|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mo.15.06.202612:15-13:15 Uhr | Mo.15.06.202612:15-13:15 Uhr |
Region Digital | Digital |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 40.00 | Fr. 40.00 |
Kursdauer (Stunden) 1 | 1 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Erfolgreich und lustvoll Mathematik unterrichten
Die Neuausgabe des «Mathbuchs» will Massstäbe setzen. Dazu wurde das Lehrmittel inhaltlich weiterentwickelt, die Struktur vereinfacht und die Möglichkeiten der digitalen Welt zur Lernunterstützung umfassend integriert. Die Lernenden der Sekundarschule können unbeschwert ausprobieren, Zusammenhänge entdecken und Erkenntnisse miteinander diskutieren.
Das Wichtigste im Überblick
- forschend-entdeckendes Lernen für Schüler*innen jedes Niveaus
- kooperativ-spielerische Aufgaben für heterogene Lerngruppen
- starker, sprachbewusster Alltagsbezug
- verständnisorientierte Lernunterstützung durch digitale Applets in allen Themen
- Aufgaben zum Erkunden, zum Ordnen und zum Vertiefen sprechen die Lernenden in verschiedenen Lernphasen an
- individuelle Theoriebildung durch gestützte Dokumentation von Denkspuren
- Einheitlich strukturierte Lernumgebungen und Jahresplanungen über alle drei Schuljahre erleichtern die Planung für die Lehrperson
- Kennzeichnung des Anforderungsniveaus aller Aufgaben in Form von Lernfortschritten hilft bei der Unterrichtsplanung
- Nach Lernfortschritten gegliederte «Ich kann»-Formulierungen erleichtern die (individuelle) Lernsteuerung in Übungsphasen
- digitales Trainingsangebot für automatisierendes Üben
- Produktbewertungen ermöglichen eine kriteriengestützte und kompetenzorientiere Beurteilung
Arbeitsweise
- Input
- offene Fragerunde
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Die DVS übernimmt die Kurskosten der Luzerner Lehrpersonen.