Vortragswerkstatt: Chancen ergreifen – von Coaching und Befähigung

Lehrpersonen für Integrative Förderung IFSchulische Heilpädagog/-innen SHPSchulleitungen SLDeutsch als Zweitsprache DaZErwachsenenbildung EBLehrpersonen Zyklus 1 Z1Lehrpersonen Zyklus 2 Z2Lehrpersonen Zyklus 3 Z3Klassenassistenz KA

Übersicht

Daten
Di.25.11.202518:00-20:00 Uhr
Di.25.11.202518:00-20:00 Uhr
Region
Luzern
Luzern
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern.
(nach Abzug Subventionierung)
Fr. 40.00
Fr. 40.00
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen.
Fr. 46.00
Fr. 46.00
Kursdauer (Stunden)
2
2
Hinweis
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen
Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen

Beschreibung

INHALT
Wie kann man Jugendliche dazu bewegen, Chancen zu erkennen und zu ergreifen? Oder auch nach verpassten Chancen nicht das Handtuch zu werfen? In dieser Vortragswerkstatt geht es um Erfahrungen und Techniken in der Begleitung von Jugendlichen. Rémy Müller gibt einen Einblick in seine Arbeit und seine Erfahrungen beim BildungsNetz Zug, das Jugendliche auf dem Weg in die Berufslehre und bis zum erfolgreichen Abschluss bzw. einer Anschlusslösung begleitet und coacht. Die Teilnehmer*innen werfen dabei auch einen Blick auf ihre Art, Chancen zu erkennen und zu nutzen.

KURSLEITUNG
Rémy Müller: Co-Studiengangsleiter des CAS FiBplus an der PH Luzern und seit 2006 Geschäftsleiter des BildungsNetzes Zug. Zuvor war er in der Industrie für Siemens und Landis + Gyr tätig. Er hat den Executive Master of Advanced Studies sowie ein Nachdiplom in Wirtschaftstechnik, Informatik und Software-Engineering abgeschlossen und arbeitet seit über fünfzehn Jahren mit Praktiker*innen aus KMU zusammen.

Bemerkungen

Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Kontakt


Anmeldung

Beginn
25.11.2025
spacer