|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Fr.07.03.202510:00-15:00 Uhr Sa.08.03.202510:00-13:00 Uhr Do.27.03.202516:00-19:00 Uhr Do.15.05.202516:00-19:00 Uhr | Fr.07.03.202510:00-15:00 Uhr Sa.08.03.202510:00-13:00 Uhr Do.27.03.202516:00-19:00 Uhr Do.15.05.202516:00-19:00 Uhr |
Region Luzern, | Luzern, |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 161.00 | Fr. 161.00 |
Kursdauer (Stunden) 13 | 13 |
Hinweis Die Anmeldefrist ist abgelaufen | Die Anmeldefrist ist abgelaufen |
Schüler*innen mit auffälligem Verhalten haben oft wenig Bindungssicherheit erfahren, dies kann sich in der Schule als herausforderndes Verhalten manifestieren. Studien zeigen, dass eine hohe Beziehungsqualität zwischen diesen Kindern und der Lehrperson deren auffälliges Verhalten deutlich reduziert. Im Kurs werden 2 Ansätze vorgestellt, mit denen Sie gezielt die Beziehungen zu Kindern mit auffälligem Verhalten fördern können: «Banking Time» und «Integrierte Beziehungsförderung» (IBF). Eine kürzlich abgeschlossene Studie an der PH Luzern bestätigte die Wirksamkeit beider Ansätze.
Inhalte
- Interaktives Kennenlernen der genannten Methoden und der Bindungstheorie
- Der Kurs bereitet auf die selbstständige Umsetzung in der eigenen Klasse vor.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.