Peter Gautschi

Peter Gautschi
Prof. Dr. phil.


peter.gautschi@phlu.ch

Funktionen an der PH Luzern

  • Leiter Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen
  • Fachleiter Geschichte
  • Professor für Geschichtsdidaktik
  • Leiter Masterstudiengang Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung

Weitere Funktionen und Tätigkeiten

  • Honorarprofessor an der PH Freiburg i. Br. / Deutschland
  • Wissenschaftlicher Ausschuss des Georg-Eckert-Instituts für Schulbuchforschung, Braunschweig, Deutschland
  • Wissenschaftlicher Ausschuss von _erinnern.at_, Nationalsozialismus und Holocaust, Gedächtnis und Gegenwart; Wien und Bregenz, Österreich
  • Mitherausgeber der Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und geschichtsdidaktischer Reihen im Wochenschau Verlag, Deutschland
  • Direktor im Herausgeber-Gremium des internationalen Blog-Journals Public History Weekly

Arbeits- und Beratungsschwerpunkte / Expertise

  • Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen der SEK I und der SEK II für Geschichte
  • Public History und öffentliche Geschichtsvermittlung
  • Ausbildungs- und Wissenschaftsmanagement
  • Lehrmittelentwicklung zu Themen des 20. / 21. Jahrhunderts und zu Erinnerungskulturen sowie Lehrplanentwicklung für Geschichte
  • Unterrichtsforschung mit Schwerpunkt Phänomen- und Qualitätsforschung im Geschichtsunterricht

Aus- und Weiterbildung

  • 1975 - 1979
    Ausbildung zur Primar- und Realschul-Lehrperson, Lehrdiplom, Zofingen
  • 1979 - 1983
    Ausbildung zur Lehrperson der Sekundarstufe I in Geschichte, Deutsch und Französisch, Lehrdiplom, Universitäten Zürich und Neuchâtel
  • 2006 - 2009
    Studium in Geschichtsdidaktik, Universität Kassel / Deutschland
  • 2009
    Promotion Dr. phil., Dissertation: «Guter Geschichtsunterricht: Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise», Universität Kassel / Deutschland

Berufliche Tätigkeiten

  • 1979 - 2004
    Unterricht auf allen Stufen der Volksschule
  • 1989 - 2002
    Leiter der Lehrpraktischen Ausbildung der PH Aargau
  • 1989 - 2011
    Dozent für Geschichtsdidaktik an der PH FHNW
  • 2002 - 2009
    Leiter des Instituts Sekundarstufe I der PH Aargau/Nordwestschweiz
  • 2003
    Ernennung zum Professor für Geschichtsdidaktik an der PH FHNW
  • 2003 - 2009
    Vizedirektor der PH FHNW
  • 2009 - 2011
    Leiter der Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen an der PH FHNW
  • seit 2011
    Professor für Geschichte und Geschichtsdidaktik und Leiter des Fachbereichs Geschichte an der PH Luzern
  • seit 2011
    Honorarprofessor an der PH Freiburg i. Br. / Deutschland
  • seit 2012
    Leiter des Instituts für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen
  • seit 2017
    Leiter des Masterstudiengangs Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung

Publikationen

Messmer, K. & Gautschi, P. (2023). Zweierlei Freiheiten: Eine historische Revue zum Franzoseneinfall in Nidwalden 1798. Thun: Pro Libro.

Fink, N., Furrer, M. & Gautschi, P. (Hrsg.). (2020). The Teaching of the History of One's Own Country: International Experiences in a Comparative Perspective. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

Christophe, B. & Thorp, R. (2019). The Cold War in the Classroom: International Perspectives on Textbooks and Memory Practices. In P. Gautschi (Ed.), New York: Palgrave Macmillan.

Furrer, M. & Gautschi, P. (Eds.). (2017). Remembering and Recounting the Cold War - Commonly Shared History? Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

Sommer Häller, B. (2014). Der Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen. In P. Gautschi (Hrsg.), Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Zülsdorf-Kersting, M. & Ziegler, B. (2013). Shoa und Schule: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert. In P. Gautschi (Hrsg.), Zürich: Chronos.

Ziegler, B., Schär, B. & Schneider, C. (2012). Die Schweiz und die Shoa: Von Kontroversen zu neuen Fragen. In P. Gautschi (Hrsg.), Zürich: Chronos.

Gautschi, P. (2011). Guter Geschichtsunterricht: Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise (2. Aufl. (Erstauflage 2009)). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Moser, D.V., Reusser, K. & Wiher, P. (2007). Geschichtsunterricht heute: Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte. In P. Gautschi (Hrsg.), Bern: h.e.p. verlag ag.

Criblez, L., Hirt Monico, P. & Messner, H. (2006). Lehrpläne und Bildungsstandards - Was Schülerinnen und Schüler lernen sollen: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Rudolf Künzli. In P. Gautschi (Hrsg.), Bern: h.e.p. verlag ag.

Gautschi, P. (2024). Geschichte unter Druck: Lehrer-Bildung in der deutschsprachigen Schweiz zwischen Wunsch und Wirklichkeit. geschichte für heute, 17(2), 15-26.

Akermann, B. & Gautschi, P. (2021). «Seidenstrasse. Handel im Mittelalter und heute am Beispiel Kleidung» In: Geschichte Lernen, Geschichte Lernen im Fächerverbund, Band 199, Januar 2021. Geschichte lernen, 2021(199), 10-16.

Gautschi, P. (2019). Lehrer/-innenbildung für das Integrationsfach «Gesellschaftswissenschaften» - Impulse, Kernideen, Perspektiven. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 10(2), 43-74.

Gautschi, P. & Fink, N. (2019). Une application pour enseigner la Shoah avec des témoignages audiovisuels : « Fliehen vor dem Holocaust ». Didactica Historica, 5. 117-123.

Gautschi, P. (2018). Buchbesprechung Didactica Historica. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 9(2), 150-152.

Gautschi, P. & Fink, N. (2017). Interdisciplinarité et pluridisciplinarité dans l'enseignement de l'histoire en Suisse romande et alémanique. International journal for history and social sciences education,(2), 73-88.

Fink, N. & Gautschi, P. (2017). Geschichtsunterricht in der Schweiz. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht GWU, 68(1),

Gautschi, P. (2016). Plausibilität der Theorie, Spuren der Empirie, Weisheit der Praxis: Zum Stand der geschichtsdidaktischen Kompetenzdiskussion. Geschichte für heute, 9(3), 5-18.

Gautschi, P. & Utz, H. (2016). Menschen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71: Ein kompetenzorientiertes Aufgabenset für die Sekundarstufe I. Geschichte lernen, 29(174),

Gautschi, P. (2016). Historisches Lernen und Politische Bildung mit dem neuen Lehrplan 21 auf der Sekundarstufe I. Didactica Historica, 2(1), 107-114.

Gautschi, P. (2016). Fachdidaktik als Design-Science: Videobasierte Unterrichts- und Lehrmittelforschung zum Lehren und Lernen von Geschichte. Rezension zu: Juen-Kretschmer, Christa; Mayr-Keiler, Kerstin; Örley, Gregor; Plattner, Irmgard (Hrsg.): transfer Forschung & Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Visible Didactics - Fachdidaktische Forschung trifft Praxis,(2), 53-66.

Gautschi, P. (2016). Zimmerwald et Kiental dans les programmes et les manuels scolaires en Suisse alémanique. Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier, 32. 110-120.

Tanner, R., Bürki, R., Gautschi, P., Reuschenbach, M. & Steinkrüger, J.-E. (2016). «Räume-Zeiten-Gesellschaften» in der Deutschschweizer Lehrer/-innen-Bildung auf der Sekundarstufe I. Beiträge zur Lehrerbildung,(3), 344-358.

Gautschi, P. (2015). Rezension zu: Boesch, Joseph; Schläpfer, Rudolf; Utz, Hans: Weltgeschichte. Von 1500 bis zur Gegenwart, Zürich: Orell Füssli Verlag, 2014 (21. Auflage). VSGS-Bulletin, 32-33.

Gautschi, P. (2015). Rezension zu: Fink, Nadine: Paroles de témoins, paroles d'élèves. La mémoire et l'histoire de la Seconde Guerre mondiale, de l'espace public au monde scolaire. Bern: Peter Lang, 2014. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften zdg, 6(2), 154-158.

Gautschi, P. & Messmer, K. (2014). Schweizer Jugendliche und Geschichte: Befragung von 359 Luzerner Gymnasiastinnen und Gymnasiasten zum Geschichtsunterricht. www.zge.phlu.ch, 1-52.

Gautschi, P. (2013). Schultheoretische Grundlegung des Faches Geschichte. Rezension zu: Dressler, Jens (2012). Vom Sinn des Lernens an der Geschichte: Historische Bildung in schultheoretischer Sicht. Stuttgart: Kohlhammer. International Journal for the Historiography of Education (IJHE), 3(2), 258-261.

Gautschi, P. (2013). Ein Schaubild und neun Prinzipien zum guten Geschichtsunterricht: Ein Leitfaden für Planung, Praxis und Reflexion des Historischen Lernens. Geschichte lernen, 156. 62-63.

Gautschi, P. (2011). Beurteilung von Geschichtsunterricht: Aspekte und Folgerungen. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht GWU, 62(5/6), 316-324.

Gautschi, P. (2011). Good History Teaching: Principles, Findings, Suggestions. Hermes, 15(50), 1-5.

Bernhardt, M., Gautschi, P. & Mayer, U. (2011). Historisches Lernen angesichts neuer Kerncurricula: Hessisches Kultusministerium. Institut für Qualitätsentwicklung.

Gautschi, P. & Messmer, K. (2011). Geschichtsunterricht forschend weiterentwickeln. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften zdg, 2(2), 150-156.

Gautschi, P. (2010). Wissen: Voraussetzung und Ergebnis von Historischem Lernen. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften,(1), 67-90.

Gautschi, P. (2009). Bien enseigner l'histoire: résultats d'une étude empirique sur la qualité des cours d'histoire (CD). Curriculums en mouvement, 1-1.

Gautschi, P. (2006). Geschichtslehrmittel: Wie sie entwickelt werden und was von ihnen erwartet wird. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik,(2006), 178-197.

Gautschi, P. & Binnenkade, A. (2006). Les fonctions des images dans le manuel d'histoire «Viele Wege - Eine Welt» (Beaucoup de chemins - un seul monde). Le cartable de Clio,(6), 212-225.

Gautschi, P. (2005). Vom Umgang mit Schrecklichem im Unterricht: Erwägungen und Empfehlungen. ph/akzente,(4), 22-24.

Gautschi, P. (2003). Empirie, Theorie, Strategie – drei wichtige Leistungsbereiche in der Geschichtsdidaktik. FHA Aargau Nordwestschweiz Pädagogik, 50-55.

Binnenkade, A. & Gautschi, P. (2003). Didaktisches Konzept des Lehrmittels «Menschen in Zeit und Raum». Das Theoriekonzept von «FUER Geschichtsbewusstsein» als Horizont. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 2, 2003, 2003(2), 197-212.

Gautschi, P. (2003). Beurteilung als Kompass für das Lernen in Projekten. Selbstständig lernen in Projekten. Braunschweig: Westermann (extra Praxis Schule 5-10), 133-138.

Gautschi, P. (2001). Treffpunkte Geschichte und Politik – Plädoyer für ein neues Element der Lehrplanung. nw edk (Hrsg.): doppelpunkt,(2), 6-19.

Gautschi, P. (1998). «Allons-y, Argovie!» Das Jubiläumsjahr 1998 als Herausforderung und Chance für Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik. GEP – Geschichte, Erziehung, Politik,(2), 138-144.

Gautschi, P. (1998). Geschichte und Internet. Rezension zu: Schiefer, M (1998). Kinder, Schule, Internet. Solothurn: Smile. Smile, 58-60.

Gautschi, P. (1997). Geschichtsbewusstsein und Methoden historischen Lernens: Ein Veranstaltungsbericht zur Konferenz der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker in Hamburg, 6. bis 8. Oktober 1997. Beiträge zur Lehrerbildung,(3), 426-429.

Gautschi, P. & Landwehr, N. (1997). Blockunterricht im Fachlehrersystem. Pädagogische Führung,(2),

Gautschi, P. (1997). «...und was hat das mit mir zu tun?» Spuren zu einem Ausweg aus der Krise des Geschichtsunterrichts. SLZ – Zeitschrift für Schweizer Lehrerinnen und Lehrer,(8), 8-12.

Gautschi, P. & Gschwend, R. (1996). Durch Geschichten Geschichte lernen. GEP – Geschichte, Erziehung, Politik,(4), 220-226.

Gautschi, P., Steger, J. & Utz, H. (2024). Historische Bildung mit dem Videogame «When We Disappear». In C. Husemann, S.A. Neeb, B. Onken & S. Schmitz-Zerres (Hrsg.), Historisches Lernen für das 21. Jahrhundert: Festschrift für Markus Bernhardt zum 65. Geburtstag (S. 359-380). Schwalbach: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2023). Zwischen den Stühlen: Herausforderungen und Chancen der Geschichtsdidaktik heute. In A. Brait, C. Oberhauser & I. Plattner (Hrsg.), Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft: Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich (S. 39-61). Frankfurt: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. & Buff, A. (2023). 拡張された現在における歴史教育 ー大いなる挑戦 (engl. History Education in the Broad Present: A Great Challenge). In A. Utsunomiya (Ed.), 歴史教師のビリーフに関する国際比較研究 : 日本・スイス・カナダの三か国調査 (pp. 177-208). Tokyo: 風間書房.

Gautschi, P. (2023). Lehrerinnen- und Lehrer-Bildung für Gesellschaftswissenschaften in der deutschsprachigen Schweiz: Ein Einblick. In M. Fenn, M. Wienecke & D. Witt (Hrsg.), Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde (S. 15-35). Frankfurt: Wochenschau Verlag.

Riedweg, N. & Gautschi, P. (2023). 教師の歴史固有のビリーフが自国史の伝達に与える影響 (Deutsch: Der Einfluss geschichtsspezifischer Überzeugungen von Lehrpersonen auf die Vermittlung der Geschichte des eigenen Landes). In A. Utsunomiya (Ed.), 歴史教師のビリーフに関する国際比較研究 日本・スイス・カナダの三か国調査 (pp. 105-121). Japan: 風間書房.

