|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Brovelli, D., Fuchs, K., Rempfler, A. & Sommer Häller, B. (2016). Museen und Ausstellungen als ausserschulische Lernorte: Tagungsband zur 4. Tagung Ausserschulische Lernorte der PH Luzern vom 22. November 2014. Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik. Münster: LIT.
Sommer Häller, B. (2014). Der Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen. In P. Gautschi (Hrsg.), Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
Brovelli, D. (2014). Ausserschulische Lernorte - Impulse aus der Praxis: Tagungsband zur 3. Tagung Ausserschulische Lernorte der PH Luzern vom 10. November 2012. In K. Fuchs, A. Rempfler & B. Sommer Häller (Hrsg.), Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik. Münster-Berlin-Wien-Zürich: LIT.
Sommer Häller, B. (2017). Wie konnte es so weit kommen?: Täterschaft im Unterricht zum Thema «Holocaust». Didactica Historica, 3(1), 10-17.
Brovelli, D., Fuchs, K., Rempfler, A. & Sommer Häller, B. (2016). Zur Bedeutung von Museen und Ausstellungen als ausserschulische Lernorte. In D. Brovelli, K. Fuchs, A. Rempfler & B. Sommer Häller (Hrsg.), Museen und Ausstellungen als ausserschulische Lernorte: Tagungsband zur 4. Tagung Ausserschulische Lernorte der PH Luzern vom 22. November 2014 (S. 7-16). Münster-Berlin-Wien-Zürich: LIT.
Gautschi, P., Sommer Häller, B. & Furrer, M. (2014). Umgang mit Geschichte und Erinnerung in Schule und Hochschule. In P. Gautschi & B. Sommer Häller (Hrsg.), Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen (S. 7-24). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
Gautschi, P., Sommer Häller, B. & Furrer, M. (2014). Umgang mit Geschichte und Erinnerung in Schule und Hochschule. In P. Gautschi & B. Sommer Häller (Hrsg.), Der Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen (S. 7-24). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
Landtwing Blaser, M. & Sommer Häller, B. (2018). Lernpfad Felsenweg Bürgenstock – Ausserschulisches Lernen als Chance für fächerübergreifendes Lernen. 10. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie, Brugg-Windisch, 18.01.2018 bis 19.01.2018.
Im Rahmen der Studienreise nach Yad Vashem in Jerusalem, beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Vermittlung der Shoa in Schulen und Hochschulen. Ziel ist die Sensibilisierung und Ausbildung angehender Lehrpersonen zu den Thematiken Erinnerung und Antisemitismus.
DetailsIm Rahmen der Studienreise nach Yad Vashem in Jerusalem, beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Vermittlung der Shoa in Schulen und Hochschulen.
Details