|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Daten Mi.25.02.202614:00-18:00 Uhr Mi.06.05.202614:00-18:00 Uhr | Mi.25.02.202614:00-18:00 Uhr Mi.06.05.202614:00-18:00 Uhr |
Region Luzern | Luzern |
Reduzierte Kosten Die subventionierten Kosten gelten für alle Lehrpersonen der Volksschule sowie für alle Gymnasiallehrpersonen des Kantons Luzern. (nach Abzug Subventionierung) Fr. 60.00 | Fr. 60.00 |
Vollkosten Die Vollkosten gelten für alle auswärtigen Lehrpersonen wie auch gesamtschweizerisch für alle Berufsfachschullehrpersonen. Fr. 184.00 | Fr. 184.00 |
Kursdauer (Stunden) 8 | 8 |
Hinweis Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen | Es hat noch freie Plätze, die Durchführung ist noch offen |
Inhalte
Der Lehrplan 21 schlägt vor, den Fremdsprachenunterricht mit Sequenzen des bilingualen Unterrichts zu ergänzen. Sport und Englisch lassen sich aus verschiedenen Gründen hervorragend miteinander kombinieren, zum Beispiel weil der beliebte, handlungsorientierte Sportunterricht ein ungezwungenes Lernsetting bietet und die Rezeption sowie die Produktion der Fremdsprache begünstigen. Der Kurs richtet sich an interessierte Primarlehrpersonen mit Sport und Englisch im Profil, die mehr über CLIL (Content and Language Integrated Learning) in dieser Fächerfusion lernen möchten und bereit sind, einige im Kurs vorgestellte bilinguale Sequenzen im eigenen Unterricht umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Ziele
- Sie erhalten theoretische Hintergründe zu CLIL (Content), sowie dessen Chancen und Grenzen für den Sportunterricht in der Fremdsprache.
- Sie erfahren, wie CLIL am Beispiel Sport und Bewegung möglichst effektiv in heterogenen Klassen umgesetzt werden kann.
- Sie erlernen Techniken, wie die Vermittlung von Inhalten gelingt, sowie die Interaktion in der Fremdsprache möglichst hoch gehalten werden kann.
- Sie erleben im Kurs konkrete Umsetzungsbeispiele für kürzere oder ausgedehntere bilinguale Unterrichtssequenzen in verschiedenen Bereichen des Sportunterrichts und diskutieren deren Anwendbarkeit in der eigenen Praxis.
- Sie entwickeln im Austausch mit anderen Kursteilnehmenden interessante Sportsequenzen auf Englisch weiter und setzen diese im Unterricht um.
- Sie tauschen sich über die durchgeführten Sequenzen am zweiten Kurshalbtag aus und erweitern so Ihr Repertoire an Unterrichtsideen.
Kursort
Der Kurs wird in einer Sporthalle in Stadtnähe im Kanton Luzern durchgeführt. (Falls Lehrpersonen Zugang zu einer Sporthalle an der eigenen Schule haben, die an den Kurshalbtagen [Mittwochnachmittag] frei steht, sind die Kursleitenden dankbar für einen Hinweis.)
Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.