|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Sa.25.10.202509:00-16:00 Uhr Sa.13.12.202509:00-16:00 Uhr | Sa.25.10.202509:00-16:00 Uhr Sa.13.12.202509:00-16:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 84.00 | Fr. 84.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 276.00 | Fr. 276.00 |
Kursdauer (Stunden) 12 | 12 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
In der täglichen Praxis der Kinder- bzw. Jugendbetreuung stehen Fachkräfte häufig vor der Frage: «Handle ich pädagogisch angemessen?» Doch was bedeutet es eigentlich, pädagogisch angemessen zu handeln?
In dieser praxisorientierten Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Verantwortlichen von Tagesstrukturen/der schulergänzenden Betreuung mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Sie erkunden die zentralen Elemente einer starken pädagogischen Haltung innerhalb eines Teams und entwickeln Strategien für Ihre konkrete Arbeit mit Ihrem eigenen Team vor Ort.
Denn: Eine klare und einheitliche Haltung ist entscheidend für die Qualität der Betreuung sowie für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit sowohl des gesamten Teams als auch der Kinder und Jugendlichen, die von Ihrem Angebot profitieren.
Ziele
- Sensibilisierung für die eigene pädagogische Haltung und deren Auswirkungen
- Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von pädagogischen Werten und Zielen
- Stärkung der Zusammenarbeit und der Teamkommunikation
- Erarbeitung von Strategien zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Teamkultur
Arbeitsweise
Die Weiterbildung kombiniert theoretische Inputs mit interaktiven Elementen, Gruppenarbeiten und Fallbesprechungen. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden wird gefördert, um miteinander und
voneinander zu lernen und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.
Anmeldungen werden nach Eingangdatum berücksichtigt.