|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.24.09.202519:15-21:15 Uhr Mi.12.11.202519:15-21:15 Uhr Mi.04.03.202619:15-21:15 Uhr Mi.29.04.202619:15-21:15 Uhr | Mi.24.09.202519:15-21:15 Uhr Mi.12.11.202519:15-21:15 Uhr Mi.04.03.202619:15-21:15 Uhr Mi.29.04.202619:15-21:15 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 184.00 | Fr. 184.00 |
Kursdauer (Stunden) 8 | 8 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Die Arbeit als Betreuungsperson ist von großer Bedeutung und erfordert nicht nur grosses Engagement, sondern auch umfassendes Fachwissen und persönliche Stärke.
Diese Weiterbildung richtet sich an alle Betreuungspersonen, die ihre fachlichen Kenntnisse erweitern und ihre persönliche Entwicklung fördern möchten.
Ziele der Weiterbildung:
- Verbesserung der Betreuungskompetenz und professionellen Handlungsfähigkeit
- Förderung der persönlichen Stärken und Ressourcen
- Austausch und Vernetzung mit anderen Betreuungspersonen
- Gezielte Vorbereitung auf Herausforderungen im Betreuungsalltag
- Etc.
Unter dem Aspekt «miteinander und voneinander lernen» werden wir im Treffpunkt unterschiedlichste Themen gemeinsam bearbeiten, diskutieren, austauschen und weiterentwickeln.
Arbeitsweise
Kurzinputs zu gewählten Themen und Anliegen, Fachgespräche, Erfahrungsaustausch, Arbeit und Diskussion in Gruppen, Fallbearbeitung
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.