Hanni Lötscher

Hanni Lötscher
lic. phil.
Sentimatt 1
6003 Luzern
hanni.loetscher@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Studienbereichsleitung Bildungs- und Sozialwissenschaften (BW)
  • Dozentin BW: Fördernde Beurteilung
  • Koordinatorin BW-Thementeam Beobachten – Beurteilen

Arbeits- und Beratungsschwerpunkte / Expertise

  • Kompetenzorientiert Unterrichten und Beurteilen
  • Pädagogische Diagnostik
  • Leistungsbeurteilung
  • Portfolioarbeit
  • Lehren und Lernen
  • Video in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
  • Reflexion in der Lehrerbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Primarlehrerin
  • lic. phil I Pädagogik  (Sonderpädagogik, Didaktik)

Berufliche Tätigkeiten

  • 1981 - 1990
    Primarlehrerin 1./2 Klasse
  • 1992 - 1996
    Primarlehrerin 5./6. Klasse (Teilpensum)
  • 1990 - 2005
    Mitglied Projektleitung Ganzheitlich Beurteilen und Fördern GBF (20%)
  • 1998 - 2003
    Seminarlehrerin für Allgemeine Didaktik und Pädagogik
  • seit 2003
    Dozentin PH Luzern

Publikationen

Lötscher, H., Naas, M. & Roos, M. (Hrsg.). (2021). Kompetenzorientiert beurteilen. Bern: hep verlag ag.

Lötscher, H. & Kummer Wyss, A. (Hrsg.). (2014). Mit Fachtandems den Unterricht entwickeln. Zürich, Wien und Berlin: LIT-Verlag.

Lötscher, H., Aeppli, J. & Cocard, Y. (2017). Wissenschaftsbasierte Reflexion von Praxiserfahrungen: Portfolioprüfung in Bildungs- und Sozialwissenschaft an der PH Luzern. Erziehung und Unterricht, 167(9-10), 985-992.

Lötscher, H. & Imgrüth, P. (2015). Prozessbegleitung und Fachtandems unterstützen Unterrichtsentwicklung. Journal für Schulentwicklung, 19(2), 24-31.

Lötscher, H. & Roos, M. (2014). Leistungsbeurteilung im Spannungsfeld von Förderung und Selektion. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 20(4), 5-11.

Lötscher, H. & Vogel Wiederkehr, S. (2012). Wie Selbst- und Peerbeurteilung das Lernen unterstützt. Die neue Schulpraxis, 82(2), 8-10.

Lötscher, H. & Vogel Wiederkehr, S. (2012). Das Zusammenspiel zwischen Lernangebot, Beobachtung und adaptiver Unterstützung. Die neue Schulpraxis, 82(1), 8-11.

Lötscher, H. (2011). Hintergrund der Portfolioarbeit: Ein Plädoyer für den sorgfältigen Einsatz. Werkspuren, 26(4), 6-11.

Krammer, K., Lötscher, H. & Hugener, I. (2005). Einsatz von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehrpersonen. Beiträge zur Lehrerbildung, 23(1), 229-230.

Lötscher, H. (2004). Ich übe nochmals in die Augen schauen Individuelle Lernziele und Selbstreflexion im Unterricht. Das Lehrerhandbuch, 32. 1-24.

Lötscher, H. & Roos, M. (2023). Schlussgedanken. In H. Lötscher, M. Naas & M. Roos (Hrsg.), Kompetenzorientiert beurteilen (2. Aufl., S. 389-401). Bern: hep Verlag AG.

Zulliger, S., Ruelmann, M. & Lötscher, H. (2023). Unterrichtsgestaltung und Qualität von Peer-Assessment im alltäglichen Unterricht. In A. Buholzer & D. Brovelli (Hrsg.), Formatives Assessment. Perspektiven für Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 145-170). Münster: Waxmann.

Lötscher, H. & Roos, M. (2023). Grundlagen kompetenzorientierter Beurteilung. In H. Lötscher, M. Naas & M. Roos (Hrsg.), Kompetenzorientiert beurteilen (2. Aufl., S. 19-134). Bern: hep Verlag AG.

Lötscher, H. & Roos, M. (2021). Schlussgedanken. In H. Lötscher, M. Naas & M. Roos (Hrsg.), Kompetenzorientiert beurteilen (S. 383-395). Bern: hep verlag ag.

