|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.22.10.202516:15-20:15 Uhr Mi.29.10.202516:15-20:15 Uhr Mi.12.11.202516:15-20:15 Uhr Mi.26.11.202516:15-20:15 Uhr | Mi.22.10.202516:15-20:15 Uhr Mi.29.10.202516:15-20:15 Uhr Mi.12.11.202516:15-20:15 Uhr Mi.26.11.202516:15-20:15 Uhr |
Region Luzern
| Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 112.00 | Fr. 112.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 368.00 | Fr. 368.00 |
Materialkosten Je nach grösse der Tonplatten werden zwischen CHF 30.00 bis 50.00. direkt von der Kursleitung eingezogen.
| Je nach grösse der Tonplatten werden zwischen CHF 30.00 bis 50.00. direkt von der Kursleitung eingezogen. |
Kursdauer (Stunden) 16 | 16 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Auf Ton können lustvoll mit Struktur und Farbe Muster gestaltet werden. Als Bildträger nutzen wir weiche, lederharte und trockene Tonplatten. Diese können gedrückt, geschnitzt, gekratzt, gestempelt, mit farbigem Ton bemalt, reserviert, bedruckt, schabloniert, gespritzt ect. werden. Die Möglichkeiten der Flächengestaltung sind unbegrenzt.
Neben dem Experimentieren befassen wir uns mit den technischen Aspekten des Musterdesign und dem Prozess von der Tonplatte bis zur Keramik. Je nach Wunsch können neben Fliesen auch einfache Schalen oder Teller entstehen.
Sie begeben sich auf eine Reise, um eigene Muster zu gestalten und stufenspezifisch für den eigenen Unterricht anzupassen. Dabei werden Sie begleitet und unterstützt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ziele
Sie
- experimentieren mit farbigen Engoben und Struktur und entwickeln ein breites Repertoire von Oberflächengestaltungen und Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Schulalltag.
- können Inspirationsquellen nutzen, daraus Muster entwerfen und auf Tonplatten umsetzen.
- erweitern thematisch das keramische Knowhow.
Methoden/Arbeitsweise
- Erproben von Materialien, Werkzeugen und Verfahren
- Eigenständiges Arbeiten im Keramikatelier
- Weiterentwickeln und erweitern der eigenen Kompetenzen
- Transfer in die eigene Praxis
Bemerkungen:
In den ersten 3 Veranstaltungen wird experimentiert, entworfen, Tonplatten gestaltet, die auf die 4. Veranstaltung roh gebrannt und in dieser glasiert sowie noch einmal gebrannt werden. Der Kurs eignet sich sehr für fächerübergreifende Zusammenarbeit mit BG-, TTG- und Mathematik-Lehrpersonen.
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.