Stefanie Rinaldi

Stefanie Rinaldi
Prof. Dr. phil.; LL.M.
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
stefanie.rinaldi@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Leiterin Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • Stellvertretende Leiterin und Dozentin Masterstudiengang Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung (NMG+NE)
  • Leiterin und Dozentin Spezialisierungsstudium «Global Issues Teaching»

Weitere Funktionen und Tätigkeiten

  • Betreuung von Dissertationen: MA Janine Kaeser (laufend); MA Fabio Schmid (laufend); MA Flurina Stuppan (laufend)
  • Mitglied des Vorstands Scholars at Risk, Schweizer Sektion
  • Präsidentin des Hochschulnetzwerks Fachdidaktik Politische Bildung
  • Gastdozentin an verschiedenen Schweizer Hochschulen
  • Assessorin der Schweizerischen Studienstiftung

Arbeits- und Beratungsschwerpunkte / Expertise

  • Didaktik der Nachhaltigkeitswissenschaften
  • Didaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • Globale Belange im Unterricht, Politische Bildung, Global Citizenship Education
  • Neu-materielle Pädagogik (Fokus auf Mensch-Natur-Verhältnisse)
  • Kinderrechte/Menschenrechte und Bildung
  • Migration und Bildung

Aus- und Weiterbildung

  • 2024
    CAS Leadership Basic
  • 2023
    Eidg. Fachausweis Ausbilderin
  • 2013-2017
    Dr. phil, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Deutschland (Prof. Dr. K.-Peter Fritzsche)
  • 2010-2011
    LL.M. in wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten, Irish Centre for Human Rights, National University of Ireland, Galway
  • 2004-2008
    MA in internationalen Beziehungen, Graduate Institute for International and Development Studies (IHEID), Genf
  • 1999-2003
    Maturität, Kantonsschule am Burggraben St. Gallen

Berufliche Tätigkeiten

  • seit 2024
    Leiterin Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • 2021-2024
    Professorin Institut Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft, PH Luzern
  • 2014-2022
    Freischaffende Beraterin und Trainerin für Menschenrechte, allrights: u.a. Gastdozentin an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik und anderen Hochschulen
  • 2014-2022
    Mitglied des Vorstands (2019-2022 Präsidentin) von Amnesty International Schweiz
  • 2019-2021
    Dozentin Stabsststelle Internationale Beziehungen, Mobilität und Kooperationen, PH Luzern
  • 2018-2020
    Leiterin Informationsplattform humanrights.ch
  • 2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kinderrechtsinstitut Sion, Universität Genf
  • 2016-2018
    Deutsch als Zweitsprache, Klubschule Zurich
  • 2012-2014
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Menschenrechtsbildung, PH Luzern
  • 2011-2012
    Mercator-Kolleg für internationale Aufgaben (United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees, Jordanien; PH Luzern)
  • 2008-2010
    Wissenschaftliche Adjunktin, Bundesamt für Migration

Publikationen

Rinaldi, S. (2023). Partizipation – eine Aufgabe der Bildung? In W. Grillitsch, F. Kerschbaum, C. Oswald & J. Scherling (Hrsg.), Kinderrechte – Bildung – Beteiligung: Perspektiven aus Theorie und Praxis (S. 266-279). Weinheim / Basel: Beltz Juventa.

Rinaldi, S. (2016). Educating To Act Decently: Can Human Rights Education Foster Socially Just Democracy? In P.R. Carr, P.L. Thomas, B. Porfilio & J. Gorlewski (Hrsg.), Democracy and Decency: What Does Education Have to Do With It? (S. 197-212). Charlotte: Information Age Publishing IAP.

Rinaldi, S. (2013). Sen’s Capability Approach and Human Rights Education: The Special Case of Refugee Camp Situations. In K. Hashemi & L. Briskman (Hrsg.), Human Rights and Vulnerable People (S. 57-77). Teheran: NAM Center for Human Rights and Cultural Diversity.

