Silvia Frank Schmid

Silvia Frank Schmid
Dr. phil.
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
silvia.frank@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Dozentin in der Ausbildung, Englisch Fachdidaktik Primar
  • Fachberaterin Englisch Primar Kanton Luzern
  • Leiterin des Forschungsschwerpunkts Sprache als Medium und Gegenstand im Unterricht des "Instituts für Fachdidaktik und Bildungslinguistik"
  • Mitarbeiterin im zebis-Netzwerk, Verantwortliche für Lehrmaterialien Fremdsprachen Zyklus 2

Weitere Funktionen und Tätigkeiten

  • Lehrmittelautorin bei Klett & Balmer, Baar
  • Fachberaterin Fremdsprachen Primar, Kanton Nidwalden
  • Dozentin in Weiterbildung (Lehrveranstaltungen für Lehrpersonen)
  • Mitglied der Redaktion CeDiLE (Centre de Didactique des Langues Etrangères)
  • Vorstandsmitglied der ADLES (Association en didactique des langues étrangères en Suisse)

Arbeits- und Beratungsschwerpunkte / Expertise

  • Bilinguales Lernen (CLIL)
  • Heterogenitätsfreundlicher Unterricht
  • AdL (altersdurchmischtes Lernen) im Englisch
  • Lesson Study als Weiterbildungs- und Forschungskonzept
  • Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien

Aus- und Weiterbildung

  • 2017-2020
    : Allgemeines Doktorat Fachdidaktik, Institut für Erziehungswissenschaften (UZH)
  • 2016-2017
    : CAS in Hochschuldidaktik
  • 2007-2008
    : Master in Education TESOL, University of Exeter (UK)
  • 1998-2003
    : Primarlehrerinnen Seminar Baldegg, Luzern

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 2022: Dozentin im Fachbereich Englisch, Primarstufe PH Luzern
  • seit 2009: Autorin von Fremdsprachenlehrmitteln, Klett & Balmer Verlag Baar
  • 2014-2021
    : Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dozentin & Mentorin, PH Zürich
  • 2020-2021
    : Förderlehrerin Swiss School in Singapore, Singapur (Teilzeit)
  • 2016-2018
    : Englischlehrerin private Tagesschule Schulmedia, Obwalden (Teilzeit)
  • 2004-2015
    : Klassen- und Fachlehrerin Fremdsprachen (EN, FR), Schule Stans
  • seit 2010: Fachberaterin Fremdsprachen Primar, Kanton Nidwalden
  • seit 2010: Weiterbildnerin von Lehrpersonen
  • seit 2015: Mitarbeiterin im Fachnetzwerk zebis.ch

Publikationen

Frank, S. (2021). CLIL in der Fächerfusion Englisch und Bildnerisches Gestalten in heterogenen Primarschulklassen: Die Chancen und Herausforderungen von bilingualen Modulen als Ergänzung zum Englischunterricht. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Frank Schmid, S. & Müller, T. (2023). «Universal Design for Learning» im Fremdsprachenunterricht: Ein spezifizierter Leitfaden für den Umgang mit Diversität. Babylonia, 2023(3), 60-63.

Frank Schmid, S. & Carter, D. (2023). In CLIL low-attaining beginners do better than we think. Babylonia, 2023(3), 44-50.

Frank Schmid, S. (2022). Take heart - try CLIL with art: Good practice for planning, implementing, and evaluating CLIL modules with heterogenous young learners in mind. ETAS Journal, 39(1), 44-46.

Frank, S. & Arnet, I. (2019). Wortschatz lehren und lernen - fünf Schritte zum Erfolg. Rundgang, 2019(2), 16-17.

Frank, S. (2018). CLIL in heterogenen Primarschulklassen. Babylonia, 2018(2), 54-58.

Frank, S. & Laura, L.-B. (2017). What the wimmel? Mit Wimmelbildern Sprechanlässe schaffen. ENGLISCH,(39), 8-11.

Frank Schmid, S. (2024). Ça roule 5 + 6: Unterrichtshilfen für altersgemischtes und differenziertes Lernen. Baar: Klett und Balmer.

Frank Schmid, S. (2022). Ça roule 3+4: Unterrichtshilfen für altersgemischtes und differenziertes Lernen. Baar: Klett und Balmer.

Frank Schmid, S. (2022). Unterrichten in altersgemischten Klassen mit Young World 1-4 (Neuauflage). Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2021). Young World 4: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2021). Young World 4: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2021). Young World 4: Lernkontrollen. Baar: Klett und Balmer Verlag.

Frank, S. (2021). Young World 4: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2020). Young World 3: Lernkontrollen. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2020). Young World 3: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2020). Young World 3: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2020). Young World 3: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2019). Young World 2: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2019). Young World 2: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2019). Young World 2: Lernkontrollen. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2019). Young World 2: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2018). Young World 1: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2018). Young World 1: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2018). Young World 1: Lernkontrollen. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2018). Young World 1: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2017). Unterrichten in altersgemischten Klassen mit Ça bouge (Kapitel im Lehrerhandbuch). Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2016). New World 1 und 2 in Mehrjahrgangsklassen. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2015). New World 3: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2015). New World 3: Coursebook. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2014). New World 2: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2014). Unterrichten in altersgemischten Klassen mit Young World 1-4. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2014). New World 2: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2014). New World 2: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2013). New World 1: Pupil's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2013). New World 1: Activity Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank, S. (2013). New World 1: Teacher's Book. Baar: Klett und Balmer.

Frank Schmid, S. (2022). CLIL works for everyone! Empirische Einblicke in bilinguale Module in der Fächerfusion Englisch und Bildnerisches Gestalten für heterogene Primarschulklassen. 5. Tagung Fachdidaktiken: Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven, Swiss Universities, Lugano, 08.04.2022.

Frank, S. (2021). CLIL works for everyone: Heterogenitätsfreundliche bilinguale Module in der Fächerfusion Englisch und Kunst. 5. FFF-Konferenz, Fortschritte im frühen Fremdsprachenlernen, online, 10.12.2021 bis 11.12.2021.

Frank, S. (2021). CLIL in der Fächerfusion Englisch und Kunst in heterogenen Primarschulklassen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik: Standortbestimmung, Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen (online), 22.09.2021 bis 24.09.2021.


spacer