Zentrum Medienbildung und Informatik: Jahresrückblick 2022

Online oder vor Ort? Diese Frage stellte sich im Jahr 2022 immer weniger, konnte doch wieder mehrheitlich ohne Schutzmassnahmen gearbeitet werden. Die Vorteile von hybriden Angeboten oder Online-Sitzungen wurden aber weiterhin genutzt. Erfreulicherweise war es möglich, sehr viele verschiedene Workshops, Beratungen und sämtliche Schullesungen in den Schulen vor Ort durchzuführen. 

Jahresrückblick

Im Jahr 2022 konnte das Zentrum Medienbildung und Informatik ZEMBI zahlreiche Workshops und Anlässe in Schulen lokal durchführen. Daneben waren einzelne Mitarbeitende auch an Tagungen und Klausuren aktiv. Im Bereich der Medienbildung nahm das Interview mit Marko Kovic (Sozialwissenschaftler und Dozent) viel Zeit in Anspruch. Anschliessend wurde daraus ein digitales Unterrichts-Set entwickelt. Ein weiteres Highlight war das grosse Interesse am diesjährigen Podcast-Projekt des Kantons Luzern «Hier bin ich zuhause». Mehr als 80 Klassen nahmen und nehmen daran teil. Neben vielen vertrauten Produktformen (Unterrichtshilfen, Anleitungen, Blogbeiträgen oder Vorträgen und Präsentationen in verschiedenen Gremien) publizierte das ZEMBI das Leiterlispiel «Mensch, gib acht!» zum Thema Nachhaltigkeit. Das Spiel basiert auf vier unterschiedlichen Bilderbüchern. Abgerundet wurde das intensive Jahr mit den Schullesungen und begleitenden Events anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums. Dank dem Engagement und dem Herzblut aller Mitarbeitenden des ZEMBI konnten dieses Projekt und alle anderen Arbeiten sehr erfolgreich gestaltet werden.

Fokus: Verschwörung

Verschwörungserzählungen und damit verbundener Hass und Radikalisierung sind in den letzten zwei Jahren regelrecht explodiert. Das Vertrauen in die etablierten Medien und der Umgang mit Informationen haben sich ebenfalls verändert. Um dieses wichtige Thema für den Unterricht zugänglich zu machen, wurde im Zentrum Medienbildung und Informatik ZEMBI der Pädagogischen Hochschule Luzern ein Fachinterview mit Marko Kovic (Sozialwissenschaftler und Dozent) geführt. Im Anschluss erarbeitete man passendes Unterrichtsmaterial, das auf der OER-Plattform zebis.digital veröffentlicht wurde. Das Unterrichtsmaterial inklusive Hintergrundinformationen ist frei zugänglich. Zu Beginn des Jahres 2023 wird dazu ergänzend ein ZEMBIInput durchgeführt.

Fokus: Podcast-Projekt «Hier bin ich zuhause» 

Im Sommer 2022 wurde das Podcast-Projekt Luzern («Hier bin ich zuhause») lanciert. Rund 80 Klassen haben sich dafür angemeldet und zahlreiche Lehrpersonen nahmen im Herbst an den drei Einführungsveranstaltungen online oder vor Ort teil. Schulklassen aus dem Kanton Luzern produzieren während des Schuljahrs 2022/2023 Podcasts. Im Rahmen des jährlichen Medienprojekts des Zentrums Medienbildung und Informatik ZEMBI sind alle Stufen der Volksschule eingeladen, Audiobeiträge zu erstellen und zu veröffentlichen.

Hier geht es zum Projektbeschrieb und zu den Beiträgen.

Fokus: ExpertKids 2.0 

Das Projekt «ExpertKids 2.0» wurde für das Schuljahr 2022/2023 noch einmal neu lanciert. Da sehr viele Lehrpersonen das Projekt mit ihren Klassen nutzten, unterstützt sie das ZEMBI auch in den kommenden Monaten. Die jeweilige Lehrperson entschied sich dabei für ein Medien- (Video, Audio, Bild) oder für ein Informatikprojekt. Mitarbeitende des ZEMBI führten anschliessend mit einer Delegation der Klasse im Schulhaus auf das Projekt abgestimmte «ExpertKids-Workshops» durch. Bei der Umsetzung konnten die so zu «ExpertKids» gewordenen Kinder ihre Mitschülerinnen und Mitschüler danach im entsprechenden Anwendungsbereich unterstützen. Das ZEMBI begleitete die Lehrpersonen zusätzlich bei der Projektplanung, was auch bei zukünftigen Projekten der Fall sein wird.

