Bettina Akermann-Inderbitzin

Bettina Akermann-Inderbitzin
MA
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
bettina.akermann@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin Mentorat 

Aus- und Weiterbildung

  • 2022
    MA Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung PH Luzern und Universität Fribourg
  • 2010
    BA Geschichte und Kunstgeschichte Universität Fribourg
  • 2005
    Primarlehrerin, Pädagogisches Ausbildungszentrum Musegg

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 2023
    Dozentin Mentorat
  • seit 2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin PH Luzern
  • 2016-2017
    Leitung Weiterbildung Dybuster AG, Zürich
  • 2006-2018
    Lehrtätigkeit im Kanton Luzern

Publikationen

Akermann, B. (2023). Kommunikation in der viersprachigen Schweiz. SCHULEkonkret, 128(5), 30-33.

Akermann, B. & Gautschi, P. (2021). «Seidenstrasse. Handel im Mittelalter und heute am Beispiel Kleidung» In: Geschichte Lernen, Geschichte Lernen im Fächerverbund, Band 199, Januar 2021. Geschichte lernen, 2021(199), 10-16.

Akermann, B. (2020). Rezension zu: Messmer, Kurt (2019) Die Kunst des Möglichen – Zur Entstehung der Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert, Verlag Hier und Jetzt. Didactica Historica, Schweizerische Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 2020(06), 181-183.

Gautschi, P., Akermann-Inderbitzin, B., Fuchs, K., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H., Zenzünen, N. & Ziegler, S. (2024). Logbuch 6 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H. & Zenzünen, N. (2023). Logbuch 5 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Fuchs, K., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H., Zenzünen, N. & Ziegler, S. (2023). Logbuch 4 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H. & Zenzünen, N. (2022). Logbuch 3 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Hupfer, M. & Akermann-Inderbitzin, B. (2023). Grundbedürfnisse als Ordnungsstruktur gesellschaftswissenschaftlicher Themen. Komplexität und Transformation als Herausforderungen für die NMG-Didaktik, Forum NMG Didaktik, Luzern, 01.09.2023.

Gautschi, P. & Akermann-Inderbitzin, B. (2023). Logbuch im Unterricht. Kaderkurs Logbuch, Zürich, 06.05.2023.


Projekte

Lehrmittel zur Förderung von gesellschaftswissenschaftlichem Lernen im 2. Zyklus in der Deutschschweiz

Details

Der Museumsrundgang «In fremden Schuhen gehen» lässt junge Besucherinnen und Besucher auf spielerische Art und Weise in die Zeit der Industrialisierung eintauchen.

Details

Im Auftrag der Gosteli-Stiftung entwickelt das Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen ein Konzept für Unterrichtsmaterialien zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung.

Details

«Logbuch 1+2» ist ein Bildungsmedium zur Förderung des gesellschaftswissenschaftlichen Lernens im 1. Zyklus in der Deutschschweiz für das Fach NMG.

Details

Ein Rundgang über und um die Geschichte der Museggmauer wird als Kulturabenteuer entwickelt. Kinder des 2. Zyklus und Interessierte können die Museggmauer selbstständig begehen und lösen dabei ein Rätsel.

Details

spacer