Galle, M., Gautschi, P. & Steger, J. (2023). Prävention von Antisemitismen durch Pädagoginnen- und Pädagogen-Bildung. Grundlagen und Einblicke in eine quantitative Dokumentenanalyse von Curricula und Modulplänen mit MAXQDA und R. In A. Schnider, M.-L. Braunsteiner, I. Brunner, C. Hansen, B. Schober & C. Spiel (Hrsg.), PädagogInnenbildung: Evaluationen und Analysen (S. 586-660). Heiligenkreuz im Wienerwald: Be+Be-Verlag.

Gautschi, P. & Tremp, P. (2023). Strukturierende Ordnungen, neue Verwandtschaften – Lehrtätigkeit als Vermittlungsberuf in Schulen. In P. Tremp (Hrsg.), Nachdenken über Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Anregungen zur Weiterentwicklung der Pädagogischen Hochschulen in der deutschsprachigen Schweiz. Aus Anlass des 20-Jahre-Jubiläums der Pädagogischen Hochschule Luzern (S. 100-110). Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.

Gautschi, P. (2023). Schulfach Gesellschaftswissenschaften: Unterwegs in die Zukunft. In M. Fenn, M. Wienecke & D. Witt (Hrsg.), Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde (S. 192-215). Frankfurt: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2021). Geschichtsdidaktik «zwischen Stuhl und Bank»: Suche nach dem orientierenden Kompass und dem Selbstverständnis der Disziplin. In K.J. Kuhn, M. Nitsche, J. Thyroff & M. Waldis (Hrsg.), ZwischenWelten: Grenzgänge zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung (S. 186-200). Münster: Waxmann.

Gautschi, P. (2021). Holocaust und Historische Bildung: Wieso und wie der nationalsozialistische Völkermord im Geschichtsunterricht thematisiert werden soll. In W. Dreier & F. Pingel (Hrsg.), Nationalsozialismus und Holocaust: Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung (S. 21-35). Innsbruck: Studien Verlag.

Gautschi, P. (2021). Umgang mit dem Thema «Holocaust» im digitalisierten Unterricht. In M. Azaryahu, U. Gehring, F. Meyer, J. Picard & C. Späti (Hrsg.), Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren: Formen des Holocaust-Gedenkens in schweizerischen und transnationalen Perspektiven (S. 315-332). Köln: Böhlau Verlag.

Fink, N. & Gautschi, P. (2020). Spécificités des leçons d’histoire de son propre pays: À la recherche de caractéristiques pertinentes pour une analyse interculturelle. In N. Fink, M. Furrer & P. Gautschi (Eds.), The Teaching of the History of One's Own Country: International Experiences in a Comparative Perspective (pp. 152-169). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2020). Schulfach für «Historisches Lernen» – Kompetenzmodell für den Geschichtsunterricht. In J. Memminger & A. Winterling (Hrsg.), Didaktik der Geschichte (S. 219-232). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Riedweg, N. & Gautschi, P. (2020). Der Einfluss geschichtsspezifischer Überzeugungen von Lehrpersonen auf die Vermittlung der Geschichte des eigenen Landes. In N. Fink, M. Furrer & P. Gautschi (Hrsg.), The Teaching of the History of One's Own Country: International Experiences in a Comparative Perspective (S. 170-183). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2019). History Education Research in Switzerland. In M. Köster, H. Thünemann & M. Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), Researching history education: International perspectives and disciplinary traditions (S. 118-152). Frankfurt: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2019). Praxisorientierte Bildung von Geschichtslehrpersonen: Wie Lehrende den Lernenden historisches Denken ermöglichen können. In W. Schreiber, B. Ziegler & C. Kühberger (Hrsg.), Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt: Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte« in Eichstätt vom November 2017 (S. 272-281). Münster: Waxmann.

Gautschi, P. (2018). Geschichte verstehen heisst Geschichten erzählen. In C. Kuchler & A. Sommer (Hrsg.), Wirksamer Geschichtsunterricht (S. 71-81). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.

Gautschi, P. (2018). Ideas and Concepts for Using Textbooks in the Context of Teaching and Learning in the Social Sciences and Humanities. In E. Fuchs & A. Bock (Eds.), The Palgrave Handbook of Textbook Studies (pp. 127-139). New York: Palgrave Macmillan.

Gautschi, P. (2018). Geschichte und Erinnerung als Chance und Bereicherung. In K. Messmer (Hrsg.), Die Kunst des Möglichen: Zur Entstehung der Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert (S. 218-224). Baden: Hier und Jetzt.

Gautschi, P. (2018). Das Bourbaki-Panorama mit dem Tablet entdecken: Digitale Medien als Chancen für ausserschulische Lernorte. In P. Gautschi, A. Rempfler, B. Sommer Häller & M. Wilhelm (Hrsg.), Aneignungspraktiken an ausserschulischen Lernorten (S. 19-30). Münster u.a.: LIT-Verlag.

Gautschi, P. & Lücke, M. (2018). Historisches Lernen im digitalen Klassenzimmer: Das Projekt «Shoa im schulischen Alltag». In T. Sandkühler, C. Bühl-Gramer, A. John, A. Schwabe & M. Bernhardt (Hrsg.), Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert: Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung (S. 465-485). Göttingen, Niedersachs: V&R unipress.

Gautschi, P. (2018). «Eine Schule für alle?»: Fächerverbindender Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung. In A. Besand & S. Gessner (Hrsg.), Politische Bildung mit klarem Blick: Festschrift für Wolfgang Sander (S. 169-180). Frankfurt: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2017). Menschenrechtsbildung mit dem biographischen Verfahren. In P. Kirchschläger & T. Kirchschläger (Hrsg.), Menschenrechte und Geschichte Bern: Stämpfli-Verlag.

Gautschi, P., Utz, H. & Zimmermann, N. (2017). Switzerland’s Attitude in the Cold War: Lesson Dossier on a History Double Lesson from Switzerland. In M. Furrer & P. Gautschi (Eds.), Remembering and Recounting the Cold War – Commonly Shared History? (pp. 191-203). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. & Messmer, K. (2017). Schweizer Jugendliche und Politische Bildung. In T. Hellmuth, W. Sander & M. Wirtitsch (Hrsg.), Wiener Beiträge zur politischen Bildung. Band 4: Fächerkombination und Flächenfächer (S. 174-205). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

Gautschi, P. & Messmer, K. (2017). Geschichts- und Politikbewusstsein von Luzernern Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. In T. Hellmuth (Hrsg.), Politische Bildung im Fächerverbund. Wiener Beiträge zur politischen Bildung (S. 175-206). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

Furrer, M. & Gautschi, P. (2017). Memory Cultures and History Education. Introduction. In M. Furrer & P. Gautschi (Hrsg.), Remembering and Recounting the Cold War – Commonly Shared History? (S. 11-26). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

Bürgler, B. & Gautschi, P. (2017). Historisches Lernen und Politische Bildung in der Deutschschweiz auf der Sekundarstufe I. In T. Hellmuth, W. Sander & M. Wirtitsch (Hrsg.), Wiener Beiträge zur politischen Bildung. Band 4: Fächerkombination und Flächenfächer Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Bürgler, B. & Gautschi, P. (2017). Historisches Lernen und Politische Bildung in der Deutschschweiz auf der Sekundarstufe I. In T. Hellmuth (Hrsg.), Politische Bildung im Fächerverbund. Wiener Beiträge zur politischen Bildung (S. 141-173). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2016). Friedensinsel, Kriegsgewinnler, Sprachengraben: Schweizer Geschichtsbilder zum Ersten Weltkrieg. In M. Fenn & C. Kuller (Hrsg.), Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014. (S. 145-161). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2016). «Histotainment» on the Tablet PC and in the Bourbaki Museum. In J. Wojdon (Ed.), E-teaching History (pp. 38-49). Cambridge: Cambridge Scholars Publishing.

Gautschi, P. (2016). «Diese Karikatur habt ihr hier gut interpretiert!» Guter Geschichtsunterricht – ein Fallbeispiel. In H. Thünemann & W. Hasberg (Hrsg.), Geschichtsdidaktik in der Diskussion. Grundlagen und Perspektiven. (S. 229-260). Frankfurt a.M.: Peter Lang.

Gautschi, P. & Fink, N. (2016). Lehrplanlyrik und Unterrichtsalltag in der Schweiz: Einblicke in fächerverbindendes historisches Lernen in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. In M. Sauer, C. Bühl-Gramer, A. John, A. Schabe, A. Kenkmann & C. Kuchler (Hrsg.), Geschichte im interdisziplinären Diskurs. Grenzziehungen – Grenzüberschreitungen – Grenzverschiebungen. (S. 131-150). Göttingen: V&R unipress.

Bürgler, B., Gautschi, P. & Hediger, S. (2016). Kompetenzorientiert arbeiten im Geschichtsunterricht. In M. Naas (Hrsg.), Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe I. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. (S. 257-279). Bern: hep verlag.

Gautschi, P. (2015). Good History Teaching in Switzerland: Principles, Findings, Suggestions. In A. Chapman & A. Wilschut (Eds.), Joined-up history: New Directions in History Education Research (pp. 137-160). Charlotte, North Carolina (NC): Information Age Publishing IAP.

Gautschi, P. (2015). Vom Nutzen des Biographischen für das historische Lernen. In P. Bernet, P. Gautschi, A. Mattioli, J. Müller & Bildungs-und Kulturdepartement des Kantons Luzern (Hrsg.), Menschen mit Zivil Courage. Mut, Widerstand und verantwortliches Handeln in Geschichte und Gegenwart (S. 171-191). Luzern: Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern (BKD).

Gautschi, P. (2014). 300 Jahre Villmergerkrieg: ein blinder Fleck in der Schweizer Geschichtskultur? Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau (S. 8-15). Baden: Argovia.

Gautschi, P., Sommer Häller, B. & Furrer, M. (2014). Umgang mit Geschichte und Erinnerung in Schule und Hochschule. In P. Gautschi & B. Sommer Häller (Hrsg.), Der Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen (S. 7-24). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2014). History Education Research in Switzerland. In M. Köstner, H. Thünemann & M. Zülsdorf-Kersting (Eds.), Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions. (pp. 104-132). Schwalbach / Ts: Wochenschau Verlag.

Thyroff, J. & Gautschi, P. (2014). Studienreisen nach Yad Vashem als Teil der Lehrerausbildung: Ein Beitrag Pädagogischer Hochschulen zur Gestaltung von Erinnerungskulturen in der Schweiz. In P. Gautschi & B. Sommer Häller (Hrsg.), Der Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen (S. 126-145). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P., Sommer Häller, B. & Furrer, M. (2014). Umgang mit Geschichte und Erinnerung in Schule und Hochschule. In P. Gautschi & B. Sommer Häller (Hrsg.), Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen (S. 7-24). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P., Zülsdorf-Kersting, M. & Ziegler, B. (2013). Shoa und Schule: Einleitung. In P. Gautschi, M. Zülsdorf-Kersting & B. Ziegler (Hrsg.), Shoa und Schule. Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert (S. 7-15). Zürich: Chronos.

Gautschi, P. (2013). Umweltgeschichte anhand von Archivquellen. In M. Furrer & K. Messmer (Hrsg.), Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht (S. 443-459). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2013). Erkenntnisse und Perspektiven geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung. In M. Demantowsky & B. Zurstrassen (Hrsg.), Forschungsmethoden und Forschungsstand in den Didaktiken der kulturwissenschaftlichen Fächer (S. 203-244). Bochum/Freiburg: projekt verlag.

Gautschi, P. & Hediger, S. (2013). Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Geschichtslehrpersonen. In S. Popp, M. Sauer & B. Alavi (Hrsg.), Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern. Nationale und internationale Perspektiven (S. 311-326). Göttingen: V & R unipress.

Gautschi, P. (2013). Les figures du dialogue dans l'enseignement et la culture de la mémoire en Suisse. In Université Saint-Joseph (Ed.), Figures du dialogue. Problématique, grands pionniers et perspectives comparées (pp. 187-201). Beyrouth: Université Saint-Joseph.

Bernhardt, M., Mayer, U. & Gautschi, P. (2012). Historisches Wissen - was ist das eigentlich? In C. Kühberger (Hrsg.), Historisches Wissen. Geschichtsdidaktische Erkundung zu Art, Tiefe und Umfang für das historische Lernen. (S. 103-117). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Barricelli, M., Gautschi, P. & Körber, A. (2012). Historische Kompetenzen und Kompetenzmodelle. In M. Barricelli & M. Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Band 1. (S. 207-235). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Mayer, U., Gautschi, P. & Bernhardt, M. (2012). Themenbestimmung im Geschichtsunterricht der Sekundarstufen. In M. Barricelli & M. Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Band 1 (S. 378-404). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P., Barth, K. & Utz, H. (2012). «Überlegt mal, was da los ist!» Kriteriengeleitete Beurteilung von Geschichtsunterricht. In J. Meyer-Hamme, H. Thünemann & M. Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), Was heisst guter Geschichtsunterricht? Perspektiven im Vergleich (S. 73-93). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P., Bernhardt, M. & Mayer, U. (2012). Guter Geschichtsunterricht: Prinzipien. In M. Barricelli & M. Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts (S. 326-348). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2011). Auf der Suche nach «gutem» Geschichtsunterricht: Triangulation der Urteile von Lernenden, Lehrenden und Expertinnen, Experten. In J. Hodel & B. Ziegler (Hrsg.), Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09 (S. 282-292). Bern: h.e.p. verlag ag.

Gautschi, P. (2011). Anforderungen an zukünftige Schulgeschichtsbücher. In M. Barricelli, A. Becker & C. Heuer (Hrsg.), Jede Gegenwart hat ihre Gründe. Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelt und Zukunftserwartung im frühen 21. Jahrhundert. Hans-Jürgen Pandel zum 70. Geburtstag. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2009). Geschichtslehrmittel als eigenwilliger Beitrag zur Geschichtskultur. In V. Oswalt & H.-J. Pandel (Hrsg.), Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart. (S. 34-46). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2009). Vom ‹Hinschauen und Nachfragen› zu Sachanalyse, Sachurteil und Werturteil. In S. Popp & B. Schönemann (Hrsg.), Historische Kompetenzen und Museen. Schriften zur Geschichtsdidaktik Band 25. (S. 48-61). Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.