Lötscher, H. & Roos, M. (2021). Grundlagen kompetenzorientierter Beurteilung. In H. Lötscher, M. Naas & M. Roos (Hrsg.), Kompetenzorientiert beurteilen (S. 12-128). Bern: hep verlag ag.

Gutzwiller, E., Aeppli, J. & Lötscher, H. (2017). Lehramtsstudierende reflektieren eine Praxiserfahrung im Bereich «Beurteilen & Fördern»: Qualität der Erfahrungsdarstellung und Multiperspektivität. In C. Berndt, T. Häcker & T. Leonhard (Hrsg.), Reflexive LehrerInnenbildung Revisited: Konzepte, Befunde, Perspektiven und Rahmungen (S. 133-146). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Aeppli, J. & Lötscher, H. (2017). Charakterisierung der Reflexionskategorien zum Rahmenmodell für Reflexion EDAMA. In C. Berndt, T. Häcker & T. Leonhard (Hrsg.), Reflexive LehrerInnenbildung Revisited: Konzepte, Befunde, Perspektiven und Rahmungen (S. 159-175). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Lötscher, H., Kummer Wyss, A. & Buholzer, A. (2014). Einleitung. In H. Lötscher & A. Kummer Wyss (Hrsg.), Mit Fachtandems den Unterricht entwickeln (S. 1-5). Münster: LIT.

Lötscher, H. (2014). Schulleitung: Unterrichtsentwicklung ermöglichen. In H. Lötscher & A. Kummer Wyss (Hrsg.), Mit Fachtandems den Unterricht entwickeln (S. 29-42). Zürich, Wien und Berlin: LIT-Verlag.

Lötscher, H. (2014). Berufliches Lernen in schulinternen Weiterbildungen. In H. Lötscher & A. Kummer Wyss (Hrsg.), Mit Fachtandems den Unterricht entwickeln (S. 18-28). Zürich, Wien und Berlin: LIT-Verlag.

Lötscher, H. (2014). Beobachten. In J. Aeppli, L. Gasser, E. Gutzwiller & A. Tettenborn (Hrsg.), Empirisches wissenschaftliches Arbeiten (S. 192-203). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Lötscher, H. (2014). Schulinterne Weiterbildung mit Fachtandems. In H. Lötscher & A. Kummer Wyss (Hrsg.), Mit Fachtandems den Unterricht entwickeln (S. 59-70). Zürich, Wien und Berlin: LIT-Verlag.

Lötscher, H. (2012). Beobachten. In DBK Amt für gemeindliche Schulen, Zug (Hrsg.), Handbuch Beurteilen und Fördern (S. 53-66). Zug: DBK Amt für gemeindliche Schulen.

Lötscher, H. (2011). Beobachten. In DBK Amt für gemeindliche Schulen, Zug (Hrsg.), Handbuch Beurteilen und Fördern (S. 53-66). Zug: DBK Amt für gemeindliche Schulen.

Lötscher, H. (2010). Beurteilung im Lehr- und Lernprozess als Voraussetzung für Lernberatung und Lernreflexion. In C. Biermann & K. Volkwein (Hrsg.), Portfolio-Perspektiven. Schule und Unterricht mit Portfolios gestalten (S. 115-123). Weinheim und Basel: Beltz.

Lötscher, H. (2010). Beobachten. In J. Aeppli, L. Gasser, E. Gutzwiller & A. Tettenborn (Hrsg.), Empirisches wissenschaftliches Arbeiten (S. 186-195). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Lötscher, H. & Schär, R. (2006). Rahel erzählt ihre Lerngeschichte: Förderorientiertes Beurteilungsgespräch mit Portfolio. In I. Brunner, T. Häcker & F. Winter (Hrsg.), Das Handbuch Portfolioarbeit (S. 187-192). Seelze-Velber: Kallmeyer.

Gutzwiller, E., Aeppli, J. & Lötscher, H. (2015). Theoriegestützte Praxisreflexion von Lehramtsstudierenden im Bereich «Beurteilung» Teil II: Der Einsatz des Instruments SERQU (Skalen zur Erfassung der Reflexionsqualität) und Bestimmung der Interrater-Reliabilität (Forschungsberichte der Pädagogischen Hochschule Luzern 41). Luzern

Gutzwiller, E., Lötscher, H. & Aeppli, J. (2012). Reflexion: Problematisches zum Begriff, Definitionen und Auslegungen des Begriffs. Luzern: PHZ Luzern.