Fokus: ZEMBIInput 

Die einstündigen Online-Inputs haben sich im Jahr 2022 etabliert. Insgesamt wurden sieben verschiedene Themen behandelt. Zuerst wurde das Programmieren mit Scratch Jr für den Zyklus 1 vorgestellt, gefolgt von einem allgemeinen Input im Bereich Medienbildung und Mediendidaktik. Der dritte ZEMBIInput stand im Zeichen der Best Practice für die integrierte Medienbildung im Zyklus 2. Beat Küng stellte in seinem Format das Thema Podcast genauer vor, Urs Meier gab einen vertieften Einblick in das Lehrmittel «Connected 4» und Michel Hauswirth präsentierte konkrete Unterrichtsideen mit dem mathematischen Programmieren mit Scratch. Der letzte ZEMBIInput des Jahres fand Anfang Dezember statt: Mehr als 50 Interessierte waren dabei, als Gregor Waller die Ergebnisse der aktuellen JAMES-Studie präsentierte.

Auch im kommenden Jahr werden verschiedenen Fachexpertinnen und -experten mehrere Themen vorstellen. Alle Informationen sind hier zu finden.

Fokus: Bookstore-Challenge 

Die Bookstore Challenge ist eine durch die Abteilung Leseförderung des Zentrums Medienbildung und Informatik (ZEMBI) konzipierte digitale Schnitzeljagd.

Lernende der Sekundarstufen I und II können sich bei der Bookstore Challenge mithilfe der App Actionbound auf die Jagd nach Buchhandlungen, versteckten Bücherkästen, Comicläden und Bibliotheken in der Stadt Luzern machen und dazu Aufgaben und Rätsel lösen. Gleichzeitig entdecken sie Winkel und Ecken in Luzern, die sie wahrscheinlich so noch nicht kennen. Als Nebeneffekt erhalten die Lernenden die optionale Möglichkeit, sich Comics zu kaufen, in der Stadtbibliothek Bücher auszuleihen, Bücher zu tauschen, Bücher für die eigene Schulbibliothek auszuwählen und sich mit Menschen vor Ort über das Lesen auszutauschen. 

Fokus: «Literatur aus erster Hand»

Seit 50 Jahren gibt es die Schullesungen «Literatur aus erster Hand» in der Zentralschweiz. Wir haben uns den Spass gemacht, ungefähr abzuschätzen, wie viele Kinder und Jugendliche in all diesen Jahren in den Genuss einer Lesung gekommen sind und sind dabei auf die stolze Zahl von rund 1’000’000 (einer Million!) gekommen. Wenn sich nur schon einem Prozent dieser Kinder durch eine Lesung eine neue Welt eröffnet hat, sind das 10’000 Lebenswege, die durch den Genuss von Literatur nachhaltig beeinflusst wurden.

Im Jubiläumsjahr 2022 organisierte die Leseförderung zusätzlich zu den Schullesungen verschiedene spezielle Anlässe. So wurden im Lokal «Vesper» in Luzern Autorinnen und Autoren und ihr Schaffen gezeigt und in der Zentral- und Hochschulbibliothek wurde eine Podiumsdiskussion geführt. Daneben gab es in der Lernlounge an der Sentimatt während der Zeit der Lesungen Impressionen aus den vergangenen 50 Jahren zu entdecken.

2022 haben wir die Rekordzahl von 705 Schullesungen organisiert. Sei es Corona, das uns den Wert von persönlichen Begegnungen wieder ins Bewusstsein gerufen hat, oder die schöne Aufmachung der Broschüre: Wir waren und sind jedenfalls entzückt darüber, wie viele Lesungen stattfinden konnten. Zwei Autorinnen waren zu Gast im PMZ, dies im Rahmen einer abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit, die im nächsten Jahr fortgeführt werden soll.

Fokus: Bilderbuchsammlung

In der Bilderbuchsammlung ist ein neues ausleihbares Spiel entstanden, ein Leiterlispiel zu vier Bilderbüchern rund um den Umgang mit Mensch, Natur, Umwelt. Das Spiel ist im handlichen Koffer im PMZ Luzern ausleihbar. Erfreulich: Es wurde sogar vom Medienzentrum der PH Schaffhausen angekauft und in die Ausleihe übernommen.

Im November kamen wir in den Genuss einer weiteren grossartigen privaten Sammlung. Die Anfrage zur Aufnahme der Bilder- und Fachbücher aus Pratteln zeigt, dass die Sammlung über die Kantonsgrenzen hinaus Interesse weckt. Aus den 500 angebotenen Bilderbüchern haben wir rund 50 Bücher der Schenkung von Elisabeth Schiltknecht ausgewählt. Mit den Schenkungen des Schweizerischen Bücherdienstes sowie grosszügigen Zustellungen von Rezensionsexemplaren unterschiedlicher Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist unsere Sammlung 2022 um rund 200 Bücher auf mehr als 8200 Exemplare angewachsen.


Timeline


Weitere Themen

Bibliotheksarbeit

Der «Zertifikatskurs Bibliosuisse für angehende Mitarbeitende von öffentlichen Bibliotheken» wurde von 15 Absolventinnen und Absolventen am 20. Juni 2022 erfolgreich abgeschlossen. Für den nächsten Kurs, der am 6. März 2023 startet, sind 18 Teilnehmerinnen angemeldet.