Gautschi, P. (2008). Leitprogrammarbeit. In H. Günther-Arndt (Hrsg.), Geschichtsmethodik. Handbuch für die Sekundarstufen I und II. 2. überarb. u. erw. Auflage. (S. 103-106). Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor.

Gautschi, P. (2008). Der Beitrag des Geschichtsunterrichts zur Entwicklung von Einstellungen. In J.-P. Bauer, J. Meyer-Hamme & A. Körber (Hrsg.), Geschichtslernen – Innovationen und Reflexionen. Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von theoretischen Zuspitzungen, empirischen Erkundungen, normativen Überlegungen und pragmatischen Wendungen - Festschrift für Bodo von Borries zum 65. Geburtstag. (S. 289-306). Kenzingen: Centaurus (Reihe Geschichte; 54).

Gautschi, P. (2007). Geschichtswerkstatt. In D. Lange (Hrsg.), Methoden Politischer Bildung (Basiswissen Politische Bildung, Bd. 6) (S. 78-85). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Gautschi, P., Moser, D.V., Reusser, K. & Wiher, P. (2007). Geschichtsunterricht heute: Einleitung und Überblick über die Hauptergebnisse der Studie. In P. Gautschi, D.V. Moser, K. Reusser & P. Wiher (Hrsg.), Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte. (S. 9-20). Bern: h.e.p. verlag ag.

Waldis, M., Gautschi, P., Moser, D.V. & Reusser, K. (2007). Analyse von Unterrichtsprozessen im Lernbereich politische Bildung - Herangehensweise eines videobasierten Forschungsprojekts. In H. Biedermann, F. Oser & C. Quesel (Hrsg.), Vom Gelingen und Scheitern Politischer Bildung. Studien und Entwürfe. (S. 469-479). Zürich, Chur: Rüegger Verlag.

Gautschi, P. (2006). Kompetenter Umgang mit aktuellen Meldungen: Ein grundlegender Opportunity-to-learn-Standard für den Geschichtsunterricht und die Politische Bildung. In T. Arand, B. von Borries & A. Körber (Hrsg.), Geschichtsunterricht im Dialog. Fächerübergreifende Zusammenarbeit. (S. 175-183). Münster: ZfL..

Gautschi, P. & Binnenkade, A. (2006). Ansicht, Einsicht, Übersicht, Aussicht: Die Funktion von Bildern im Schulgeschichtsbuch. In M. Bernhardt, G. Henke-Bockschatz & M. Sauer (Hrsg.), Bilder – Wahrnehmungen – Konstruktionen. Reflexionen über Geschichte und historisches Lernen. Festschrift für Ulrich Mayer zum 65. Geburtstag. (S. 104-118). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Waldis, M., Gautschi, P., Hodel, J. & Reusser, K. (2006). Die Erfassung von Sichtstrukturen und Qualitätsmerkmalen im Geschichtsunterricht: Methodologische Überlegungen am Beispiel der Videostudie «Geschichte und Politik im Unterricht». In H. Günther-Arndt & M. Sauer (Hrsg.), Geschichtsdidaktik empirisch. Untersuchungen zum historischen Denken und Lernen. (S. 155-188). Berlin: LIT Verlag (Zeitgeschichte – Zeitverständnis, Band 14).

Gautschi, P. (2006). Learning Activities and Teaching Methods. In L. Black (Ed.), History teaching today: Approaches and methods. Teachers Guide for Bosnia and Herzegovina. Council of Europe. (pp. 69-72). Strassburg: Council of Europe.

Gautschi, P. (2005). Didaktisches Konzept des Lehrmittels «Viele Wege - eine Welt». In A. Binnenkade, F. Boller, J. Hodel & H. Witzig (Hrsg.), Viele Wege - eine Welt: Menschen in Zeit und Raum. Band 9. Kommentar. (S. 7-9). Buchs: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau.

Gautschi, P. (2004). Lernen an Stationen. In U. Mayer (Hrsg.), Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht (S. 515-531). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Gautschi, P. (2002). Lernumgebungen zur Ausdifferenzierung des Geschichtsbewusstsein. In B. Schönemann & H. Voit (Hrsg.), Prinzipien und Praxis des historischen Lernens in den Schulstufen (S. 66-83). Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.

Gautschi, P. (2002). Wissenschaftler, Manager oder Coach: Veränderung der Lehrerrolle im binnendifferenzierten Unterricht. In I. Ahlring (Hrsg.), Differenzieren und Individualisieren (S. 30-37). Braunschweig: Westermann.

Gautschi, P. (2000). Politische Bildung in der Sekundarstufe I: Sinnloses Unterfangen oder zwingende Notwendigkeit? In R. Reichenbach & F. Oser (Hrsg.), Zwischen Pathos und Ernüchterung. Zur Lage der politischen Bildung in der Schweiz. (S. 275-281). Freiburg, Schweiz: Univ.-Verl..

Gautschi, P. (1998). Forschendes Lernen in Geschichte: ein Rückblick auf den Wettbewerb für Jugendliche «Der Kanton Aargau auf dem Weg zu seinem 2000. Geburtstag». Argovia 1998 Jahresschrift der historischen Gesellschaft des Kantons Aargau (S. 139-162). Baden: Argovia.

Gautschi, P. (2018). Moderner Geschichtsunterricht: LLV Diskurs. Themen, Positionen, Informationen.

Gautschi, P. (2018). Was ist guter Geschichtsunterricht?. Verein Schweizerischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer VSGS.

Gautschi, P. (2017). Von der Zukunft her denken: Welche Beiträge leistet das Schulgeschichtsbuch «Zeitreise» an den kompetenzorientierten Unterricht? (4). Thurgau: Schulblatt.

Thyroff, J., Gautschi, P. & Fink, N. (2015). Voyage d’étude à Yad Vashem dans le cadre de la formation des enseignants: Une contribution des Hautes écoles pédagogiques aux cultures mémorielles en Suisse.

Gautschi, P. (05.04.2024). Wozu wir Geschichte brauchen. Historische Bildung ist wichtiger denn je. Ein Gastbeitrag. Interview mit Peter Gautschi. Luzerner Zeitung. [Interview].

Gautschi, P. (13.01.2024). Lernziel Gutmensch: Der Kulturkampf erreicht die Schweizer Klassenzimmer. NZZ am Sonntag. [Interview].

Gautschi, P. (14.11.2023). Wie sollen wir den Nahostkonflikt an Schulen behandeln, Professor Gautschi? Zuger Zeitung, Luzerner Zeitung. [Interview].

Gautschi, P. (09.09.2023). Zweierlei Freiheiten. Luzerner Zeitung. [Pressebeitrag].

Gautschi, P. (20.08.2023). Zweierlei Freiheiten. Radio SRF. [Interview].

Gautschi, P. (30.07.2023). Geschichtsunterricht heute. Sonntagszeitung. [Pressebeitrag].

Gautschi, P. (09.04.2020). Emotionen können solche Bildungsprozesse vertiefen. Bund. [Interview].

Gautschi, P. (01.01.2020). Vernetzt. Berichte! Jahresbericht der Denkmalpflege und Archäologie. [Interview]. (S. 40-47).

Gautschi, P. (24.10.2019). Mit Zug, Schiff und fliegendem Teppich. Mit Geschichte erweitern Kinder ihren Horizont: «Sie erfahren, wer sie sind». Schweizer Familie. [Interview]. (S. 56-56).

Gautschi, P. (06.09.2019). Ein Mythos zerfällt. Beitrag im Rahmen des Artikels «Streit um Schuld und Sühne» von Marc Tribelhorn. Neue Zürcher Zeitung. [Artikel]. (S. 47-47).

Gautschi, P. (03.06.2018). Es braucht mehr Landesgeschichte an Schweizer Schulen. NZZ am Sonntag. [Artikel]. (S. 19).

Beglinger, M. & Gautschi, P. (2017). Guter Geschichtsunterricht: Einsichten des Geschichtsdidaktikers Peter Gautschi. NZZ Geschichte. [Artikel]. (S. 87-92).

Gautschi, P., Akermann-Inderbitzin, B., Fuchs, K., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H., Zenzünen, N. & Ziegler, S. (2024). Logbuch 6 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H. & Zenzünen, N. (2023). Logbuch 5 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Fuchs, K., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H., Zenzünen, N. & Ziegler, S. (2023). Logbuch 4 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Gautschi, P., Akermann, B., Guasso, C., Hupfer, M., Karrer, Y., Luchsinger, F., Luchsinger, N., Schönauer, U., Utz, H. & Zenzünen, N. (2022). Logbuch 3 Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften: Themenheft und Lernplattform für Schüler:innen sowie digitales Handbuch für Lehrer:innen. Zürich: Lehrmittelverlag Zürich.

Akermann-Inderbitzin, B. & Gautschi, P. (2021). Seidenstrasse: Handel im Mittelalter und heute am Beispiel Kleidung. Hannover: Friedrich-Verlag.

Fuchs, K., Gautschi, P. & Utz, H. (2018). Zeitreise 3: Begleitband. Ausgabe für die Schweiz. Baar: Klett und Balmer.

Fuchs, K., Gautschi, P. & Utz, H. (2018). Gezähnt und gestempelt. Briefmarken als Fenster zu Schweizer Geschichtskultur. Begleitheft für Lehrerinnen und Lehrer. Luzern: Lehrmittelverlag Kanton Luzern.

Gautschi, P., Fuchs, K., Utz, H., Heiter, M., Leinen, K., Wollschläger, A. & Zorbach, D. (2018). Zeitreise 3: Das Lehrwerk für historisches Lernen im Fachbereich «Räume, Zeiten, Gesellschaften». Ausgabe für die Schweiz. Baar: Klett und Balmer.

Fuchs, K., Utz, H. & Gautschi, P. (2017). Zeitreise 2: Begleitband. Baar: Klett und Balmer Verlag.

Fuchs, K., Utz, H. & Gautschi, P. (2017). Zeitreise 2: Das Lehrwerk für historisches Lernen im Fachbereich «Räume, Zeiten, Gesellschaften». Baar: Klett und Balmer Verlag.

Fuchs, K., Utz, H. & Gautschi, P. (2016). Zeitreise 1: Das Lehrwerk für historisches Lernen im Fachbereich «Räume, Zeiten, Gesellschaften». Baar: Klett und Balmer.

Fuchs, K., Gautschi, P. & Utz, H. (2016). Zeitreise 1. Begleitband. Baar: Klett und Balmer.

Bonhage, B., Gautschi, P., Hodel, J. & Spuhler, G. (2006). Hinschauen und Nachfragen: Die Schweiz und die Zeit des Nationalsozialismus im Licht aktueller Fragen. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.

Argast, R., Binnenkade, A., Boller, F. & Gautschi, P. (2005). Viele Wege – eine Welt: Menschen in Zeit und Raum. Band 9. Buchs: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau.

Brückmann, A., Brütting, R. & Gautschi, P. (2004). Geschichte und Geschehen: Band 2. Leipzig, Stuttgart, Düsseldorf: Klett.

Fries, U., Gautschi, P. & Henke-Bockschatz, G. (2003). Geschichte und Geschehen: Band 1. Leipzig: Klett.

Gautschi, P. & Meyer, H. (2001). Vergessen oder Erinnern: Völkermord in Geschichte und Gegenwart. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.

Gautschi, P. (2023). School history textbooks and educational media - development, uses, effects. International Conference on Textbooks, Coimbra, Portugal, 09.11.2023.

Steger, J. & Gautschi, P. (2023). Why History Education? Exams as a Mirror for Teaching and Learning History. Why History Education? Exams as a Mirror for Teaching and Learning History, Luzern, 14.09.2023 bis 16.09.2023.

Gautschi, P. (2023). Exams as a Mirror for Teaching and Learning History: Some Suggestions for the Description and Analysis of the Assessment Culture. Why History Education? Exams as a Mirror for Teaching and Learning History, Luzern, 14.09.2023 bis 16.09.2023.

Gautschi, P. (2023). Educational Media and Political Activism - Challenging Societal Expectations on History Education. Political Activism in and through Public History, Wien, 02.09.2023.

Gautschi, P. (2023). Umgang mit Holocaust und Antisemitismen in der Schweizer Lehrer:innen-Bildung: Ein Einblick. Umgang mit Holocaust und Antisemitismen in der Schweizer Lehrer:innen-Bildung, Zürich, 03.05.2023.

Gautschi, P. (2023). Kalter Krieg im Geschichtsunterricht und in der Politischen Bildung. Kalter Krieg im Geschichtsunterricht und in der Politischen Bildung, Salzburg, 23.02.2023.

Gautschi, P. (2022). Encountering History through Design: The Art and the Science of Conveying History. 6th IFPH World Conference, Berlin, 18.08.2022.

Gautschi, P. (2022). «Europa – Unsere Geschichte»: Historische Bildung mit dem Schulgeschichtsbuch. IM DIALOG. Geschichte neu denken, Warschau, 02.07.2022.

Gautschi, P. (2022). Holocaust und Schule: Zwischen Pathos und Ernüchterung. Holocaust und Schule, Wien, 20.05.2022.

Gautschi, P. (2022). Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im digitalen Raum. Tagung Oral History, Fribourg, 26.03.2022.

Gautschi, P. (2021). Digitale Medien zur geschichtlichen Bildung - ihr Potenzial zum Umgang mit Heterogenität. Fachlichkeit und Heterogenität, Augsburg (Zoom), 03.12.2021.

Gautschi, P. (2021). Gesellschaftswissenschaften – Unterwegs in die Zukunft. «Wie geht's?» 50 Jahre Weltkundeunterricht in der Praxis, Kiel, 13.11.2021.

Gautschi, P. (2021). Mixed Reality - Digitale Lernumgebungen. Digitalität, Kappel, 01.11.2021.

Gautschi, P. (2021). «Prod-using» History in a Broad Present: A Great Challenge for Education. Why History Education, Luzern, 16.09.2021 bis 18.09.2021.

Gautschi, P. (2021). Different Cultures in Digital History. Digital History and Historiography, Perm, Russland (Zoom), 08.06.2021.