Aeppli, J., Lötscher, H. & Gutzwiller, E. (2012). Das Reflexionsmodell EDAMA für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Luzern: PHZ Luzern.

Krammer, K., Zutavern, M., Joller-Graf, K., Lötscher, H. & Senn, W. (2012). Referenzrahmen der PH Luzern: Handlungsfelder - Professionskompetenzen - Kompetenzaspekte. Luzern: Pädagogische Hochschule.

Aeppli, J., Lötscher, H. & Gutzwiller, E. (2012). Bausteine für einen bewussten Umgang mit Reflexion und den gezielten Einsatz von Reflexion. Luzern: PHZ Luzern.

Lötscher, H., Gutzwiller, E. & Aeppli, J. (2012). Der Lehrberuf als Profession und die Bedeutung von Reflexion beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Professionskompetenzen. Luzern: PHZ Luzern.

Röösli, M., Ineichen, L., Lang, P. & Lötscher, H. (2021). Kompetenzorientiertes Beurteilen und Bewerten im Fach Musik. Luzern:

Biasio, E. & Lötscher, H. (2020). Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Deutsch Kindergarten. In K. Krammer (Hrsg.), K. Krammer et al. (Hrsg.), Unterrichtsvideos und Begleitmaterialien für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen Luzern und Zug: Pädagogische Hochschulen.

Helbling, D., Furrer, K. & Lötscher, H. (2018). Kompetenzorientierter Unterricht in Ethik und Religionen, 3. Zyklus. Luzern und Zug: Pädagogische Hochschulen.

Cocard, Y., Hürlimann, W., Lötscher, H., Roth, H., Tettenborn, A. & Wildhirt, S. (2016). Portfoliobasierte Masterprüfung im Bereich Bildungs- und Sozialwissenschaften. Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.

Lang, P., Lötscher, H. & Röösli, E. (2016). Kompetenzorientierter Unterricht Musik, 3. Zyklus: Groove-Workshop mit Latino-Rhythmen. Luzern und Zug: Pädagogische Hochschulen.

Schär, R., Lötscher, H. & Theiler, P. (2005). Sich wahrnehmen und beobachten: Basis für eine gelingende Selbstbeurteilung. Luzern: Amt für Volksschulbildung.

Lötscher, H., Theiler, P. & Schär, R. (2005). Anforderungen an die Ganzheitliche Beurteilung und Förderung. Luzern: Amt für Volksschulbildung.

Lötscher, H. & Roos, M. (2005). Überarbeite Fassung. Ich übe nochmals in die Augen schauen: Individuelle Lernziele und Selbstreflexion im Unterricht. Luzern: Amt für Volksschulbildung.

Theiler, P., Jurt Betschart, J., Lötscher, H. & Schär, R. (2005). Qualitätsstandards GBF. Luzern: Amt für Volksschulbildung.

Schär, R., Lötscher, H. & Theiler, P. (2005). Unterrichten im Spannungsfeld von Förderung und Selektion: Zwei konkurrierende Funktionen der Beurteilung. Luzern: Amt für Volksschulbildung.

Schär, R., Lötscher, H. & Theiler, P. (2005). Metakognitive Fähigkeiten: Über sich und das Lernen nachdenken. Luzern: Amt für Volksschulbildung.

Lötscher, H. & Roos, M. (2005). «Ich übe nochmals in die Augen schauen»: Individuelle Lernziele und Selbstreflexion im Unterricht. Luzern:

Zulliger, S., Ruelmann, M., Buholzer, A., Baer, M., Häfliger, A., Lötscher, H. & Torchetti, L. (2019). Teachers’ Formative Assessment in Videographed Lessons in Relation to Their Knowledge and Beliefs. The European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Aachen, 16.08.2019.

Buholzer, A., Baer, M., Häfliger, A., Lötscher, H., Ruelmann, M., Torchetti, L. & Zulliger, S. (2019). Wie hängt formativ-diagnostisches Handeln von Lehrpersonen im Unterricht mit ihrem Professionswissen und ihren Überzeugungen (Beliefs) zusammen? GEBF Tagung 2019, Köln, 27.02.2019 bis 27.02.2019.