Für das Teilnetzwerk Schulbibliothek wurden vier Treffen organisiert, die teils in der Sentimatt, teils in Bibliotheken stattgefunden haben.

Bilderbücher thematisch ausgestellt

Über das ganze Jahr hinweg wurden Bücher thematisch ausgestellt und Infos zu einzelnen Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren an den Gestellen in der Sammlung angebracht. Ebenfalls über alle Monate wurden zahlreiche Bilderbücher rezensiert für den ZEMBIBlog und den LLV Diskurs (Print und Newsletter). Dazu wurden zwei Themendossiers für den Unterricht erstellt.

Podcast-Studio im ZEMBI

Das neu aufgebaute Podcast-Studio des ZEMBI kommt vielfältig zum Einsatz. Zum Beispiel konnte das ZEMBI zwei Produktionen für das International Office der PH Luzern und die Universität Luzern zum Thema Mobilitätssemester realisieren.

Neue Mitarbeiterinnen

Mit Simona Koch und Linda Greter konnten zwei engagierte Mitarbeiterinnen angestellt werden. Beide arbeiten im Bereich Medienbildung / informatische Bildung. Die Fachexpertinnen erarbeiten Unterrichtsmaterial und Planungshilfen, planen Projekte sowie Workshops und gestalten Veranstaltungen direkt vor Ort.

Videoproduktionen

Im Lauf des Jahres setzte das ZEMBI-Videoteam diverse interne Videoprojekte um. Von der Beratung über das Erstellen des Konzepts bis zur gestalterischen und technischen Umsetzung und zur Postproduktion bietet das ZEMBI dabei massgeschneiderte Lösungen an.

Es wurden Unterrichtssituationen, Gespräche, Grussworte sowie Theaterstücke videografisch festgehalten, aber auch komplexere Aufträge in den Bereichen PR, Dokumentation und Ausbildung umgesetzt.

Geräteausleihe

Die Ausleihe der technischen Geräte, die über das PMZ organisiert wird, hat man weiter optimiert und ausgebaut. Die Organisation der Videokameras für die Mentorate wurde neu strukturiert – erste Smartphone-Sets wurden eingeführt und eingesetzt. Zusätzlich fand der Lernroboter «Kubo» Aufnahme in die Ausleihe. Alle Geräte sind hier aufgelistet.

Fachberatung Amt für Volks- und Mittelschulen (AVM) Obwalden

Nach 14 Jahren Tätigkeit als Fachberater Medien und Informatik für den Kanton Obwalden übergab Beat Küng das Mandat an Simona Koch. Somit kann das ZEMBI eine nahtlose Weiterführung der Arbeit sicherstellen.

Teilnetzwerke

Mitarbeitende des ZEMBI engagieren sich auch als Leitungspersonen innerhalb der Teilnetzwerke, die von der Dienststelle Volksschulbildung organisiert werden. Im Beitragsjahr wurden insgesamt fünf Teilnetzwerke von ZEMBI-Mitarbeitenden geleitet:

  • Medien und Informatik im 1. und 2. Zyklus (Leitung: Andreas Blunschi)
  • Medien- und Informatikprojekte mit digitalen Geräten im 2. Zyklus (Leitung: Andreas Blunschi)
  • Office 365 / Microsoft 365 im Unterricht (Leitung: Simona Koch u. a.)
  • Medien und Informatik im 3. Zyklus (Leitung: Severin Bründler, Fabio Blank u. a.)
  • Bibliothek (Leitung: Leslie Schnyder)

Ausblick

Auch im neuen Jahr bearbeiten wir spannende Themen und Projekte. Das Projekt «Synchronsprechen» befindet sich auf der Zielgeraden und kann bald veröffentlicht werden. Dabei liegt der Fokus auf dem Thema «Audio». Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, was Sprache und Geräusche ausmachen können.

Um vielen interessanten Themen eine Plattform zu geben, lanciert das ZEMBI im ersten Teil des Jahres 2023 einen ZEMBI-Pitch. Interessierte können ihre Projektidee einer Jury vorstellen, um diese Idee umzusetzen.

Im kommenden Jahr werden erste Teile einer grossen Unterrichtseinheit zum Thema «Audiovisuelle Sprache» veröffentlicht. Zusätzlich publizieren wir Unterrichtsmaterial zum Storytelling mithilfe der Software «Twine».

Auch ZEMBI-intern tut sich was: Der neue Imagetrailer wird Mitte des Jahres publiziert. Ziel ist es, damit einen Einblick in die Arbeiten und das Wirken des ZEMBI zu ermöglichen. Ausserdem werden die physischen Banner in den Büroräumlichkeiten der Sentimatt erneuert. Umgesetzt wird dies im Rahmen eines Lernendenprojekts.

Und schliesslich planen wir ein eigenes «Augmented-Reality-ZEMBI-Projekt». Man darf also gespannt sein …


Kontakt


spacer