Daten Di.04.11.202518:00-20:00 Uhr | Di.04.11.202518:00-20:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 40.00 | Fr. 40.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 46.00 | Fr. 46.00 |
Kursdauer (Stunden) 2 | 2 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
INHALT
Die gezielte Förderung von Chancengerechtigkeit setzt eine klare Analyse der «Brennpunkte der Chancengleichheit» voraus. Nur wer die Barrieren kennt, kann sie effizient und nachhaltig abbauen. An diesem Abend zeigt Jürg Schoch Fakten zur Chancenungleichheit in der Schweiz auf und gibt Einblicke in deren Ursachen. Anhand konkreter Beispiele von laufenden und geplanten Projekten sowie Massnahmen stellt er dar, wie sich «Chancen für alle» selbst in bestehenden Strukturen gezielt verbessern lassen. Der Abend zeigt, dass die Reduktion von Bildungsbenachteiligung möglich ist. Er gibt damit Hinweise, wie wir die Richtung zur Vision der Chancengleichheit halten können.
KURSLEITUNG
Jürg Schoch: Sohn eines Heimleiterehepaars, Sekundarlehrer und Jugendarbeiter. Studium der Sozialpädagogik, der Psychologie und der Theologie. Direktor Gymnasium und Institut Unterstrass in Zürich, heute Präsident von Allianz Chance +.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.