Buholzer, A., Baer, M., Häfliger, A., Lötscher, H., Ruelmann, M., Torchetti, L. & Zulliger, S. (2018). Oberflächenmerkmale des Unterrichts im Zusammenhang mit den Überzeugungen der Lehrperson: Eine Analyse von Unterrichtsvideos und Fragebogendaten aus dem TUFA-Projekt. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF: Bildung – Politik – Staat, Universität Zürich / Schweiz, 28.06.2018 bis 28.06.2018.

Ruelmann, M., Zulliger, S., Buholzer, A., Baer, M., Lötscher, H., Torchetti, L. & Häfliger, A. (2018). Formativ-diagnostisches Handeln von Lehrpersonen im Unterricht: Überzeugungen von Lehrpersonen und Wahrnehmung durch die Schülerinnen und Schüler. 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung GEBF: Professionelles Handeln als Herausforderung für die Bildungsforschung, Universität Basel / Schweiz, 16.02.2018 bis 16.02.2018.

Ruelmann, M., Zulliger, S., Buholzer, A., Baer, M., Häfliger, A., Krummenacher, R., Lötscher, H. & Torchetti, L. (2017). Erfassung des formativ-diagnostischen Handelns von Lehrpersonen im Unterricht. LernZeiten – Zeit für Bildung und Erziehung?, Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Universität Freiburg / Schweiz, 27.06.2017 bis 27.06.2017.

Lötscher, H., Gutzwiller, E. & Aeppli, J. (2014). Vorstellen des Reflexionsmodells EDAMA-L unter Bezugnahme auf die zugrundeliegenden Reflexionsmodelle. «Eine Woche Zeit» für Reflexive LehrerInnenbildung ‹revisited›: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, Perspektiven institutionalisierter Praxis, Siggen, 24.02.2014 bis 02.03.2014.

Gutzwiller, E., Lötscher, H. & Aeppli, J. (2014). Interventionsstudie: Design, Messung (Vignetten), Intervention (Arbeit mit Fällen). «Eine Woche Zeit» für Reflexive LehrerInnenbildung ‹revisited›: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, Perspektiven institutionalisierter Praxis, Siggen, 24.02.2014 bis 02.03.2014.

Lötscher, H., Gutzwiller, E. & Aeppli, J. (2012). Reflexion von Praxiserfahrungen im Bereich Fördernde Beurteilung: Themen und Qualitäten in der Darstellung der Erfahrungen. 48. Kongress der DGPs (Deutschen Gesellschaft für Psychologie), Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bielefeld, 23.09.2012 bis 27.09.2012.

Gutzwiller, E., Lötscher, H. & Aeppli, J. (2011). Reflexion in der Lehrer/innenbildung: Annäherung an ein diffuses Konstrukt und Ansatz zu einer Pilotstudie. 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung der DGfE, Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Klagenfurt (Au), 05.09.2011 bis 07.09.2011.

Lötscher, H., Hugener, I., Kummer Wyss, A. & Lauper, D. (2009). Fachtandems unterstützen die Unterrichtsentwicklung in Schulteams. Jahreskongress SGBF und SGL «Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung», Zürich, 01.07.2009.

Lötscher, H. & Tettenborn, A. (2009). Portfolios in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Unterstützung reflexiver Lernprozesse von Person und Institution. Referat an der SGBF/SGL Tagung, Zürich, 30.06.2009.

Lötscher, H., Hugener, I., Kummer Wyss, A. & Lauper, D. (2009). Fachtandems unterstützen Unterrichtsentwicklung in Schulteams. Referat an der SGBF/SGL Tagung, Zürich, 29.06.2009.

Lötscher, H. (2009). Integration der Beurteilung in den Lehr- und Lernprozess als Voraussetzung für Lernreflexion und Lernberatung. Referat im Rahmen der Fachtagung Perspektiven der Portfolioarbeit für die Gestaltung schulischen Lernens, Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, Bielefeld, 28.03.2009.

Lötscher, H. & Tettenborn, A. (2008). Das Sichtbarmachen von Kompetenzentwicklung mit dem BSW Masterportfolio der PHZ Luzern. Präsentation im Rahmen der Tagung Internationales Netzwerk Portfolio (INP), PHZ Luzern, Luzern, 08.11.2008.

