|
|
{{node.getProperty('name')}}
{{node.getProperty('organisation')}}
{{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} Details |
{{node.getProperty('organisation')}} {{node.getProperty('street')}} {{node.getProperty('street2')}} {{node.getProperty('zip')}} {{node.getProperty('city')}} {{node.getProperty('email')}} |
Details |
---|
{{g.getLabel()}} | |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
|
|
mehr anzeigen von |
Beschreibung | Nummer | Beginn | Buchbar | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Beschreibung | Nummer | Buchbar | Typ |
---|---|---|---|
Projektname | Schwerpunkte |
---|---|
{{node.getProperty('title')}}
Schwerpunkte
|
|
|
|
Reinhardt, V., Rehm, M., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (Hrsg.). (2024). Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
Brovelli, D. (Hrsg.). (2018). Wirksamer Physikunterricht. Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. Hohengehren: Baltmannsweiler: Schneider Verlag.
Brovelli, D., Fuchs, K., Rempfler, A. & Sommer Häller, B. (2016). Museen und Ausstellungen als ausserschulische Lernorte: Tagungsband zur 4. Tagung Ausserschulische Lernorte der PH Luzern vom 22. November 2014. Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik. Münster: LIT.
Brovelli, D. (2014). Ausserschulische Lernorte - Impulse aus der Praxis: Tagungsband zur 3. Tagung Ausserschulische Lernorte der PH Luzern vom 10. November 2012. In K. Fuchs, A. Rempfler & B. Sommer Häller (Hrsg.), Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik. Münster-Berlin-Wien-Zürich: LIT.
Brovelli, D., Fuchs, K., von Niederhäusern, R. & Rempfler, A. (Hrsg.). (2012). Kompetenzentwicklung an Ausserschulischen Lernorten. Tagungsband zur 2. Tagung Ausserschulische Lernorte der PHZ Luzern vom 24. September 2011. Münster-Berlin-Wien-Zürich: LIT.
Leutwyler, B., Brovelli, D. & Brühwiler, C. (2022). Forschung & Entwicklung: Alte Herausforderungen, neue Entwicklungen? Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 40(3), 407-424.
Brovelli, D. (2020). Berufsbild Forscher, Forscherin. Was wissenschaftliche Forschung auszeichnet und von Kinderforschen unterscheidet. 4bis8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe,(3), 4-5.
Brovelli, D. (2018). Rezension zu: Trautwein, Ulrich; Bertram, Christiane; Borries, Bodo von; Brauch, Nicola; Hirsch, Matthias; Klausmeier, Kathrin; Körber, Andreas; Kühberger, Christoph; Meyer-Hamme, Johannes; Merkt, Martin; Neureiter, Herbert; Schwan, Stephan; Schreiber, Waltraud; Wagner, Wolfgang; Waldis, Monika; Werner, Michael; Ziegler, Béatrice; Zuckowski, Andreas (2017). Kompetenzen historischen Denkens erfassen – Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts «Historical Thinking: Competencies in History»(HiTCH). Münster: Waxmann. 144 Seiten. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften,(40(1)), 1.
Brovelli, D. (2017). Fächerübergreifend unterrichten lernen: Elemente des Lehramtsstudiums für das Fach «Natur und Technik» als Modell für integrierten naturwissenschaftlichen Unterricht. Unterricht Physik, 2017(161), 12-15.
Rehm, M., Brovelli, D., Wilhelm, M. & Marx, C. (2016). Effektive Lehrerinnen- und Lehrerbildung für das integrierte Fach Naturwissenschaften. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 34(3), 284-293.
Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2014). Using Vignette Testing to Measure Student Science Teachers' Professional Competencies. American Journal of Educational Research, 2(7), 555-558.
Brovelli, D. (2014). Integrierte naturwissenschaftliche Lehrerbildung: Entwicklung professioneller Kompetenz bei Lehramtsstudierenden. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 20(1), 21-32.
Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2013). Erfassen professioneller Kompetenzen für den naturwissenschaftlichen Unterricht - ein Vignettentest mit authentisch komplexen Unterrichtssituationen und offenem Antwortformat. Unterrichtswissenschaft, 41(4), 306-329.
Zeyer, A., Bölsterli Bardy, K., Brovelli, D. & Odermatt, F. (2012). Brain type or Sex Differences: A Structural Equation Model of the Relation between Brain type, Sex, and Motivation to Learn Science. International Journal of Science Education, 1-24.
von Niederhäusern, R., Brovelli, D., Fuchs, K. & Rempfler, A. (2012). Ausserschulische Lernorte - eine interdisziplinäre Annäherung. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 3(1), 166-174.
Brovelli, D., von Niederhäusern, R. & Wilhelm, M. (2011). Ausserschulische Lernorte in der Lehrpersonenbildung. Beiträge zur Lehrerbildung, 29(3), 342-352.
Brovelli, D., Kauertz, A., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2011). Professionelle Kompetenz und Berufsidentität in integrierten und disziplinären Lehramtsstudiengängen der Naturwissenschaften. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften,(17), 57-87.
Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2009). Problembasiertes Lernen (PBL) in der Lehrpersonenbildung: Der Drei-Phasen-Ansatz der Naturwissenschaften. Beiträge zur Lehrerbildung, 27(2), 195-203.
Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2009). Problemorientiertes Lernen für den integrierten Naturwissenschaftsunterricht: Vorschläge für Unterricht zur Optik und Akustik. Physik und Didaktik in Schule und Hochschule, 2(8), 65-72.
Brovelli, D., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2008). Naturwissenschaft oder Chemie, Physik, Biologie? Kompetenzmodelle zur Scientific Literacy. PHZ-Infoforum, 1-13.
Zwahlen, M., Brovelli, D., Caseri, W. & Hähner, G. (2002). Orientation and electronic structure of ion-exchanged pyridinium compounds on mica. Journal of Colloid and Interface Science, 256. 262-267.
Brovelli, D., Caseri, W. & Hähner, G. (1999). Self-Assembled Monolayers of Alkylammonium Ions on Mica: Direct Determination of the Orientation of the Alkyl Chains. Journal of Colloid and Interface Science, 216(2), 418-423.
Brunner, S., Caseri, W., Suter, U., Hähner, G., Brovelli, D., Spencer, N., Rau, I., Galda, P. & Rehahn, M. (1999). Preparation and Characterization of Ultrathin Layers of Substituted Oligo- and Poly(p-phenylene)s and Mixed Layers with Octadecanethiol on Gold and Copper. Langmuir, 15(19), 6333-6342.
Bremi, J., Brovelli, D., Caseri, W., Hähner, G., Smith, P. & Tervoort, T. (1999). From Vauquelins and Magnus Salts to Gels, Uniaxially Oriented Films, and Fibers: Synthesis, Characterization, and Properties of Tetrakis (1- aminoalkane)metal(II)Tetrachlorometalates(II). Chemistry of Materials, 11(4), 977-994.
Brovelli, D., Hähner, G., Ruiz, L., Hofer, R., Kraus, G., Waldner, A., Schlösser, J., Oroszlan, P., Ehrat, M. & Spencer, N. (1999). Highly Oriented, Self-Assembled Alkanephosphate Monolayers on Tantalum (V)Oxide Surfaces. Langmuir, 15(13), 4324-4327.
Brovelli, D., Caseri, W. & Hähner, G. (1998). Orientation and Electronic Structure of Ion Exchanged Dye Molecules on Mica: An X-Ray Absorption Study. Journal of Colloid and Interface Science, 198(2), 337-346.