Rinaldi, S. (2014). The Challenge of Patriotic Education for Children. Visit to a class on "patriotic education" in the Kindergarten "Goldfisth" in Kosivschyna, Ukraine (in: A Swiss-Ukrainian pilot initiative on the Council of Europe Charter on Citizenship and Human Rights Education) (Democracy in Practice). Council of Europe.

Rinaldi, S., Brugger, F., Kirschläger, P.G. & Mitrovic, T. (2012). Teaching Respect for All. Activity 2. Mapping of Existing Materials and Practices in Cooperation with Universities and Research Centres. UNESCO.

Rinaldi, S. (2014). Grenzen ziehen – Demokratie zwischen Menschenrechten und Volkswillen. ad hoc international. [Artikel].

Rinaldi, S. (2013). Flüchtlinge und Menschenrechte. Internationale Politik, Sonderausgabe «Mercator Kolleg 2012». [Artikel].

Rinaldi, S. (2013). Das Recht auf Bildung: Ein Luxus in Krisensituationen? ad hoc international. [Artikel].

Kürsteiner, B. & Rinaldi, S. (2018). Mutational learning – a posthumanist toolbox for designing teaching and learning for sustainable development in the XXIst century. A reader for students of global education, education for sustainable development and posthumanist pedagogies. Luzern:

Rinaldi, S. (2024). Addressing controversial aspects of global issues in lower secondary education. ProMobiLGS International Symposium 2024 Demokratiebildung – Education for Democracy, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Heidelberg, 20.11.2024 bis 22.11.2024.

Rinaldi, S. (2024). Lernendenvorstellungen zu globalen Belangen. 6. Tagung Fachdidaktiken, swissuniversities, Kreuzlingen, 18.04.2024 bis 19.04.2024.

Rinaldi, S. (2024). Menschenrechte in Zeiten der multiplen Krise. Lindauer Psychotherapiewochen 2024, Vereinigung für psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung e.V., Lindau, 14.04.2024 bis 19.04.2024.

Rinaldi, S., Kaeser, J. & Schmid, F. (2024). Gestaltung von Zukünften durch spekulative ästhetische Bildung. Krisen und Transformationen 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, DGfE, Halle (Saale), 10.03.2024 bis 13.03.2024.

Rinaldi, S., Schmid, F. & Kaeser, J. (2023). Umgang mit Lernendenvorstellungen zu globalen Belangen. DGfE-BNE-Kommissionstagung, Heidelberg, 25.09.2023 bis 27.09.2023.

Prechtl, M., Bliesmer, K., Rinaldi, S., Wilhelm, M. & Koenen, J. (2023). Auf dem Weg zu einer Nachhaltigkeitsdidaktik? Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik: Frühe naturwissenschaftliche Bildung, Universität Hamburg, Hamburg, 11.09.2023 bis 14.09.2023.

Schmid, F., Rinaldi, S., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H. & Kaeser, J. (2023). Dealing with Student Beliefs about Global Issues. European Conference on Educational Research – ECER 2023, European Educational Research Association, Glasgow, 22.08.2023 bis 25.08.2023.

Rinaldi, S., Schmid, F. & Kaeser, J. (2023). How Lower-Secondary Students Portray Global Issues. European Conference on Educational Research – ECER 2023, European Educational Research Association, Glasgow, 22.08.2023 bis 25.08.2023.

Rinaldi, S. (2023). Speculative Aesthetic Education in the Anthropocene. The Aesthetics of Rights and Wrongs, University of South-Eastern Norway, Drammen, 19.06.2023 bis 21.06.2023.

Rinaldi, S. (2023). Agents that Matter – Matter as Agent: Distributed Political Agency in der kritischen politischen Bildung. "Kampffeld politische Bildung" - Tagung des Forums kritische politische Bildung, Siegen, 09.03.2023 bis 11.03.2023.