Lötscher, H. (2008). Selbstbeurteilung zur Steuerung individueller Lernprozesse. Referat im Rahmen der Tagung der ÖFEB-Sektion Schulforschung und Schulentwicklung, Linz Österreich, 06.06.2008.

Krammer, K., Lötscher, H. & Hugener, I. (2005). Einsatz von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehrpersonen. Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) «Hochschuldidaktik der Berufswissenschaften», Luzern, 11.03.2005.

Lötscher, H. (2020). Grundlagen und Umsetzung einer kompetenzfördernden Beurteilung. Kompetenzorientierung und Lehrplan 21: Beurteilen können im Spannungsfeld von Wissen, Wollen und Müssen, Kommission Weiterbildung/Dienstleistungen, Kammer PH, swissuniversities, PH Zürich, 18.01.2020 bis 18.01.2020.

Lötscher, H. (2019). Lernen, beurteilen und bewerten im kompetenzfördernden Unterricht. Konferenz der Praxislehrpersonen Sek 1, PH Luzern, Luzern, 06.11.2019.

Lötscher, H. (2017). Umgang mit den Leistungen der Schülerinnen und Schüler in einer veränderten Lernkultur. Fortbildungsreihe Lernen begleiten des Staatliches Schulamt, Freiburg/DE, 16.02.2017.

Lötscher, H. (2016). Beurteilen und Fördern im kompetenzorientierten Unterricht. Referat an der PH Schwyz im Rahmen der Reihe Lehrplan 21 - ausgewählte Aspekte in der Diskussion, PH Schwyz, Schwyz, 17.03.2016.

Lötscher, H. (2015). Beurteilung im Kontext von Lehrplan. Klausur der Schulleitungen der Stadt Luzern, Luzern, 14.07.2015.

Lötscher, H. (2011). Bewerten von Lernergebnissen mit Noten. Referat an der SCHILW, Buochs, 23.03.2011.

Lötscher, H. & Gerrits, L. (2008). Mit Portfolioarbeit individuelle Lernwege wahrnehmen, dokumentieren und beurteilen (Workshop). Kant. Tagung Umgang mit Heterogenität Unterrichtsentwicklung, Herisau, 06.08.2008.

Lötscher, H. & Gerrits, L. (2008). Portfolioarbeit in der Basisstufe (Workshop). Basistreffen der EDK-Ost, Zürich und Luzern, 12.01.2008 bis 16.01.2008.

Lötscher, H., Theiler, P. & Schär, R. (2004). GBF-Beurteilungsgespräch mit Sandrin.


Projekte

Lehrpersonen haben in einem gesellschaftlich bedeutenden, komplexen, oft mehrdeutigen Feld professionell zu handeln. Als wichtige Grundlage, um professionelle Kompetenz aufzubauen und weiterzuentwickeln, gilt die Fähigkeit, die eigene Praxis zu reflektieren.

Details

Als wichtige Grundlage, um professionelle Kompetenz aufzubauen und weiterzuentwickeln, gilt die Fähigkeit, die eigene Praxis zu reflektieren.

Details

Aktuell werden das formativ-diagnostische Handeln von Lehrpersonen in ausgewählten Schulklassen videographiert und die geplanten Instrumente bei Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrpersonen getestet.

Details

Wissenschaftskompetenzen von Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden werden gefördert, indem Forschungsergebnisse gemeinsam aufgearbeitet, mit Fragestellungen der Berufspraxis verbunden und für Anwendungssituationen in Hochschule und Schule nutzbar gemacht werden.

Details

Im Kanton Luzern wurden die Schulen im Rahmen des Projektes «Lehren und Lernen» (Schulen mit Zukunft) von Prozessbegleitenden des Kantons sowie von sog. «Fachtandems» aus Praxis und Pädagogischer Hochschule in der Unterrichtsentwicklung erfolgreich begleitet.

Details

Lehrpersonen der Volksschule und Dozierende der Pädagogischen Hochschule bilden Fachtandems. Diese Tandems unterstützen die Unterrichtsentwicklung in Schulteams mit transferorientierten Weiterbildungen.

Details

spacer