Gautschi, P. (2020). History Education and Digital Revolution – from Theory to Practice and back. The Graz Conference 2020. Historical Consciousness – Historical Thinking - Historical Culture, Graz, via Zoom, 13.11.2020.

Gautschi, P. & Gelzer, F. (2020). Logbuch. Unterwegs in Räumen, Zeiten, Gesellschaften. Kantonale Lehrmittelkommission Zürich, Zürich, 27.10.2020.

Gautschi, P. (2020). Digitale Lernumgebungen für die Geschichtsvermittlung. Tagung Digitalität am MNG Rämibühl, Zürich, 22.10.2020.

Gautschi, P. (2020). Umgang mit Vergangenheit – ein Spiegel der Gesellschaft. Erinnerungskulturen in der Gesellschaft, Wettingen, 21.10.2020.

Gautschi, P. (2020). Gegenwärtige Herausforderungen und Möglichkeiten für das Lehrern und Lernen über den Holocaust während und nach Corona. 4. Partnertreffen des Desks für die deutschsprachigen Länder, Jerusalem, via Zoom, 01.10.2020.

Gautschi, P. (2020). Lehrer*innen-Bildung für das Integrationsfach Gesellschaftswissenschaften. Impulse, Kernideen, Perspektiven aus Deutschschweizer Sicht. Was brauchen (zukünftige) Lehrkräfte für das Fach GeWi? Modelle und Projektideen aus der 1. und 2. Phase der Lehrkräfteausbildung für das Fach Gesellschaftswissenschaften, Potsdam, via Zoom, 10.09.2020.

Gautschi, P. (2020). Erinnerungswege am Bürgenberg. Eröffnung der Geschichtsvermittlung im Gelände zum Franzoseneinfall 1798. Eröffnung der Geschichtsvermittlung im Gelände zum Franzoseneinfall 1798, Stansstad, 09.09.2020.

Gautschi, P. (2020). Neue Medien - neuer Geschichtsunterricht? Referat im Rahmen des Treffens von Praxislehrpersonen der PH Luzern. Praxislehrpersonen-Treffe, PH Luzern, Luzern, via Zoom, 08.09.2020.

Gautschi, P. (2020). Digitale Lernumgebungen für die Geschichtsvermittlung. Referat und Workshop im Rahmen des Digital Day an der Kantonsschule Zofingen. Digital Day, Kantonsschule Zofingen, Zofingen, 03.09.2020.

Gautschi, P. (2020). Designing Serious Games for History Education. Referat und Workshop im Rahmen der International Intensive Weeks, Lucerne University of Applied Sciences and Arts. International Intensive Weeks, Lucerne University of Applied Sciences and Arts, Rotkreuz, 18.08.2020.

Gautschi, P. (2020). Aber mit Rassismus ist es wieder dasselbe. Sach- und Werturteilsbildung im Geschichtsunterricht. 7. Landesfachtag Geschichte, Kiel, 29.02.2020.

Gautschi, P. (2020). Narrative Kompetenz und digitale Lernmaterialien. Tagung «Bedrohte Ordnungen», Tübingen, 14.02.2020.

Gautschi, P. (2019). Geschichtsdidaktik im Praxiszirkel. Ein Vorschlag für Geschichtsdidaktik als Design Science, anhand der App «Fliehen vor dem Holocaust». Pädagogische Hochschule Wien., Wien, 14.11.2019.

Gautschi, P. (2019). Geschichtsdidaktik im Praxiszirkel. Wie in einem zirkulären Prozess Forschung, Theorie und Praxis günstig verknüpft werden können. Gastvortrag an der Universität Graz., Graz, 19.06.2019.

Gautschi, P. (2019). Geschichts-App «Fliehen vor dem Holocaust». Historisches Lernen und Umgang mit Menschenrechten mit digitalen Medien. Beitrag im Rahmen des Internationalen Menschenrechtsforums Luzern., Luzern, 17.05.2019.

Gautschi, P. (2019). Von der Bildung zur Kompetenz – und zurück? Vortrag im Rahmen des Symposiums für Wolfgang Sander., Giessen, 10.05.2019.

Gautschi, P. (2019). Vermittlung der Geschichte des eigenen Landes. Eine sprachraumvergleichende Analyse der Vermittlung der Geschichte des eigenen Landes in zwei- und mehrsprachigen Ländern. 4. Tagung Fachdidaktiken, Lausanne, 06.04.2019.

Gautschi, P. (2019). Fuir la Shoah. Tagung Fachdidaktik in Lausanne., Lausanne, 05.04.2019.

Gautschi, P. (2018). App «Fliehen vor dem Holocaust». Tagung «Gamification», «Startcamp», Aarau, 30.10.2018.

Gautschi, P. (2018). Subject specific didactics as a designed science: videobased classroom and textbook research about history teaching and learning. Workshop «How to teach Europe», TE fellowship program, Bukarest, 12.10.2018.

Gautschi, P. (2018). Die Ausbildung von Geschichtslehrpersonen neu denken. Workshop zum Historikertag 2018, Münster, 25.09.2018.

Gautschi, P. (2018). Lehrer/-innen-Bildung von der Fachdidaktik her neu denken. HSE-Summerschool 2018, Heidelberg, 10.07.2018.

Gautschi, P. & Fink, N. (2018). Apprendre des autres: Interrogation didactique sur l’enseignement de l’histoire de son propre pays en Suisse alémanique et romande. Vierte Konferenz «Citoyenneté, identité, altérité», AIRDHSS, Paris, 06.06.2018.

Gautschi, P. (2018). Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Einmalige Chance und grosse Herausforderung für historisches Lernen. Zeitzeugen-/Zeitzeuginnen-Seminar 2018 «Generationen im Gespräch», erinnern.at, Salzburg, 11.03.2018.

Gautschi, P. (2018). «Fliehen vor dem Holocaust»: Zeitzeugenvideos in einer App-basierten Lernumgebung. Internationale Studientage «Umgang mit Holocaust in der Schule», Lausanne, 23.01.2018.

Gautschi, P. (2017). The impact of the Swiss People’s Party on education: A case study about right-wing influence in Switzerland. IHRA-Konferenz, Bern, 27.11.2017.

Gautschi, P. (2017). Fleeing the Holocaust: How to teach and learn history today. IHRA-Konferenz, Bern, 27.11.2017 bis 27.11.2017.

Gautschi, P. (2017). The teaching of the history of one’s own Country: International experiences in a comparative perspective. IHRA-Konferenz, Luzern, 24.11.2017 bis 24.11.2017.

Gautschi, P. (2017). Lehrerbildung von Geschichtslehrpersonen am Beispiel der Web-App «Fliehen vor dem Holocaust». Tagung «historisch denken lehren», Eichstätt/Deutschland, 17.11.2017 bis 17.11.2017.

Gautschi, P. (2017). Teaching and learning history in Switzerland. Gastvortag an der Universität Saga, Saga/Japan, 05.10.2017 bis 05.10.2017.

Gautschi, P. (2017). The teaching of the history of one’s own country. Referat im Rahmen eines Workshops an der Universität Nagoya, Nagoya/Japan, 04.10.2017 bis 04.10.2017.

Gautschi, P. & Szkiet, C. (2017). Public History als Brücke? Theorie und Praxis in der universitären Lehrerbildung. Tagung «Gut gerüstet für Wissenschaft und Arbeitsmarkt? Public History studieren im deutschsprachigen Raum», Universität Köln, Köln, 21.09.2017 bis 22.09.2017.

Gautschi, P. (2017). Das Bourbaki-Panorama mit dem Tablet entdecken: Digitale Medien als Chancen für ausserschulische Lernorte. Tagung «Aneignungspraktiken an ausserschulischen Lernorten», Luzern, 09.06.2017 bis 09.06.2017.

Gautschi, P. (2017). Menschenrechte und Zivilcourage in der Sekundarschule fördern und lernen. Internationalen Menschenrechtsforums 2017 «Menschenrechte und Schule», Luzern, 09.05.2017 bis 09.05.2017.

Gautschi, P. (2017). Fachdidaktik als Design Science – Videobasierte Unterrichts- und Lehrmittelforschung zum Lehren und Lernen von Geschichte. Ringvorlesung «Didaktik am Donnerstag», Wien, 27.04.2017 bis 26.04.2017.

Gautschi, P. (2017). Fliehen vor dem Holocaust. Tagung «Entwicklung einer Web-App», Luzern, 10.02.2017 bis 10.02.2017.

Gautschi, P. (2017). Videotaped testimonies in educational programs. Tagung «Localization of videotaped testimonies of victims of National Socialism in educational programs», Wien, 11.01.2017 bis 11.01.2017.

Gautschi, P. (2016). Fachdidaktik als Design Science: Unterrichts – und Lehrmittelforschung zum Lehren und Lernen Geschichte von. Internationales Symposium «Visible Didactics – fachdidaktische Forschung trifft Praxis», Pädagogische Hochschule Tirol, Innsbruck, 15.12.2016.

Gautschi, P. (2016). Opening lessons for the topic «Cold War». Tagung Taching the Cold War – Memory practices in the classroom, Luzern, 03.12.2016.

Gautschi, P. (2016). Die Shoa im schulischen Alltag: Guter Geschichtsunterricht? Deutscher Historikertag in der Sektion «Die Shoah im schulischen Alltag: Interpretationen und Perspektiven», Hamburg, 22.09.2016.

Gautschi, P. & Fink, N. (2016). Temps et espace dans l’ensignement de l’histoire en Suisse alémanique et en Suisse romande: Une comparaison de deux conceptions de l’interdisciplinarité. 3. Internationale Konferenz der AIRDHSS «Temps et espace dans l’ensignement de l’histoire et des sciences sociales», Braga, Portugal, 08.09.2016.

Gautschi, P. & Szkiet, C. (2016). Historisches Lernen in der Lernumgebung «Schule im Nationalsozialismus». Internationale Tagung «Schule im Nationalsozialismus», Nürnberg, Deutschland, 26.06.2016.

Gautschi, P. (2016). Guter Geschichtsunterricht? Analyse ausgewählter Ergebnisse aus quantitativen Erhebungen. Austrian Conference on contemporary history 2016. «Constructive Unrest»., Graz, Österreich, 10.06.2016.

Gautschi, P. (2016). Deutsch-polnisches Geschichtslehrmittel: Ein Beitrag zur europäischen Geschichtskultur. Tagung «Europa. Unsere Geschichte»., Halle/Saale, Deutschland, 21.05.2016.

Gautschi, P. (2016). Geschichtskompetente Schüler/innen in Bayern und der Deutschschweiz: Was Lernende nach der 7. Jahrgangsstufe in den beiden Ländern können sollten. Tagung «Fachlichkeit und Bildung», München, 06.04.2016.

Gautschi, P. (2016). Shoah im schulischen Alltag: Historisches Lernen mit Videointerviews von Überlebenden in einer Tablet basierten Lernumgebung. Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik, Luzern, 18.03.2016.

Gautschi, P. (2016). Shoah in the classroom: Historical learning using video interviews with survivors in a tablet-based learning environment. Internationale Tagung Memory Cultures, Braunschweig, Deutschland, 24.02.2016.

Gautschi, P. (2016). Shoah in the classroom: Historical learning using video interviews with survivors in a tablet-based learning environment. International Research Conference on Education about the Holocaust, Luzern, 15.02.2016.

Gautschi, P. (2016). Teaching the Cold War: The opening lessons in different countries. Forschungstagung «Teaching the Cold War», Braunschweig, Deutschland, 19.01.2016.

Gautschi, P. (2016). Geschichtsdidaktische Lehrmittelforschung. Doktorandenkolloquium an der Universität Zürich, Universität Zürich, Zürich, 08.01.2016.

Gautschi, P. (2015). 100 ans après les conférences de Zimmerwald et Kiental. Journée d’études, Genf, 05.12.2015.

Gautschi, P. (2015). The portrayal of people in history textbooks. DISEC.tv, Universität Kanada, Kanada, 10.11.2015.

Gautschi, P. (2015). History education in the focus of the Swiss people’s party (SVP): the way policies take influence on schools too. Tagung Public history and school, Basel, 03.10.2015.

Gautschi, P. & Fink, N. (2015). Lehrplanlyrik und Unterrichtsalltag in der Schweiz: Einblicke in fächerverbindendes historisches Lernen in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. 21. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik zum Thema «Geschichte im interdisziplinären Diskurs», Aachen, 23.09.2015.

Gautschi, P. (2015). Traduction/Übersetzung: Triftigkeit/Plausibilité. Tagung «Geschichtsdidaktik empirisch 2015», Basel, 03.09.2015.

Gautschi, P. (2015). East Asia in Swiss history textbook for secondary level I and II. North-east Asia History Foundation, Seoul, 17.08.2015.

Gautschi, P. (2015). New Swiss History Curriculum: One example for a european competence-oriented history curriculum. Korean Institute of Curriculum and Evaluation, Seoul, 13.08.2015.

Gautschi, P. (2015). Teaching and learning about the Holocaust without witnesses. UNESCO- Tagung: «As the witnesses fall silent: 21st Century Holocaust Education in Curriculum, Policy and Practice», Genf, 15.06.2015.

Gautschi, P. (2015). Mein Bourbaki Panorama: Geschichtsvermittlung als designed science. Tagung «Film meets design – designing a visual journey», München, 12.05.2015.

Gautschi, P. (2015). Menschenrechtsbildung mit dem biografischen Verfahren. 10. Internationales Menschenrechtsforum Luzern zum Thema «Menschenrechte und Geschichte», Luzern, 09.05.2015.

Gautschi, P. (2015). The Portrayal of People in History Textbooks. Tagung «History textbooks in post-conflict societies – Education for Reconciliation?», Belgrad, 24.04.2015.

Gautschi, P. (2015). Teaching the Cold War in Classrooms: a first example. ZGE-Tagung «Remembering and Recounting the Cold War – commonly shared history», Luzern, 20.02.2015.

Gautschi, P. (2014). Guter Geschichtsunterricht: theoretische Grundlagen und empirische Perspektiven. Ringvorlesung «Geschichtsdidaktik in der Diskussion» der Uni Köln, Uni Köln, Köln, 17.12.2014.

