Schulentwicklungsprojekte agil umsetzen – Planungstools, Organisationswissen (PH Zug)

SL SchulleitungenSB Schulbehörden

Übersicht

Daten
Mo.11.05.202608:30-16:30 Uhr
Mo.11.05.202608:30-16:30 Uhr
Region
PH Zug
PH Zug
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 120.00
Fr. 120.00
Kursdauer (Stunden)
6
6
Hinweis
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen

Beschreibung

Entdecken Sie agile Führungsprinzipien und Instrumente. Entwicklung braucht Stabilität und Verbindlichkeit, gleichzeitig individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Umsetzungsspielraum. Stärken Sie die Selbstorganisation Ihres Teams und schaffen damit Raum für innovative Projekte.

Ziele
Die Teilnehmenden
-kennen Führungsprinzipien einer systematischen, doch agilen Steuerung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsvorhaben in einer «VUCA-Welt»
-setzen sich mit agilen Planungsinstrumenten und Entwicklungsmethoden auseinander
-erhalten systemische Impulse zur Förderung aktiver und selbstorganisierter Projektteams in Schulen,
-formulieren konkrete agile Ansätze mit den passenden Tools und Kombinationsoptionen

Inhalte
Führungsprinzipien und Strategien im konstruktiven Umgang mit Veränderungen bzw. Unsicherheiten
-Stabilität und Flexibilität verbinden: Übersichtliche Planung und flexiblen Entwicklungsmöglichkeiten
-Agile Werkzeuge für die Schulentwicklung: Passende Instrumente & Methoden, Chancen, Grenzen
-Partizipative Prozesse steuern und selbstorganisierte Teams fördern

Arbeitsweise
Grundlagenwissen durch Inputs, Praxisbeispiele, Instrumente ausprobieren, Diskussion und Adaption agiler Instrumente oder Vorgehensweisen für den eigenen Schulkontext


Kontakt


Anmeldung

Beginn
11.05.2026
spacer