Martina Hupfer

Martina Hupfer
MA
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
martina.hupfer@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Co-Projektleiterin

Aus- und Weiterbildung

  • 2019 - 2023
    Master in Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) und Nachhaltige Entwicklung (NE) mit den Bezugsdisziplinen Geschichte und Geographie, PH Bern und PH Luzern
  • 2010 - 2013
    Bachelor of Arts in Primary Education, PH Luzern

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 2024
    Co-Projektleiterin
  • seit 2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin PH Luzern
  • 2013 - 2020
    Lehrtätigkeit auf der Unterstufe im Kanton Luzern und Kanton Aargau

Publikationen

Gautschi, P., Akermann-Inderbitzin, B., Fuchs, K., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H., Zenzünen, N. & Ziegler, S. (2024). Logbuch 6 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H. & Zenzünen, N. (2023). Logbuch 5 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Fuchs, K., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H., Zenzünen, N. & Ziegler, S. (2023). Logbuch 4 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H. & Zenzünen, N. (2022). Logbuch 3 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Hupfer, M. & Akermann-Inderbitzin, B. (2023). Grundbedürfnisse als Ordnungsstruktur gesellschaftswissenschaftlicher Themen. Komplexität und Transformation als Herausforderungen für die NMG-Didaktik, Forum NMG Didaktik, Luzern, 01.09.2023.


Projekte

In internationalen Verträgen und Absichtserklärungen hat sich die Schweiz verpflichtet, Menschenrechtsbildung auf Bildungsebenen umzusetzen. Die Bestendesaufnahme soll Errungenschaften und Lücken in der Umsetzung aufzeigen.

Details

«Logbuch 1+2» ist ein Bildungsmedium zur Förderung des gesellschaftswissenschaftlichen Lernens im 1. Zyklus in der Deutschschweiz für das Fach NMG.

Details

spacer