Gautschi, P. (2014). Swiss History Education: New challenges – new curriculum. Kolloquium des ZGE 2014 «Zeit – Geschichte – Unterricht», Luzern, 07.11.2014.

Gautschi, P. (2014). Geschichtsunterricht im Angesicht von Gewalt. Ringvorlesung der Hochschule Luzern im Herbstsemester 2014, Luzern, 15.10.2014.

Gautschi, P. (2014). Friedensinsel, Kriegsgewinnler, Sprachengraben: Schweizer Geschichtsbilder zum Ersten Weltkrieg. Tagung «Auf dem Weg zu einer transnationalen Erinnerungskultur?», Potsdam, 07.10.2014.

Gautschi, P. (2014). Swiss History on the Tablet PC: An insight into the future of the history textbook. Konferenz der ISHD 2014, Wroclaw, 08.09.2014.

Gautschi, P. (2014). Public History und Schulgeschichtsbücher. Ringvorlesung der PH Freiburg zu Public History, PH Freiburg, Freiburg im Breisgau, 27.05.2014.

Gautschi, P. (2014). Plausibilität der Theorie, Spuren der Empirie, Weisheit der Praxis: zum Stand der geschichtsdidaktischen Kompetenzdiskussion. München, 22.03.2014.

Gautschi, P. (2013). Zyklische Wissensentwicklung in der Geschichtsdidaktik. Tagung «Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht», Luzern, 15.11.2013.

Gautschi, P. & Schendera, C. (2013). Empirische Blicke auf den gymnasialen Geschichtsunterricht im Kanton Luzern. Forschungstag der PH Luzern, PH Luzern, Luzern, 05.09.2013.

Gautschi, P. (2013). Approaches to textbook analysis. Workshop zum Projekt «Teaching the Cold War», Braunschweig, Deutschland, 16.08.2013.

Gautschi, P. (2013). Deutschschweizer Lehrplan 21: Lokale und globale Geschichte im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis. 3. Schweizer Geschichtstage, Fribourg, 08.02.2013.

Gautschi, P. (2013). «Teaching the cold war»: Memory practices in the classrooms in Germany, Sweden and Switzerland. COHEP-Tagung, Zürich, 24.01.2013.

Gautschi, P. (2013). «Guter Geschichtsunterricht»: Günstiges Thema zur Integration verschiedener geschichtsdidaktischer Leistungsbereiche. COHEP-Tagung zum Stand der Fachdidaktiken in der Schweiz, Zürich, 24.01.2013.

Gautschi, P. (2013). Futurs manuels d'histoire destinés au niveau secondaire I: Point de la situation et perspective. Tagung «Resources didactiques - Plan d'étude romand et grammaire du questionnement de l'histoire scolaire», Universität Genf, Genf, 10.01.2013.

Gautschi, P. (2012). Teaching with video testimonies in different national memory cultures. Internationale Konferenz «Preserving survivors memories» im Haus der Kulturen der Welt in Berlin, Berlin, 21.11.2012.

Gautschi, P. (2012). Regarder de près et interroger: Aperçu de la conception du manuel d’histoire suisse-alémanique et de ses effets. Zyklus zum zehnjährigen Jubiläum des Bergier-Berichts an der Universität Lausanne, Universität Lausanne, Lausanne, 31.10.2012.

Gautschi, P. (2012). Beschäftigung mit Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen: eine aktuelle Notwendigkeit. Eröffnung des Zentrums für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen, Luzern, 21.09.2012.

Gautschi, P. (2012). Demands placed on current and future history textbooks. Fellowship for Textbook Specialists, Seoul, 18.06.2012.

Gautschi, P. (2012). Fachdidaktik und Praxisbezug: Erfahrungen und Empfehlungen aus Sicht der Geschichtsdidaktik. Workshop «Fachdidaktische Studien» am FSP in Basel, Basel, 01.06.2012.

Gautschi, P. (2012). Les figures du dialogue dans les programmes culturels et éducatifs: le cas de la Suisse. Kolloquium «Figures du dialogue. Problématique, grands pionniers et perspectives comparées.», Beirut, 28.04.2012.

Gautschi, P. (2012). Dünner Faden: Ergebnisse und Perspektiven geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung. Antrittsvorlesung aus Anlass der Bestellung der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau / Deutschland zum Honorarprofessor, Freiburg im Breisgau, 23.04.2012.

Gautschi, P. & Köhr, K. (2012). Historisches Lernen an Erinnerungsorten und Gedenkstätten: Erwägungen, Erfahrungen, Empfehlungen. Tagung «Ein Ort mit zwei Themen: Jüdische Geschichte und NS-Terror. Die Gedenkstätte Ahlem und ihre Perspektiven als Ort historisch-politischer Bildung.», Hannover, 02.03.2012.

Gautschi, P. (2012). Guter Geschichtsunterricht: Die Bedeutung von Lernaufgaben. Vortrag an der Universität Regensdorf, Universität Regensburg, Regensburg, 16.01.2012.

Gautschi, P. & Hediger, S. (2011). Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Geschichtslehrpersonen. Konferenz für Geschichtsdidaktik Deutschland, Augsburg, 07.10.2011.

Gautschi, P. (2011). Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht: Die Bedeutung von Lernaufgaben. Konferenz für Geschichtsdidaktik Österreich, Graz, Österreich, 29.09.2011.

Gautschi, P. & Kübler, M. (2011). The new National Curriculum of Switzerland 2014 – Standards, Competences and Contents of Historical Learning from Kindergarden to Highschool. Konferenz der Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik, Basel, 13.09.2011.

Fuchs, K., Fink, N. & Gautschi, P. (2011). Das Unterrichten von Schweizer Geschichte im Wandel. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik (IGGD). Geschichtswissenschaft und Schulunterricht: Probleme, Beziehungen, Herausforderungen., Internationale Gesellschaft für Geschichtsdidaktik (IGGD), Basel, 12.09.2011 bis 14.09.2011.

Gautschi, P., Fink, N. & Fuchs, K. (2011). Das Unterrichten von Schweizer Geschichte «im Wandel». Konferenz der Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik, Basel, 12.09.2011.

Gautschi, P. (2011). Lernaufgaben für guten Geschichtsunterricht. Tagung «Lerncoaching», Brugg, 20.08.2011.

Gautschi, P. (2011). Ausgewählte Forschungsrichtungen der Geschichtsdidaktik: Von der Phänomen- und Ergebnis- zur Interventionsforschung. Vortrag an der Universität Bochum, Universität Bochum, Bochum, 11.05.2011.

Gautschi, P. (2011). Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht in der Praxis: Planung, Durchführung, Reflexion. Weiterbildungstagung für hessische Geschichtslehrer/innen des Lehrstuhls Geschichtsdidaktik der Universität Frankfurt, Universität Frankfurt, Frankfurt, 25.02.2011.

Gautschi, P. (2010). Beurteilung von Geschichtsunterricht: Aspekte und Folgerungen. Deutscher Historikertag 2010, Berlin, 29.09.2010.

Gautschi, P. (2010). Planung von kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht. Verband hessischer Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer, Kassel, 06.09.2010.

Gautschi, P. (2010). Unterrichtsforschung konkret - «Guter Geschichtsunterricht»: Beispiel einer mehrperspektivischen, explorativen und deskriptiven Videostudie zum Geschichtsunterricht. Forschungskolloquium des Lehrstuhls Geschichtsdidaktik an der Universität Göttingen, Universität Göttingen, Göttingen, 17.05.2010.

Gautschi, P. (2010). Differenzierung im Geschichtsunterricht der Sek I am Beispiel des Themas «Globalisierung». Tagung des Klett-Verlags, Essen, 06.02.2010.

Gautschi, P. (2009). Lehrerhandeln für den kompetenzorientierten Geschichtsunterricht. Entwurf «Bildungsstandards und Kerncurriculum Hessen» im Fach Geschichte am Institut für Qualitätsentwicklung Hessen, Frankfurt, 03.12.2009.

Gautschi, P. (2009). Le bon enseignement de l‘histoire: Fondements, résultats des réflexions et recommandations. Colloque international des didactiques de l‘histoire, de la géographie et de l‘éducation à la citoyenneté, Lausanne, 24.11.2009.

Gautschi, P. (2009). Bien enseigner l’histoire: résultats d’une étude empirique sur la qualité des cours d’histoire. Curriculums en mouvement. Acteurs et savoirs sous pression-s. Enjeux et impacts. Colloque international des didactiques de l’histoire, de la géographie et de l’éducation à la citoyenneté., Haute école pédagogique Lausanne, Lausanne, 23.11.2009.

Gautschi, P. (2009). Analyse von historischem Lernen mit Unterrichtsaufnahmen: Umgang mit Videodaten im Rahmen der mehrperspektivischen und explorativen Studie «Guter Geschichtsunterricht». Forschungstag 2009 der PH FHNW, PH FHNW, Basel, 13.11.2009.

Gautschi, P. (2009). Was ist «guter» Geschichtsunterricht: Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. Vortrag an der Universität Halle, Universität Halle, Halle, 23.10.2009.

Gautschi, P. (2009). Good History Teaching: Priciples, Findings, Suggestions. Tagung «The professional Teaching of History: German and Dutch Perspectives», Amsterdam, 16.10.2009.

Gautschi, P. (2009). Guter Geschichtsunterricht: aufgabenbasiert, schülerbezogen, kompetenzorientiert. Tagung «Geschichtsdidaktik empirisch», Basel, 04.09.2009.

Gautschi, P. (2009). Unterrichtsforschung konkret: Beispiel einer mehrperspektivischen, explorativen und deskriptiven Studie zum Geschichtsunterricht. Kolloquium des Pädagogischen Instituts, Lehrstuhl Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich, Universität Zürich, Zürich, 13.05.2009.

Gautschi, P. (2009). Historisches Lernen im Museum: Von der Wahrnehmung über die Erschliessung zur Interpretation und Orientierung. Hearing «Historische Museen Winterthur», Winterthur, 03.04.2009.

Gautschi, P. (2009). Sondermülldeponie Kölliken - eine teure Fehleinschätzung: Praxisbeispiel zum Themenschwerpunkt «Umweltgeschichte». Tagung «Methoden der Zeitgeschichte», Luzern, 20.03.2009 bis 21.03.2009.

Gautschi, P. (2009). Methoden der Zeitgeschichte: Standortbestimmung. Schlussbilanz an der Tagung «Methoden der Zeitgeschichte», Luzern, 20.03.2009 bis 21.03.2009.

Gautschi, P. (2009). Das Kompetenzmodell «Guter Geschichtsunterricht». Entwurf «Bildungsstandards und Kerncurriculum Hessen» im Fach Geschichte am Institut für Qualitätsentwicklung Hessen (Referat und Gutachten), Frankfurt, 25.02.2009.

Gautschi, P. (2009). Guter Geschichtsunterricht: Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. Öffentliche Disputation der Dissertation an der Universität Kassel, Universität Kassel, Kassel, 09.02.2009.

Gautschi, P. (2008). Zeitgeschichte im Unterricht der Sekundarstufe I. Tagung «Didaktik der Zeitgeschichte», Luzern, 15.08.2008 bis 16.08.2008.

Gautschi, P. (2008). Kompetenzförderung im Geschichtsunterricht durch Lernumgebungen und Lernmaterialien. Tagung «Historische Kompetenzen diagnostizieren und fördern», Universität Eichstätt, Eichstätt, 19.04.2008 bis 20.04.2008.

Gautschi, P. (2008). Geschichtsunterricht heute: Ausgewählte empirische Befunde und Forschungsdesigns. Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Deutschland, PH Freiburg/Deutschland, Freiburg, 07.01.2008.

Gautschi, P. (2007). Der Beitrag des Geschichtsunterrichts zur Entwicklung von Einstellungen. Seminar: «Nationalsozialismus und Faschismus in Nord- und Südtirol», Innsbruck, 15.11.2007 bis 18.11.2007.

Gautschi, P. (2007). Vom Hinschauen und Nachfragen zu Sachanalyse, Sachurteil und Werturteil. Jahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik Deutschland, München, 05.10.2007 bis 07.10.2007.

Gautschi, P. (2007). Geschichtsunterricht heute: Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte. Tagung «Geschichtsdidaktik empirisch», Basel, 23.08.2007 bis 25.08.2007.

Gautschi, P. (2007). Geschichtslehrmittel als eigenwilliger Beitrag zur Geschichtskultur. Tagung «Erinnerungskultur als Aufgabe der Universitäten», Giessen, 29.06.2007 bis 01.07.2007.

Gautschi, P. (2007). Gegen das Vergessen: Wissen und Werte vermitteln. 3. Nationalen SET-Kongresses «Toleranz lernen - Toleranz sichern», Zürich, 30.05.2007.

Gautschi, P. (2007). Die Umbrüche von 1968 und 1989 in Schweizer Geschichtslehrbüchern: das Ende der nationalen Meistererzählung im Geschichtsunterricht? 1. Schweizer Geschichtstag zum Thema «Zeiten des Umbruchs», Bern, 15.03.2007 bis 17.03.2007.

Gautschi, P. (2007). Hinschauen und Nachfragen: Die Schweiz und die Zeit des Nationalsozialismus im Licht aktueller Fragen. Seniorenuniversität Basel, Basel, 24.01.2007 bis 25.01.2007.

Gautschi, P. (2006). Hinschauen und Nachfragen: Die Schweiz und die Zeit des Nationalsozialismus im Licht aktueller Fragen. Holocaust-Forum «Das Erinnern lehren - Enseigner la mémoire» der EDK, Bern, 06.12.2006.

Gautschi, P. (2006). Geschichtsunterricht erforschen: eine aktuelle Notwendigkeit. Tagung «Empirische Unterrichtsforschung», Universität Frankfurt, Frankfurt, 16.11.2006 bis 18.11.2006.

Gautschi, P. (2006). Lehrmittelentwicklung als Beitrag zur Standarddiskussion. Tagung «Bildungsstandards und Unterrichtsqualität», PH Bern, Bern, 19.10.2006.

Gautschi, P. (2006). Kernideen der Lehrer/innen-Bildung in der Nordwestschweiz. Tagung «Vom Kompetenzmodell zum besseren Geschichtsunterricht», PHZ Luzern, Aarau, 22.09.2006.

