|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Kursdauer (Stunden) 1.5 | 1.5 |
Hinweis Es handelt sich um einen reinen Holkurs | Es handelt sich um einen reinen Holkurs |
Kommentar zu Holkurs Schule Kanton Luzern: subv. Preis CHF 150.00/h bis 24 Tn / CHF 300.00/h ab 25 Tn
Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h exkl. Spesen bis 24 Tn / CHF 728.00/h exkl. Spesen ab 25 Tn | Schule Kanton Luzern: subv. Preis CHF 150.00/h bis 24 Tn / CHF 300.00/h ab 25 Tn Ausserkantonale Schule: CHF 364.00/h exkl. Spesen bis 24 Tn / CHF 728.00/h exkl. Spesen ab 25 Tn |
In diesem praxisorientierten Holkurs erschliessen Sie das didaktische Potenzial künstlicher Intelligenz für einen zeitgemässen und differenzierten Deutschunterricht. Sie lernen nicht nur führende KI-Werkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten kennen, sondern erwerben auch fundierte Kompetenzen im Prompt Engineering – der Kunst, KI-Systeme präzise und zielführend anzuleiten.
Lernziele:
- systematischer Überblick über relevante KI-Tools für den Deutschunterricht
- praktische Erfahrung mit didaktisch sinnvollen Einsatzszenarien dieser Tools
- vertieftes Verständnis von Prompt-Engineering-Techniken für den Bildungskontext
- Entwicklung differenzierter Förderkonzepte unter Einbezug von KI
Schwerpunkte:
- Methodische Vielfalt: von der Textanalyse bis zur kreativen Schreibförderung
- Differenzierung: individuelle Lernwege durch adaptive KI-Unterstützung
- Medienkompetenz: kritischer und reflektierter Umgang mit KI-Technologien
- Literacy-Förderung: besondere Berücksichtigung der Bedürfnisse von Lernenden mit unterschiedlichen Ausgangsniveaus
Voraussetzungen:
Grundlegende PC-Kenntnisse sind ausreichend. Eine vorherige Erfahrung mit KI-Tools ist nicht erforderlich.
Nur als Holkurs buchbar