Rinaldi, S., Schmid, F. & Kaeser, J. (2023). Umgang mit Lernendenvorstellungen zu globalen Belangen in Natur-Mensch-Gesellschaft. GDCP-Schwerpunkttagung 2023 «Bildung für Nachhaltige Entwicklung» (BNE), Raitenhaslach Burghausen, 13.02.2023 bis 15.02.2023.

Rinaldi, S., Schmid, F. & Estermann, C. (2022). Lehrperson oder Gärtner*in? Erste Erkenntnisse einer Studie zum Umgang mit Lernendenvorstellungen zu globalen Belangen. LeNa-Jahrestagung 2022, Online, 15.12.2022.

Rinaldi, S. (2022). Rekonfiguration des Rechtssubjekts im Anthropozän: Normans kosmische Person als Ausdruck relationaler Subjektivität in der politischen Bildung. Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt: Perspektiven für die Politische Bildung, GPJE – Arbeitsgruppe Natur – Mensch – Umwelt, Potsdam, 14.10.2022 bis 15.10.2022.

Schmid, F., Rinaldi, S., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H. & Estermann, C. (2022). Diagnose von Lernendenvorstellungen zu globalen Belangen. HGD Symposium Luzern, Luzern, 07.10.2022 bis 09.10.2022.

Rinaldi, S. (2022). Addressing the Nature-culture Continuum in Environmental and Sustainability Education – Tentative thoughts of a diffractive practitioner. European Conference on Educational Research – ECER 2022 Plus, European Educational Research Association, Online, 01.09.2022 bis 10.09.2022.

Rinaldi, S., Estermann, C. & Schmid, F. (2022). Student Beliefs on Global Issues – Preliminary findings of a classroom studies in Swiss lower secondary schools. European Conference on Educational Research – ECER 2022 Plus, European Educational Research Association, Online, 01.09.2022 bis 10.09.2022.

Rinaldi, S. (2022). Menschenrechtliche Perspektiven auf die Gesundheit. Lindauer Psychotherapiewochen 2022, Vereinigung für psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung e.V., Lindau, 18.04.2022 bis 22.04.2022.

Rinaldi, S. & Kürsteiner, B. (2022). Relational Citizens-in-Becoming - Theoretical Considerations about the Concept of the «Environmental Citizen» from a Posthumanist Perspective. 11th World Environmental Education Congress. Building Bridges in Times of Climate Urgency, Prague, 14.03.2022 bis 18.03.2022.

Rinaldi, S. (2021). Relational Citizens-in-becoming – Theoretische Betrachtungen zu «solidary citizens» aus einer kritisch-posthumanistischen Perspektive. 3. Vienna Conference on Citizenship Education, Wien, 05.11.2021 bis 06.11.2021.

Rinaldi, S. (2020). The Place of Criticality and Action in Teaching Global Issues of the Twenty-first Century. European Conference on Educational Research, online, 26.08.2020.

Rinaldi, S. & Kürsteiner, B. (2019). Mobilities of Education in North-South Partnerships for Global Learning. 30th Annual European Association of International Education Conference, European Association of International Education, Genf, 11.09.2019 bis 14.10.2019.

Kürsteiner, B. & Rinaldi, S. (2019). Materialising Global Education: Using new materialist theory in research and practice. Angel Conference - Academic Network on Global Education and Learning 2019, University College London, Development Education Research Centre, London, 09.05.2019 bis 10.05.2019.

Rinaldi, S. (2018). Critical Approaches to Human Rights Education. III Ciclo de debates O Rural e o Urbano, Recife, Brasilien, 12.11.2018 bis 14.11.2018.

Kürsteiner, B. & Rinaldi, S. (2018). New theories for education for sustainable development: what can they deliver? 15-ième colloque international de l'Association Française d'Education Comparée et des Echanges, Association Française d'Education Comparée et des Echanges, Yaoundé, Cameroon, 01.11.2018 bis 02.11.2018.

