|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Marti, S. (2017). Schulentwicklung und ‹lose Kopplung›. Erziehungswissenschaft, 2017. Münster: LIT Verlag.
Marti, S. (2019). Interne Schulevaluation – Ansätze und Entwicklungen im deutschen Sprachraum. In C. Quesel & N. Safi (Hrsg.), Schulentwicklung im Spannungsfeld von Daten und Taten. Standortbestimmungen und Perspektiven in der Schweiz. (S. 68-93). Bern: hep-Verlag.
Marti, S. (2022). Internationale Gutachten - Curricula für den Hochschullehrgang 'Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe Österreich'. Luzern: Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung Österreich (QSR).
Die Corona-Pandemie im Jahre 2020 und 2021 hat den Ruf nach innovativen und digitalen Prüfungslösungen in der Hochschulbildung nochmals verstärkt. Besondere Aufmerksamkeit erfahren in diesem Kontext E-Portfolios.
DetailsWer sich mit Professionalisierungsprozessen von (angehenden) Lehrpersonen befasst, die bzw. der nimmt in der Regel den Kompetenzerwerb von Professionskompetenzen, die Rollenübernahme im Funktionssystem Schule oder berufsbiografische Entwicklungen von Lehrpersonen in den Fokus.
Details