Gautschi, P. (2006). «Hinschauen und Nachfragen: Ausbildung von Kompetenzen mit dem neuen Geschichtslehrmittel zur Schweiz und der Zeit des Nationalsozialismus». Tagung «Krieg im Schulgeschichtsbuch», PHZ Luzern, Luzern, 08.09.2006.

Gautschi, P. (2006). Hinschauen und Nachfragen: Die Schweiz und die Zeit des Nationalsozialismus im Licht aktueller Fragen. Tagung «Politische Bildung», PH FHNW, Aarau, 25.08.2006.

Gautschi, P. (2006). Geschichtslehrmittel heute. Tagung zur Konzeption eines neuen Geschichtslehrmittels für Lichtenstein, Vaduz, 18.05.2006.

Gautschi, P. (2005). Opportunity-to-learn-Standards: Vorschläge für das 9. Schuljahr. Tagung «Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht», Hannover, 06.11.2005.

Gautschi, P. (2005). Die Entwicklung bereichsspezifischer Begabungen - Didaktische Szenarien für den Sachunterricht. Tagung «Begabungsförderung in der Regelschule - Umgang mit Heterogenität», Herisau, 10.08.2005.

Gautschi, P. (2005). Umgang mit Völkermord im Unterricht. 30. Geburtstag des Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (Vortrag und Podiumsgespräch), GEI, Braunschweig, 26.06.2005.

Gautschi, P. (2005). Learning History through Stories: Narrative Aspect in Teaching Aids. Conference of the European Educational Publishers Group, Zürich, 03.06.2005.

Gautschi, P., Hodel, J. & Waldis, M. (2005). Empirische Forschungsmethoden in der Geschichtsdidaktik am Beispiel der interkantonalen Videostudie «Geschichte und Politik im Unterricht». Tagung: Empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik, Göttingen, 14.01.2005.

Gautschi, P. (2004). Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Gedanken zum Umgang mit Lehrmitteln. 62. Delegiertenversammlung der Interkantonalen Lehrmittelzentrale ilz, ilz, Aarau, 10.12.2004.

Gautschi, P. (2004). Elementare Gütekriterien für Geschichtsunterricht: Videogestützte Forschung in der Geschichtsdidaktik. Forschungskolloquium im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel, Universität Kassel, Kassel, 17.11.2004.

Gautschi, P. (2004). Internet im Geschichtsunterricht: Unterrichten mit neuen Medien. 7. Jahrestagung der ETH Zürich, ETH Zürich, Zürich, 06.11.2004.

Gautschi, P. (2004). Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung neu organisieren: Standards, Modularisierung, Portfolio. Tagung «Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung neu organisieren – Standards, Modularisierung, Portfolio», Universität und Studienseminar Marburg, Marburg, 08.10.2004 bis 09.10.2004.

Gautschi, P. (2004). Geschichte und Politik im Unterricht. Internationale Tagung zur Politischen Bildung: Jugend und Politik – zwei getrennte Welten? Vorstellung der Forschungsschwerpunkte., Freiburg/Schweiz, 03.09.2004 bis 04.09.2004.

Gautschi, P. (2004). Geschichte lehren in der Schweiz: Empirie, Theorie, Praxis. Gastvortrag an der Universität Oldenburg bei Frau Prof. Dr. H. Günther-Arndt, Universität Oldenburg, Oldenburg, 18.05.2004.

Gautschi, P. (2003). Lernumgebungen zu Treffpunkten. Tagung: Wie weiter? Die Suche nach neuen Ansätzen in der Geschichtsdidaktik., Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschland, Mainz, 03.12.2003.

Gautschi, P. (2003). Pictures in Schoolbooks. Internationaler Kongress der European Educational Publishers Group, Berlin, 28.11.2003.

Gautschi, P. (2003). Qualitätskriterien von Geschichtslehrmitteln. Konferenz der Geschichtsdidaktik Deutschlands, Freiburg im Breisgau, 03.10.2003.

Gautschi, P. (2003). Allgemeine Didaktik als Plattform und Säurebad der Fachdidaktik. Internationale Tagung der Pädagogischen Hochschule Zürich zum Thema: Allgemeine Didaktik revisited., Pädagogische Hochschule Zürich, Zürich, 10.09.2003.

Gautschi, P. (2003). Lernumgebungen zur Ausdifferenzierung des Geschichtsbewusstseins: Akademie für Politische Bildung. Tagung: Mehr Qualität im Geschichtsunterricht, Tutzing, 21.03.2003.

Gautschi, P. (2002). Geschichte lehren: Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe 1. Universitäten Erlangen und Nürnberg. Vortrag bei Prof. Dr. E. Erdmann zur Aufnahme in die Gesellschaft, Internationale Gesellschaft der Geschichtsdidaktik, Erlangen, 07.05.2002 bis 08.05.2002.

Gautschi, P. (2002). Aspekte einer Lernprogression im Geschichtsunterricht. Internationaler Kongress an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Bodo von Borries, Universität Hamburg, Hamburg, 04.05.2002.

Gautschi, P. (2002). Gedanken zur Unterrichtswirklichkeit und zum Unterrichtserfolg im Geschichtsunterricht. Universität Bern bei Prof. Dr. A. Tanner, Universität Bern, Bern, 21.03.2002.

Gautschi, P. (2002). Enrichment im Geschichtsunterricht. Tagung des Netzwerkes Begabungsförderung, Zürich, 16.03.2002.

Gautschi, P. (2001). Lernumgebungen zur Ausdifferenzierung des Geschichtsbewusstseins. Universität- Gesamthochschule Kassel bei Prof. Dr. Ulrich Mayer, Kassel, 02.10.2001.

Gautschi, P. (2023). Mit Geschichte Identität auslöschen. Vernissage Ausstellung Aski-Land, Beromünster, 27.10.2023.

Gautschi, P. (2023). Zweierlei Freiheiten. Zweierlei Freiheiten Buchvernissage, Stansstad, 09.09.2023.

Gautschi, P. (2023). When We Disappear: Bildungsmedien dank Design Experiments. PH Tag 2023, Luzern, 04.09.2023.

Gautschi, P. (2023). Zeitverschluss: Das Museum als Panikraum. Buchpräsentation Valentin Groebner, Luzern, 30.08.2023.

Gautschi, P. (2023). Kriegsdenkmäler in Fussballstadien. 19:04 - Zeit für GeSChichte, Freiburg im Breisgau, 25.05.2023.

Gautschi, P. & Akermann-Inderbitzin, B. (2023). Logbuch im Unterricht. Kaderkurs Logbuch, Zürich, 06.05.2023.

Gautschi, P. (2023). Durchs Höllentor ins Paradies. Kino und Museum: Verstrickt in Geschichte(n)? Filmeinführung, Luzern, 30.04.2023.

Gautschi, P. (2023). «Papa, explique moi donc à quoi sert l'histoire?». Übergabe Palmes Académiques, Luzern, 26.04.2023.

Gautschi, P. (2023). Dealing with the Holocaust and anti-Semitism. Visit of the Israeli Education Delegation, Luzern, 21.02.2023.

Gautschi, P. (2023). Antisemitismen. Sondierungen im Bildungsbereich. Lehrer/-innen-Bildung im Umbruch, Wien, 24.01.2023.

Gautschi, P. (2022). Dealing with the Holocaust and anti-Semitism in Research, Development and Education: Presentation of concrete examples from Switzerland. Workshop EDK Israelische Botschaft, Bern, 08.09.2022.

Gautschi, P. (2022). Designing Serious Games for History Education. Hochschule Luzern, Rotkreuz, 06.09.2022.

Gautschi, P. (2022). Landesgeschichte: Ein Kernanliegen des Instituts für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen. Tagung Landesgeschichte, Luzern, 27.05.2022.

Gautschi, P. (2022). «In fremden Schuhen gehen»: Ein Museumsrundgang für Familien und Schulklassen. Ballyana, Schönenwerd, 28.04.2022.

Gautschi, P. (2022). Digitale Bildungsmedien. Erinnern – Forschen – Vermitteln, Zürich, 16.03.2022.

Gautschi, P. (2021). Der Einfluss geschichtsdidaktischer Positionen auf die Vermittlung von Geschichte. Stellenwert der Geschichte, Chur, 15.12.2021.

Gautschi, P. (2021). Lernen über den Holocaust. Nationalsozialismus und Holocaust, Wien, 04.11.2021.

Gautschi, P. (2021). Designing Serious Games for History Education. Gamification, Rotkreuz, 17.08.2021.

Gautschi, P. (2019). Umgang mit Holocaust in Schule und Unterricht. Vorbereitungstagung für die Bildungsreise der Universität Zürich nach Israel., Zürich, 08.11.2019.

Gautschi, P. (2019). Vermittlung von Schweizer Sportgeschichte in der Schule. Input anlässlich der Medienkonferenz von Swiss Sports History., Zürich, 16.10.2019.

Gautschi, P. (2019). Gesellschaftslehre - ein Schulfach im Aufwind. Grundlagen, Perspektiven, Fragen. Gastvortrag, Soest, 05.07.2019.

Gautschi, P. (2019). Digitale Medien im Geschichtsunterricht. Input und Workshop an der Universität Graz., Graz, 18.06.2019.

Gautschi, P. (2019). Geschichte als Kitt der Gesellschaft. Input anlässlich des Workshops der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft zu Identität und Narrative., Zürich, 11.06.2019.

Gautschi, P. (2019). Geschichte digital vermitteln. Geschichts-App «Fliehen vor dem Holocaust». Vortrag anlässlich des Treffens ehemaliger Geschichtslehrer*innen., Luzern, 05.06.2019.

Gautschi, P. (2019). Schreibprozesse im Geschichtsunterricht. Wie unterstützen wir Lernende bei der Textinterpretation und der Textproduktion im Geschichtsunterricht? Vortrag im Rahmen des LGV., Luzern, 22.05.2019.

Gautschi, P. (2019). Ausserschulische Lernorte – eine grosse Chance zur Umsetzung geschichtsdidaktischer Prinzipien. Vortrag anlässlich des Besuchs der gymnasialen Ausbildung der Universität Zürich, Luzern, 11.04.2019.

Gautschi, P. (2019). Input anlässlich des Besuchs der Delegation aus Chulalongkorn, China. Lucerne Center for History Education and Memory Cultures., Luzern, 04.04.2019.

Gautschi, P. (2019). Geschichte digital vermitteln. Geschichts-App «Fliehen vor dem Holocaust». Lernlounge Luzern, Luzern, 08.01.2019.

Gautschi, P. (2018). Bon enseignement de l’histoire: Objet, Processus, Usage. Weiterbildung tunesischer Inspektorinnen und Inspektoren für den Geschichtsunterricht, Tunis, 23.11.2018.

Gautschi, P. (2018). Geschichtsvermittlung im digitalen Zeitalter. Die neue Geschichts-App «Fliehen vor dem Holocaust»: Grundsätzliches und Konkretes aus dem F+E-Labor der PH Luzern (IGE). Kolloquium des Klett und Balmer Verlags, Baar, 20.11.2018.

Gautschi, P. (2018). «Erinnerung-Gedenken-Lernen: Vermittlung und Erziehung nach Auschwitz». Praxistagung zur Auschwitz-Reise, Luzern, 10.11.2018.

Gautschi, P. (2018). Michael Zutavern - Praticien Chercheur: Grusswort zur Emeritierung. Emeritierung von Professor Dr. Michael Zutavern, PH Luzern, Luzern, 23.08.2018.

Gautschi, P. (2018). Subject-specific beliefs of history teachers: Ideas, Models, Questions. Lucerne Workshop 2018, Luzern, 20.08.2018.

Gautschi, P. (2018). «Geschichte – Gegenwart – Zukunft»: Gedanken zum 1. August. 1. August, Zofingen, 01.08.2018.

Gautschi, P. (2018). Lernen von den anderen: Grusswort anlässlich der Eröffnung. Eröffnung des Center for International Teacher Education, Heidelberg, 04.07.2018.

Gautschi, P. (2018). «Geschichte und Erinnerung als Chance und Bereicherung». Vernissage von Kurt Messmers Buch «Die Kunst des Möglichen», Luzern, 23.05.2018.

Gautschi, P. (2018). «Fliehen vor dem Holocaust. Meine Begegnung mit Geflüchteten – eine Geschichts-App für Jugendliche»: Vorstellung der APP. EDA, Bern, 16.05.2018.

Gautschi, P. (2018). «3 × 3 x Public History»: Ansprache zur Vernissage. Vernissage der Publikation «Einführung in die Public History», Berlin, 24.04.2018.

Gautschi, P. (2018). Prinzipien historischen Lernens für unsere Zeitreise: Ansprache zur Vernissage. Vernissage von Zeitreise, Band 3, Landesmuseum Zürich, Zürich, 21.03.2018.

Gautschi, P. (2018). Videografierte Zeitzeugen im Geschichtsunterricht. Weiterbildung «Fresh up Fachdidaktik», VSGS, Schwyz, 17.03.2018.

Gautschi, P. (2018). Auseinandersetzung mit Geschichte in der Öffentlichkeit – wichtiger denn je! Ansprache des Jubiläums. Jubiläum der Historischen Vereinigung Zofingen, Zofingen, 16.03.2018.

Gautschi, P. (2018). «Politische Bildung heute». Vorschläge zur Verbesserung einer unbefriedigenden Situation: Input und Diskussion. Podiumsgespräch des Zentrums für Demokratie Aarau, Zofingen, 24.01.2018.

Gautschi, P. (2018). Die Sekundarstufe 1 als Crashzone des Schweizer Bildungssystems: Wieso auf der Sekundarstufe 1 das «Versprechen der Bildung» nicht eingelöst wird und wie die Situation an dieser schulischen Schlüsselstelle verbessert werden könnte. Tagung «Das Versprechen der Bildung», Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Solothurn, 12.01.2018.

Gautschi, P. (2017). Holocaust Education in Switzerland. Holocaust Education, Schweizer Botschaft, Washington, 06.12.2017 bis 06.12.2017.

Gautschi, P. & Riedweg, N. (2017). Fliehen vor dem Holocaust. Vorstellung Web-App, Bildungsdirektion Nidwalden, Stans, 17.10.2017 bis 17.10.2017.