Rinaldi, S. (2018). Child Rights Education in Switzerland: Bridging Gaps between Law, Policy, Research and Realities on the Ground. Annual Meeting the Children’s Rights European Academic Network, Children’s Rights European Academic Network, Genf, 18.01.2018 bis 19.01.2018.

Kürsteiner, B. & Rinaldi, S. (2017). Translokales sozial-räumliches Lernen als Zugang zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Bayreuth, Deutschland, 23.03.2017 bis 24.03.2017.

Rinaldi, S. (2017). The Child’s Right to Health. International Conference on the Integration of Human Rights-based Approaches in Health Care Practices, Roshni Nylaja School for Social Work, Mangalore, Indien, 02.03.2017 bis 04.03.2017.

Rinaldi, S. (2016). Why do Teachers Avoid Explicit Human Rights Education? Insights from Group Discussions with 55 Secondary School Teachers in Switzerland. VII International Conference on Human Rights Education: Los desafios de la sociedad civil, Universidad de Chile, Santiago de Chile, Chile, 12.12.2016 bis 15.12.2016.

Rinaldi, S. (2012). Human Rights Education in Refugee Camps. International Seminar on Cultural Diversity and Human Rights Education, NAM Centre for Human Rights and Cultural Diversity and Iranian Islamic Human Rights Commission, Tabriz, Iran, 01.07.2012 bis 02.07.2012.

Rinaldi, S. (2024). Bildung für nachhaltige Entwicklung. Pädagogisches Zentrum Basel Stadt, Retraite des Teams Weiterbildung, Schul- und Unterrichtsentwicklung, online, 05.09.2024.

Rinaldi, S. (2024). «In-der-Welt-sein – Zukünfte gestalten»: Ästhetische Zugänge im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ringvorlesung Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen, Universität Köln, online, 20.06.2024.

Rinaldi, S., Estermann, C. & Schmid, F. (2022). Wir und die anderen – Wie Lernende ihre Vorstellungen globaler Belange skizzieren. F+E-Kolloquium, PH Luzern, 17.10.2022.

Rinaldi, S., Schmid, F. & Estermann, C. (2021). Alltagsvorstellungen von Schüler*innen. Brown Bag Seminar, PH Luzern, 20.10.2021.

Rinaldi, S. (2020). Global Issues Teaching – Neue Wege im Zeitalter des Post-Anthropozäns. Bildung für nachhaltige Entwicklung lehren: von der Argumentation zur Umsetzung, éducation21– Netzwerk BNE der Dozierenden, online, 04.12.2020.


Projekte

Das Projekt hat zum Ziel, Pädagogische Hochschulen und weitere Akteur*innen im Bereich der Anerkennung und Requalifizierung geflüchteter Lehrpersonen zu vernetzen mit einem besonderen Fokus auf Sprachkenntnisse.

Details

Die meisten grossen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind globaler Natur. Deren Komplexität und Dynamik erfordern von den Lehrpersonen die Fähigkeit, Präkonzepte von Schülerinnen und Schülern zu identifizieren und konstruktiv damit zu arbeiten.

Details

In the Anthropocene, rethinking human-nature relations helps us to address sustainability and global issues differently. Schools have a special role in encouraging such process.

Details

Wie können Fachlehrpersonen für Bildnerisches Gestalten Lernende darin begleiten, sich kritisch mit dem In-der-Welt-sein auseinanderzusetzen und ihre eigenen Zukunftsvorstellungen gestalterisch umzusetzen?

Details

1995 wurde im Rahmen des internationalen Projekts «Youth and History» das Geschichtsbewusstsein von Jugendlichen untersucht. Diese Untersuchung wird nun im Rahmen des Projekts wiederholt.

Details

The project looks into the discourse strategies of identity construction and their manifestation in the dramatic discourse of the English Restoration and highlights new models of communicative behaviour characteristic of the epoch.

Details

spacer