Raumgestaltung und Materialangebot – kreativ spielen in einer gut vorbereiteten Umgebung (Kindergarten bzw. Zyklus 1)

Lehrpersonen für Integrative Förderung IFSchulische Heilpädagog/-innen SHPMitarbeitende in Tagesstrukturen TgSLehrpersonen Zyklus 1 Z1

Übersicht

Daten
Do.01.05.202509:00-16:00 Uhr
Fr.02.05.202509:00-16:00 Uhr
Do.01.05.202509:00-16:00 Uhr
Fr.02.05.202509:00-16:00 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 84.00
Fr. 84.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 276.00
Fr. 276.00
Materialkosten
CHF 15.00 für Skript und Kreativmaterial
CHF 15.00 für Skript und Kreativmaterial
Kursdauer (Stunden)
12
12
Hinweis
Es hat noch freie Plätze
Es hat noch freie Plätze

Beschreibung

Der Raum als dritter Erzieher ist einer der zentralen Sätze der Reggio-Pädagogen. Maria Montessori spricht von einer sehr gut vorbereiteten Umgebung. Beide reformpädagogischen Ansätze vermitteln die Vision vom Kind, das sich selbst bildet.

Wenn wir also die Umgebung dem Kind anpassen und nicht umgekehrt, dann braucht es Erwachsene, die sich achtsam, einfühlsam und kreativ immer wieder neu auf die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern einlassen und mit ihnen Räume gestalten, die schon beim Betreten zum intensiven Spielen einladen.

In diesem Seminar werden Sie sich mit folgenden Themen beschäftigen:
- Das Konzept einer Lernwerkstatt kennenlernen und mit den aktuellen Forschungen der Neurobiologie verbinden: Spielen ist Lernen.
- Hintergrundwissen zu Spiel und Kreativität
- Die Aufgabe der Lehrperson

Und natürlich ganz konkret:
- Wie können Räume gestalten werden, z. B. Bauraum, Rollenspielbereich, Werkstatt- und Malateliers, Forscher*innenräume, Bewegungsräume, Bereiche für Schrift, Sprache und Mathematik usw.?
- Welche Materialien unterstützen kreatives Spielen?
- Sensibilisierung für vielfältige Alltagsmaterialien

Tolle Raumkonzepte brauchen nicht unbedingt eine teure Ausstattung, sondern vielmehr Menschen, die experimentierfreudig und offen für Neues sind und die (auch) mit den Augen von Kindern die Welt betrachten können.

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
01.05.2025
spacer