|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.13.09.202509:00-16:15 Uhr Sa.18.10.202509:00-12:15 Uhr | Sa.13.09.202509:00-16:15 Uhr Sa.18.10.202509:00-12:15 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 63.00 | Fr. 63.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 207.00 | Fr. 207.00 |
Kursdauer (Stunden) 9 | 9 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Inhalte
- «Kognitive Beeinträchtigung» – Was ist das?
- Einblicke in Lebenswelten
- Schüler*Innen mit kognitiver Beeinträchtigung begleiten
- Kommunikation/Interaktion
- Beschäftigungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
- Umgang mit uns herausforderndem Verhalten
Ziele
Sie wissen,
- was unter «kognitiver Beeinträchtigung» verstanden wird,
- worauf bei der Begleitung von Schüler*innen mit kognitiver Beeinträchtigung zu achten ist,
- was ein angemessenes Betreuungsangebot für Schüler*innen mit kognitiver Beeinträchtigung beinhalten sollte,
- wie sie in herausfordernden Situationen handeln können.
Arbeitsformen
- Inputs durch die Dozentin
- Austausch im Plenum und in Kleingruppen
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.