Karin Dürr

Karin Dürr
lic. phil.
Sentimatt 1
6003 Luzern
karin.duerr@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Dozentin Bildungs- und Sozialwissenschaften (Bachelorstudium Primar, Masterstudium Schulische Heilpädagogik)
  • Mentorin im Bachelorstudium Primar und MA SHP
  • Co-Projektleitung am Institut für Diversität und inklusive Bildung

Arbeits- und Beratungsschwerpunkte / Expertise

  • Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Schul- und Unterrichtevaluation
  • Coaching und Beratung
  • Praxisbegleitung und -beurteilung

Aus- und Weiterbildung

  • 2023
    INSULA Zertifizierung (Universität Zürich)
  • 2022
    MTP Coach (MyTeachingPartner, teachstone)
  • 2021
    CAS Mentoring und Coaching in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Universität Zürich)
  • seit 2020
    CLASS Certification UE (Classroom Assessment Scoring System, Teachstone)
  • 2020
    HKT Instruktorin (Heidelberger Kompetenztraining, PH Luzern)
  • seit 2016
    CLASS Certification K-3 (Teachstone)
  • 1999 - 2007
    Studium Pädagogische Kognitionspsychologie und Sozialpädagogik, Medienwissenschaft, Religionswissenschaft (Universität Zürich)
  • 2000
    Fachkurs Fachpresse/- journalismus (maz Luzern)
  • 1991 - 1994
    Ausbildung zur Primarlehrerin (Seminar Hitzkirch)

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 2023
    Co-Projektleitung am Institut für Diversität und inklusive Bildung (Coaching und Beratung zur Steigerung der Unterrichtqualität)
  • seit 2021
    Dozentin/Mentorin im Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (MA SHP)
  • 2020-2022
    Mitarbeit an der SNF-Studie SURE
  • seit 2009
    Dozentin/Mentorin im Bachelorstudiengang Primar (BA PS)
  • 2006 - 2011
    Kantonale Externe Schulevaluatorin, Kantone ZH und AR
  • 2008 - 2009
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, HfH, Zürich
  • 2006
    Projektmitarbeiterin, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, HFH, Zürich
  • 1994 - 2006
    Lehrtätigkeit auf verschiedenen Stufen der Volksschule im Kanton Zürich

Projekte

Wir bieten ein individualisiertes und bedarfsorientiertes Beratungs- und Coaching-Angebot zur Steigerung der Unterrichtsqualität für Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulteams an.

Details

Der SNF bewilligt eine Studie der HfH unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Lanfranchi und Prof. Dr. Luciano Gasser (ISH) im Umfang von CHF 658'000. Die Studie untersucht die Wirkung eines videobasierten Coachings in integrativen Schulklassen.

Details

In diesem videobasierten Entwicklungsprojekt analysieren und trainieren die Lehrpersonen der Schule Neerach lernförderliche Interaktionen mit den Schuler:innen. Dabei entwickeln sie ihre Unterrichtsqualität weiter, unterstützt durch einen MTP-Coach.

Details

spacer