|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Fr.28.11.202508:30-16:30 Uhr | Fr.28.11.202508:30-16:30 Uhr |
Region PH Luzern | PH Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 140.00 | Fr. 140.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 280.00 | Fr. 280.00 |
Kursdauer (Stunden) 7 | 7 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Mit einfachen Mitteln lassen sich Inhalte prägender und nachhaltiger kommunizieren. Komplexe Themen verständlich vermitteln, Sitzungen und Projekte bildhaft führen und nicht zuletzt Aufmerksamkeit bündeln – dazu ist kein Zeichentalent nötig.
Ziele
Die Teilnehmenden werden sich Situationen bewusst, in denen Visualisierungen für Schulleitende sinnvoll eingesetzt werden können.
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen und Grundelemente effektiver Visualisierung.
Die Teilnehmenden wenden das Erlernte an eigenen Beispielen an und erhalten Feedback.
Inhalte
Mit einfachen Mitteln lassen sich Inhalte prägender und nachhaltiger kommunizieren. Komplexe Themen verständlich vermitteln, Sitzungen und Projekte bildhaft führen und nicht zuletzt Aufmerksamkeit bündeln – dazu ist kein Zeichentalent nötig. Wer mal damit angefangen hat, wird nicht mehr darauf verzichten!
Wann ist Visualisierung hilfreich und angesagt?
Visualisierung als Tool in Präsentationen, Sitzungen und Prozessleitungen.
Grundlagen und Methoden der Visualisierung.
Beispiele von Visualisierungen.
Arbeit an realen Beispielen der Kursleitung und der Teilnehmenden.
Arbeitsweise
Beispiele von Visualisierungen – sich inspirieren lassen.
Abwechslungsreiche Kursgestaltung und angenehme Balance zwischen Input und Umsetzung.
Eigene Visualisierungen auf Flipcharts und eigenen Tablets skizzieren und umsetzen.
Feedback geben und erhalten – gemeinsames Lernen an Beispielen.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.