Gautschi, P. (2017). Entwicklung und Beforschung der Web-App «Fliehen vor dem Holocaust». Plenum der PH Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern, Stans, 24.08.2017.

Gautschi, P. (2017). Das Weisse Buch von Sarnen und Niklaus von Flüe. Vernissage von zwei Themenheften zur Schweizer Geschichte, Sarnen, 19.01.2017 bis 19.01.2017.

Gautschi, P. (2016). Kernideen für ein Ausstellungskonzept für die Festung Fürigen. Tagung zur Neugestaltung der Festung Fürigen, Stans, 25.06.2016.

Gautschi, P. (2016). Historisches Lernen mit der Tablet-App. Referat und Workshop bei erinnern.at, erinnern.at, Bregenz, 20.06.2016.

Gautschi, P. (2016). Perspektiven geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung. Verabschiedung von Béatrice Ziegler an der PH FHNW, PH FHNW, Aarau, 29.04.2016.

Gautschi, P. (2016). Kompetenzorientiert Geschichte unterrichten mit dem Lehrmittel «Zeitreise». Weiterbildung der Gymnasiallehrpersonen in Frauenfeld, Frauenfeld, 27.04.2016.

Gautschi, P. & Künzle, R. (2015). Shoa im schulischen Alltag: Historisches Lernen mit Videointerviews von Überlebenden in einer Tablet-basierten Lernumgebung. Forschungskolloquien der PH Luzern, PH Luzern, Luzern, 15.12.2015.

Gautschi, P. (2015). Guter Geschichtsunterricht: Beurteilung von Geschichtslektionen. Klausur von Praxislehrpersonen Sekundarstufe II in Oberhofen, Oberhofen, 13.11.2015.

Gautschi, P. (2015). Papa, erklär mir doch mal: wozu dient eigentlich die Geographie? Buchvernissage «Geographie unterrichten lernen», Luzern, 11.11.2015.

Gautschi, P. (2015). My Bourbaki Panorama: Geschichtslernen mit dem Tablet im Museum. Lancierung der Bourbaki App, Luzern, 04.11.2015.

Gautschi, P. (2015). Wie verändert sich das historische Lernen mit dem Paradigmenwechsel der Kompetenzorientierung. Tagung «Geschichtsdidaktische Standards in der Lehrerausbildung», Esslingen, 13.10.2015.

Gautschi, P. (2015). Tablet: neue Möglichkeiten für den Geschichtsunterricht? PH-Plenum 2015, Luzern, 20.08.2015.

Gautschi, P. (2015). Menschenrechte lernen in «Räumen, Zeiten, Gesellschaften»: Unterricht nach Lehrplan 21. 10. Internationales Menschenrechtsforum Luzern zum Thema «Menschenrechte und Geschichte», Luzern, 09.05.2015.

Gautschi, P. (2015). Welchen Platz hat Geschichte in der Schule heute und morgen. Alumni-Veranstaltung der Universität, Basel, 16.04.2015.

Gautschi, P. (2015). Researching History Education in Switzerland. Kooperationsverhandlungen zwischen dem Teacher‘s College Oranim und der PH Luzern, Tivon, Israel, 11.03.2015.

Gautschi, P. (2015). Kompetenzorientierte Aufgaben für historisches Lernen. Weiterbildung PH Thurgau, PH Thurgau, Frauenfeld, 18.02.2015.

Gautschi, P. (2015). Wiedergutmachung von Völkermord: Vom Umgang mit Schrecklichem in Geschichte und Gesellschaft. Holocaust-Gedenktag an der Kantonsschule, Sursee, 21.01.2015.

Gautschi, P. (2015). Geschichtsdidaktik mit Unterrichtsvideos: Argumentarium und Analyse. Tagung «Lehr- und Lernarrangements in Hochschulseminaren» der PH in Luzern, Luzern, 07.01.2015.

Gautschi, P. (2014). Menschen mit Zivilcourage. Praxistagung zur Bildungsreise nach Auschwitz 2014, Luzern, 15.11.2014.

Gautschi, P. (2014). Geschichte – Erinnerung – Bildung. Ansprache an der Vernissage «Totentanz in der Zentralschweiz», Luzern, 28.10.2014.

Gautschi, P. (2014). Historisches Lernen mit dem Lehrplan 21. Klett-Tagung 2014, Zürich, 01.10.2014.

Gautschi, P. (2014). Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. Lehrerweiterbildungskurse, Luzern, 09.07.2014 bis 11.07.2014.

Gautschi, P. (2014). Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht mit Aufgaben. Weiterbildung im Südtirol, Brixen, 21.02.2014.

Gautschi, P. (2014). Von der Schreckenstat zum Genozid: Umgang mit Schrecklichem im Geschichtsunterricht. Weiterbildung im Südtirol, Bruneck, 20.02.2014.

Gautschi, P. (2014). Jugendliche und Geschichtskultur: Auswirkungen der Kompetenzorientierung auf den Geschichtsunterricht. Weiterbildung im Kanton Thurgau, Berg, 08.01.2014.

Gautschi, P. & Zimmermann, N. (2013). Kompetenzorientiertes historisches Lernen mit Aufgaben. Weiterbildung mit Praxislehrpersonen der PH Luzern, PH Luzern, Luzern, 30.10.2013.

Gautschi, P. (2013). History textbooks in Switzerland. Besuch einer koreanischen Delegation in Luzern an der PH, PH Luzern, Luzern, 14.10.2013.

Gautschi, P. (2013). Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. Weiterbildung anlässlich der Lehrplaneinführung im Südtirol, Tramin, 29.08.2013.

Gautschi, P. (2013). Prinzipien guten Geschichtsunterrichts. Weiterbildung am Gymnasium Bäumlihof, Basel, 04.06.2013.

Gautschi, P. (2013). Erinnerungskulturen und Geschichtsdidaktik: Stärkung von Lehre und Forschung durch internationale Vernetzung. Forschungskommission, PH Luzern, Luzern, 28.05.2013.

Gautschi, P. (2013). Offener Geschichtsunterricht am Gymnasium: selbstorganisiertes Lernen mit dem Portfolio. Weiterbildung im Rahmen der FORMI an der Kantonsschule Wil, St. Gallen, Kantonsschule Wil, Wil, St. Gallen, 27.04.2013.

Gautschi, P. (2013). 65 Jahre Staat Israel. Yom Haatzmaut der GSI-Zentralschweiz, Luzern, 16.04.2013.

Gautschi, P. (2013). Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht mit der Zeitreise. Weiterbildung im Rahmen der Einführung des neuen Südtiroler Geschichtslehrplanes, Tramin, 14.03.2013.

Gautschi, P. (2013). Prinzipien guten Geschichtsunterrichts: eine Einführung. Weiterbildung an der Universität Innsbruck, Innsbruck, 20.02.2013.

Gautschi, P. (2013). Prinzipien guten Geschichtsunterrichts: eine Einführung. Weiterbildung an der PH Salzburg, Ph Salzburg, Salzburg, 18.02.2013.

Gautschi, P. (2013). Die Ausbildung von Geschichtslehrpersonen Sekundarstufe II an der PHZ Luzern. Diskussion im Rahmen der Informationsveranstaltung an der Kantonsschule Willisau, Willisau, 17.01.2013.

Gautschi, P. (2012). The portrayal of people in history textbooks. Besuch einer Aserbaidschanischen Regierungsdelegation an der PH Luzern, PH Luzern, Luzern, 07.12.2012.

Gautschi, P. (2012). Schoa und Schule: Vom Umgang mit dem Holocaust im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I. Weiterbildung in Kooperation mit dem SIG, Luzern, 17.11.2012.

Gautschi, P. (2012). Lehrplan 21: Wegweiser für die Volksschule der Zukunft. Verein «Schule – Elternhaus», Zofingen, 14.11.2012.

Gautschi, P. (2012). Nouveau plan d’étude pour l’ensemble de la Suisse alémanique: Point de la situation en octobre 2012. Waadtländer Geschichtslehrpersonen, Lausanne, 31.10.2012.

Gautschi, P. (2012). Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. Weiterbildung im Rahmen der Einführung des neuen Geschichtslehrplans im Südtirol, Tramin, 04.10.2012.

Gautschi, P. (2012). Aufgaben im Geschichtsunterricht. Weiterbildung im Rahmen eines WBZA-Kurses, Luzern, 19.09.2012.

Gautschi, P. (2012). Kompetenzorientierter Lehrplan 21: Notwendiger Schritt zur Verbesserung des Geschichtsunterrichts oder unnötige Verkomplizierung des Unterrichtsalltags. Feierabendtreff des ZGE, Luzern, 10.09.2012.

Gautschi, P. (2012). Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. Weiterbildung im Rahmen der Einführung des neuen hessischen Geschichtslehrplans, Wetzlar, 23.08.2012.

Gautschi, P. (2012). Kompetenzorientierter Lehrplan 21: Dringend notwendiger Schritt zur Verbesserung des Geschichtsunterrichts oder unnötige Verkomplizierung der Unterrichtssteuerung? Seminar Lehrplanforschung des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, Universität Zürich, Zürich, 09.05.2012.

Gautschi, P. (2012). Kompetenzorientierter Lehrplan 21: Dringend notwendiger Schritt zur Verbesserung des Geschichtsunterrichts oder unnötige Verkomplizierung der Unterrichtssteuerung? Alumni-Anlass des Historischen Seminars der Universität Zürich, Universität Zürich, Zürich, 08.05.2012.

Gautschi, P. (2012). Kompetenzorientierter Lehrplan 21: Dringend notwendiger Schritt zur Verbesserung des Geschichtsunterrichts oder unnötige Verkomplizierung der Unterrichtssteuerung? Generalversammlung der Deutschschweizer Gesellschaft für Geschichtsdidaktik, Aarau, 06.03.2012.

Gautschi, P. (2012). Die Shoa: ein Pflichtthema im Unterricht? Eröffnung der Tagung «Die Shoa in Schule und Öffentlichkeit – Erfahrungen, Erwägungen, Empfehlungen», Aarau, 21.01.2012.

Gautschi, P. (2011). hinschauen-nachfragen-historisch lernen: Vermittlung des Holocausts auf der Sekundarstufe I. Nachbereitung der Auschwitzreise der SIG, PH FHNW, Aarau, 19.11.2011.

Gautschi, P. (2011). Fachdidaktik heute: Aktuelle Entwicklungen und Konsequenzen für die Lernbegleitung in der Berufspraxis. Ausbildung von Praxislehrpersonen, Basel, 09.06.2011.

Gautschi, P. (2011). Menschenbilder und Jugenddelinquenz: Ansichten, Einsichten, Übersichten und Aussichten. Eröffnung der Ausstellung Menschenbilder und Jugenddelinquenz, Aarau, 19.05.2011.

Gautschi, P. (2011). Prinzipien guten Geschichtsunterrichts. Weiterbildung für Südtiroler Geschichtslehrer/innen des Pädagogischen Instituts Südtirol, Brixen/Südtirol, 15.02.2011.

Gautschi, P. (2011). Bedeutung des Themas Holocaust in Schweizer Schulen. Übergabe des Bigler-Preises, Luzern, 27.01.2011.

Gautschi, P. (2010). Menschen in Zeit und Raum: Ein Geschichtslehrmittel zur Wissensvermittlung und Kompetenzförderung. Weiterbildung der PHZ Zug, PH Zug, Zug, 15.09.2010.

Gautschi, P. (2010). Staatsbürgerschaftsprüfung Kanton Aargau. Projektfachausschuss des Kantons Aargau, Aarau, 09.09.2010.

Gautschi, P. (2010). Wissen und Kompetenzen im Geschichtsunterricht. Weiterbildung von Geschichtslehrpersonen, Kronberg, 20.08.2010.

Gautschi, P. (2010). Anforderungen an zukünftige Schulgeschichtsbücher. Kolloquium des C.C. Buchner Verlags, Bamberg, 01.05.2010.

Gautschi, P. (2010). Lehrerhandeln für guten Geschichtsunterricht. Weiterbildung an der Kantonsschule Wil/SG, Kantonsschule Will/SG, Will/SG, 14.04.2010.

Gautschi, P. (2010). Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. Weiterbildung an der Kantonsschule Liestal, Kantonsschule Liestal, Liestal, 29.03.2010.

Gautschi, P. (2010). Beobachtung und Beurteilung von Geschichtsunterricht. Weiterbildung bayrischer Fachleiter/innen, Dillingen a.d. Donau, 25.03.2010.

Gautschi, P. (2009). Kriegsnarrative im Schulbuch. Vernissage-Rede zur Veröffentlichung der Publikation von Markus Furrer und Kurt Messmer, Luzern, 21.10.2009.

Gautschi, P. (2009). Leistungstests im Geschichtsunterricht. Seminar: «Referenzrahmen für die Orientierungsarbeiten im Kanton Basel-Landschaft im Fach Geschichte» bei den Fachvorständen Geschichte Gymnasium Basel-Landschaft, Laufen, 20.01.2009.

Petersen, A. & Gautschi, P. (2008). Ein Mann, das 20. Jahrhundert, seine Lieder – Erwin Jöris. Kolloquiumsreihe «Mensch und Musik», PH FHNW, Aarau, 23.10.2008.

Gautschi, P. (2008). To forget or to remember: Teaching Genocide in Swiss Schools. Seminar: «Holocaust Education» von Yad Vashem, Jerusalem, 03.10.2008 bis 08.10.2008.

Gautschi, P. (2008). Menschen in Raum und Zeit: ein modernes Lehrmittel für den Geschichtsunterricht. Verleihung des «Worlddidac Award 2008» (Referat bei der Jury), Bern, 02.06.2008.

Gautschi, P. (2008). Hinschauen und Nachfragen. Seminar: Weiterbildung für Lehrpersonen des Kantons Basel-Landschaft, Liestal, 05.05.2008.

Gautschi, P. (2008). Geschichte in unserer Gesellschaft: Funktionen - Chancen - Gefahren. 175 Jahre Universität Zürich, Universität Zürich, Zürich, 02.04.2008.

Gautschi, P. (2008). Maturaarbeiten erfolgreich gestalten: Eindrücke aus der Arbeit in der Jury von Pro Argovia. Interne Weiterbildung der Neuen Kantonsschule Aarau, Aarau, 15.03.2008.

