und Aussenräume durch die Lehrpersonen.
- Elternarbeit zu den Themen «Bewegung» und «ausgewogene Zwischenverpflegung»
Dabei werden folgende Ziele verfolgt:
Die Lehrpersonen …
- kennen die Bedeutung von Bewegung für die körperliche, psychische, soziale und kognitive Entwicklung von Kindern.
- können Bewegungsbedürfnisse der Kinder wahrnehmen und begleiten, offene Bewegungssettings gestalten
- können Bewegung zur Konzentrationsförderung und als didaktisches Mittel nutzen.
- analysieren die Lernumgebung und richten die Räume bewegungsfreundlich und -fördernd ein. Somit können die Kinder ihre natürliche Bewegungsfreude ausleben und handelndes Lernen wird ermöglicht.
Die Kinder …
- bewegen sich häufiger und lernen ihren Körper dadurch besser kennen. So werden sie geschickter und die Bewegungsfreude, die Selbstwirksamkeit und Geschicklichkeit wird gefördert.
- essen ausgewogene Zwischenmahlzeiten.
Die Eltern …
- werden in die Mitverantwortung genommen. Durch verschiedene Medien und Anlässe erfahren sie, wie sie die Idee von «Purzelbaum» auch zu Hause und in der Freizeit aufgreifen können.
Die Teilnehmer*innen erhalten eine finanzielle Unterstützung pro Kindergarten/Basisstufenklasse für die Umgestaltung und Anschaffung von Bewegungsmaterialien sowie unterstützende Materialien für die Elternarbeit.
Es wird empfohlen, dass alle Klassenlehrpersonen derselben Klasse gemeinsam am Kurs teilnehmen.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.