Gautschi, P. (2008). Kompetenzförderung im Geschichtsunterricht. Aargauer Weiterbildung für Geschichtslehrpersonen, Aarau, 27.02.2008.

Gautschi, P. (2007). Standards im Geschichtsunterricht am Beispiel des Inhalts «20. Jahrhundert». Seminar: ARGE Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Innsbruck, 19.11.2007.

Gautschi, P. (2007). Hinschauen und Nachfragen. Seminar: Weiterbildung für Lehrpersonen des Kantons Luzern, Luzern, 18.10.2007 bis 25.10.2007.

Gautschi, P. (2007). Lerncoaching im Unterricht. Vernissage-Rede zur Veröffentlichung der Publikation von Michele Eschelmüller, Aarau, 08.09.2007.

Gautschi, P. (2007). Learning Activities and Teaching Methods for the Teaching of History. Geschichtslehrer/innen-Ausbildung des Europarats in Bosnien, Mostar, Bosnien, 22.06.2007 bis 25.06.2007.

Gautschi, P. (2007). Learning Activities and Teaching Methods for the Teaching of History. Geschichtslehrer/innen-Ausbildung des Europarats in Bosnien, Sarajevo, Bosnien, 20.04.2007 bis 22.04.2007.

Gautschi, P. (2007). Assessing history teaching material. Schulbuch-Offensive der OSZE in Bosnien, Neum, Bosnien, 16.02.2007 bis 18.02.2007.

Gautschi, P. (2006). Diplomrede. Jahresschlussfeier der Berufsschulen Zofingen, Zofingen, 01.07.2006.

Gautschi, P. (2006). Hinschauen und Nachfragen: Die Schweiz und die Zeit des Nationalsozialismus im Licht aktueller Fragen. Weiterbildung für Zürcher Gymnasial-Lehrpersonen, Zürich, 15.06.2006.

Gautschi, P. (2005). Die Schweiz im 2. Weltkrieg. Podium der «Schweizerzeit-Herbsttagung» 2005, Zürich, 05.11.2005.

Gautschi, P. (2005). Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer im Aargau. Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer im Aargau, Lions Club Hallwil, Hallwil, 28.10.2005.

Gautschi, P. (2005). Oral History beim Thema Migration. Internationale Tagung «European Citizenship Education on Migration», Oldenburg, 18.10.2005.

Gautschi, P. (2005). Umgang mit Aktualität im Geschichtsunterricht. Tagung «Geschichtsunterricht im Dialog. Fächerübergreifende Zusammenarbeit.», Münster, Deutschland, 29.04.2005 bis 01.05.2005.

Gautschi, P. (2005). Beurteilung als Kompass für historisches Lernen in Projekten. Seminar von Prof. Dr. Gerhard Schneider, Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau, Freiburg im Breisgau, 07.02.2005.

Gautschi, P. (2004). Die Bibliothek als Ort des schulischen Lernens: Bibliothek und Schule. Aargauischer Bibliothekstag 2004, Zurzach, 23.10.2004.

Gautschi, P. (2004). Erlöse uns von dem Bösen: Verhinderung, Anerkennung und Wiedergutmachung von Völkermord. Vortragszyklus der reformierten, katholischen und christkatholischen Kirchgemeinde Zofingen, Zofingen, 21.09.2004.

Gautschi, P. (2004). Aus der Schweizer Geschichte lernen: Das neue Lehrmittel «Hinschauen und Nachfragen». Generalversammlung der Interessengesellschaft Schweiz – Zweiter Weltkrieg., Bern, 19.08.2004.

Gautschi, P. (2004). Geschichtsunterricht vor Ort. Weiterbildungskurs für Geschichtslehrpersonen der Innerschweiz, Erstfeld, 23.04.2004.

Gautschi, P. (2002). Geschichte in Comics. Horizonte-Kurse, Aarau, 26.04.2002.

Gautschi, P. (2002). Vergessen oder Erinnern: Völkermord in Geschichte und Gegenwart. Preisübergabe des Worlddidac Awards, Zürich, 25.04.2002.

Gautschi, P. (2002). Lernwege und Lernsituationen im Geschichtsunterricht. Weiterbildungskurs, Hergiswil, 23.02.2002.

Gautschi, P. (2001). Geschichtsunterricht heute: Ansprüche und Herausforderungen. Pädagogisches Institut Innsbruck bei Prof. Dr. F. Melichar, Pädagogisches Institut Innsbruck, Innsbruck, 30.11.2001.

Gautschi, P. (2001). Politische Bildung heute. Juvenat-Tagung, Lenzburg, 17.11.2001.

Gautschi, P. (2001). Differenzierung im Unterricht. Pädagogisches Institut Südtirol bei Prof. E. Delmonego, Pädagogisches Institut Südtirol, Brixen, 04.09.2001.

Gautschi, P. (2018). Einbezug von videografierten ZeitzeugenInnen-Interviews in den Geschichtsunterricht: Erinnern.at Jahresbericht 2017.

Bibermann, I., Dreier, W., Ecker, M., Gautschi, P., Kempter, G., Körte-Braun, B. & Lücke, M. (2016). Vermittlung der Shoah im schulischen Alltag in einer Tablet-unterstützten Lernumgebung: Schlussbericht zur Pilotstudie, Bregenz.

Thyroff, J., Gautschi, P. & Fink, N. (2015). Voyage d’étude à Yad Vashem dans le cadre de la formation des enseignants: Une contribution des Hautes écoles pédagogiques aux cultures mémorielles en Suisse.

Gautschi, P., Messmer, K. & Utz, H. (2013). Pioniere der modernen Schweiz: Videobook.

Gautschi, P., Messmer, K. & Utz, H. (2013). Wegbereiter der Eidgenossenschaft: Videobook.


Projekte

Im Fokus steht der Umgang mit Diskriminierungen wie Antisemitismen und Rassismen in den Curricula und der Lehre der österreichischen Pädagoginnen- und Pädagogen-Bildung.

Details

Die Lernapp gibt den in der Schweiz von Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen betroffenen Menschen eine Stimme.

Details

Einschätzung der und Urteilsbildung über die Bedrohungen/Gefahren für die kollektive Sicherheit der Schweiz

Details

Die Frage nach dem Sinn von Geschichtsunterricht wurde in letzter Zeit weltweit vermehrt gestellt und intensiv diskutiert. Im vorliegenden Projekt werden zuerst die Ziele der Vermittlung international vergleichend untersucht und danach deren Überprüfung im Unterrichtsalltag.

Details

Aufbau und Etablierung eines binationalen Promotionsprogramms der PH Luzern und der PH Heidelberg für Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft.

Details

Laufbahnförderung von Dr. phil. Anne Schillig mit dem Ziel der Erlangung wissenschaftlicher Exzellenz in der überregionalen Fachcommunity mittels internationaler Mobilitäts- und Vernetzungsförderung.

Details

Laufbahnförderung Dr. Lukas Tobler mit fachdidaktischem Forschungsschwer­punkt: Was ist «gute» politische Bildung? Die Wirksamkeit von politischer Bildung auf der Sekundarstufe I.

Details

Im Projekt IWitness werden Unterrichtseinheiten für historisches Lernen auf der Datenbasis des USC Visual History Archives entwickelt; die PH Luzern ist zusammen mit Partnern das Leading House im deutschsprachigen Bereich. Die ersten Unterrichtseinheiten sind aufgeschaltet.

Details

Im Rahmen der Studienreise nach Yad Vashem in Jerusalem, beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Vermittlung der Shoa in Schulen und Hochschulen.

Details

In der Reihe «Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik» werden ausgewählte Beiträge der in regelmässigen Abständen stattfindenden «Tagung Ausserschulische Lernorte» publiziert.

Details

Im Zentrum der Studie steht alltäglicher Schweizer Geschichtsunterricht. Es wird gefragt, ob es im Unterrichtsalltag Geschichtslektionen gibt, die in der Wahrnehmung von Lehrenden und von Lernenden sowie von Externen als «gut» bezeichnet werden.

Details

Seit Herbst 2010 wird für alle deutsch- und mehrsprachigen Kantone ein gemeinsamer Lehrplan für die Volksschule ausgearbeitet. Damit setzen die 21 Kantone den Artikel 62 der Bundesverfassung um, die Ziele der Schule zu harmonisieren.

Details

In verschiedenen Teilprojekten werden einzelne Aspekte des Einbürgerungsverfahrens entwickelt, z. B. die Integrationsprüfung, der Datenaustausch Kanton-Gemeinden, der Datenschutz und die sog. Staatsbürgerschaftsprüfung.

Details

Die Herausbildung des kollektiven Gedächtnisses darf auch in einem Staat mit einer langjährigen demokratischen Tradition wie der Schweiz nicht sich selbst überlassen werden.

Details

Die Pädagogischen Hochschulen Zentralschweiz und Nordwestschweiz untersuchen, welche Wirkungen die unterschiedlichen Konzepte und Methoden auf das historische Lernen der Schülerinnen und Schüler haben.

Details

«My Bourbaki Panorama» ist eine lokale Tablet-App zur Geschichtsvermittlung im Museum und verbindet Wissen mit Unterhaltung. Bei der Betrachtung des Rundbildes tauchen die Besucher/-innen mit Unterstützung der Tablets in die Geschichte des 19. Jahrhunderts ein.

Details

Im Jahr 2013 wurden die Videobooks konzipiert, entwickelt und veröffentlicht. Sie können über die App videobooks.ch im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.

Details

Der Kalte Krieg im europäischen Geschichtsunterricht

Details

Das Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen sowie das Zentrum für Menschenrechtsbildung an der PH Luzern, entwickeln mit internationalen Fachleuten ein neues Ausbildungsmodul für die Lehrerbildung zum Thema Human Rights Defenders.

Details

Das Forschungsvorhaben SISAT zielt darauf ab, das durch Video-Interviews angeregte, im regulären Geschichtsunterricht in Schulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz stattfindende historische Lernen zu erforschen.

Details

Internationaler Austausch zwischen Fachpersonen aus Forschung und Wissenschaft zum Thema Holocaust.

Details

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Frauenstimm- und Wahlrechts entwickelt das Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen didaktische Materialien und einen Workshop zur Ausstellung «Eine Stimme haben» im Historischen Museum Luzern.

Details

Der Umgang mit Oral History und mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht

Details

Eine international vergleichende Analyse der Vermittlung der Geschichte des eigenen Landes.

Details

Das Leben und die Bedeutung von lgnaz Paul Vital Troxler sind in einer Unterrichtseinheit auf www.entdecke.lu.ch und in einer separaten Broschüre aufgearbeitet.

Details

Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen im Zyklus 3 zum historischen und geografischen Lernen zum Kanton Luzern.

Details

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ist die grösste noch existierende architektonische Hinterlassenschaft der NS-Zeit.

Details

In seinem Dissertationsprojekt untersucht Urban Sager von Schüler/-innen konstruierte Erzählungen über die Geschichte der Schweiz, identifiziert dabei nationale Entitäten und beschreibt narrative Muster.

Details

Eine explorative Studie zum Einsatz der Geschichts-App «Fliehen vor dem Holocaust» aus der Sicht der Lehrer/-innen

Details

Sportinteressierte Jugendliche für die Geschichte des Sports begeistern. Mit einem interaktiven Online-Tool sowie mit dem direkten Kontakt mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sollen sie dafür sensibilisiert werden, dass es nicht Zufall ist, wer wann welchen Sport betreibt.

Details

Unterrichts-Umsetzung der Dauerausstellung im neuen «Museo Nazionale San Gottardo» auf dem Gotthardpass.

Details

Ein kompetenzorientiertes Lehrmittel für die Sekundarstufen I und II zu Schweizer Geschichte und zur Geschichtskultur.

Details

Auch in deutschsprachigen Ländern sind Lehrende an Schulen und Hochschulen zunehmend mit Antisemitismus konfrontiert. Dieses Projekt hat zum Ziel, Situationsanalysen zu erstellen, Empfehlungen auszuarbeiten, Handlungsrichtlinien zu verfassen und deren Umsetzung zu unterstützen.

Details

Auswertung von gefilmten und auf der Webplattform «Gesichter der Erinnerung» angebotenen Zeitzeugen-/Zeitzeuginnen-Erinnerungen über Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen.

Details

In seiner Dissertation beschäftigt sich Michel Charrière mit der Vermittlung von Landesgeschichte aus der Sicht von Gymnasiallehrpersonen in der Zentralschweiz.

Details

Das Lehrmittel «Zeitreise» in vereinfachter Sprache.

Details

Mit dem Projekt Kulturabenteuer Seetal soll die grosse kulturhistorische Vielfalt des Seetals Schüler/-innen und Familien zugänglich gemacht werden.

Details

Bei diesem Vorprojekt geht es darum, das Dampfschiff Rigi im Verkehrshaus neu zu inszenieren. Das Vorprojekt ist abgeschlossen und abgegeben.

Details

Aufklärung und Französische Revolution führten zu den grössten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. In der Schweiz wurde die Helvetik 1798–1803 zur Inkubation der Freiheitsrechte, verbunden mit politischen Turbulenzen und enormen militärischen Belastungen.

Details

Une application pour enseigner la Shoah avec des témoignages audiovisuels.

Details

Die Web-App «Fliehen vor dem Holocaust» ist ein Lernangebot für den Unterricht im digitalen Klassenzimmer und zur individuellen Nutzung für interessierte Jugendliche.

Details

Das Projekt COMPOUNDS – Herausforderung Verbundfächer: Didaktik, Curricula, Bildungsmedien, Lehrkräfteprofessionalisierung. Dies ist ein europäisches Netzwerk, welches die genannten Herausforderungen durch interdisziplinäre und intersektorale Zusammenarbeit forschend aufgreift.

Details

Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im Unterricht der Sekundarstufe 2 anhand von Fallstudien über Entscheidungssituationen.

Details

Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zum unterhaltenden und interaktiven Erfahrbarmachen von Geschichte mit besonderem Fokus auf das Thema Flucht.

Details

Public History Weekly ist ein wissenschaftliches Blog-Journal, das gemeinsam von vier Hochschulen zusammen mit dem Verlag De Gruyter Oldenburg und dem Willi Brandt Center herausgeben wird.

Details

spacer