Brovelli, D., Marti, A. & Hähner, G. (1997). Orientation and order in microcontact-printed, self-assembled monolayers of alkanethiols on gold investigated with near edge x-ray absorption fine structure spectroscopy. Journal of Vacuum Science and Technology, 15(4), 2173-2180.
Amacker, V., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2024). Gendersensibler Einsatz von Versuchsanleitungen. In D. Brovelli, M. Hoesli & M. Elderton (Hrsg.), Gendersensibilisierung in der Ausbildung von Natur- und Techniklehrpersonen (S. 95-108). Bern: hep Verlag.
Rehm, M., Wilhelm, M., Reinhardt, V. & Brovelli, D. (2024). Qualitätsvoller Unterricht auch für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In A. Carrapatoso, M. Wilhelm, M. Rehm & V. Reinhardt (Hrsg.), Wirksamer Unterricht in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) (S. 9-18). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
Amacker, V., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2024). Effekte von Versuchsanleitungen auf Cognitive Load & Selbstwirksamkeit. In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung (S. 178-181). Universität Duisburg-Essen: GDCP.
Brovelli, D. (2021). Physikdidaktik als Basis für gelingenden Unterricht: Zur Wirksamkeit von Physikunterricht. In M. Rehm, V. Reinhardt & M. Wilhelm (Hrsg.), Wirksamer Fachunterricht. Eine metaanalytische Betrachtung von Expertisen aus 17 Schulfächern (S. 142-152). Baltmannsweiler: Schneiderverlag Hohengehren GmbH.
Gysin, D., Rehm, M. & Brovelli, D. (2020). Kontextmerkmale und Wissenselemente beim Transfer in der Physik. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen (S. 467-470). Universität Duisburg-Essen: GDCP: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).
Gysin, D. & Brovelli, D. (2019). Transferstrategien bei kontextualisierten Aufgaben zum Energiekonzept. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 751-754). Universität Regensburg: GDCP.
Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2019). Affektive Wirkungen technischer Forschungskontexte im Lehramtsstudium. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 747-750). Universität Regensburg: GDCP.
Vogt Amacker, V., Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2019). Präsentationsmodi bei Versuchsanleitungen. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (S. 600-603). Universität Regensburg: GDCP.
Bölsterli Bardy, K. & Brovelli, D. (2019). Zur Bedeutung des Informatik-Obligatoriums im Gymnasium für die Mädchen (und Jungs). In P. Frey, S. Baumgartner & A. Pfister (Hrsg.), Neuland Digitalisierung (1. Aufl., S. 44-57). Aarau: VDSL.
Brovelli, D., Vogt Amacker, V., Vollmeier, J. & Wilhelm, M. (2018). Kognitive und motivationale Wirkungen von Workshop-Angeboten im Swiss Science Center Technorama. In P. Gautschi, A. Rempfler, B. Sommer & M. Wilhelm (Hrsg.), Aneignungspraktiken an ausserschulischen Lernorten, Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik, Band 5 (S. 45-60). Wien: LIT-Verlag.
Brovelli, D. (2018). Wirksamer Physikunterricht – Ein Fazit. In D. Brovelli (Hrsg.), Wirksamer Physikunterricht. Unterrichtsqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten. (S. 219-229). Hohengehren: Baltmannsweiler: Schneider Verlag.
Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2018). Effects of a Science Centre Lab Workshop on Motivation and Achievement. In O. Finlayson, E. McLoughlin, S. Erduran & P. Childs (Eds.), Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference. Research, Practice and Collaboration in Science Education (pp. 256-263). Dublin: Dublin City University.
Herger, H., Ronner, M. & Brovelli, D. (2017). Experimentierboxen für die Sekundarschule. In C. Stübi, U. Wagner & M. Wilhelm (Hrsg.), Naturwissenschaften unterrichten – Praxisbeispiele aus SWiSE-Schulen (S. 160-171). Bern: Haupt.
Gysin, D. & Brovelli, D. (2017). Optische Phänomene – untersuchen, analysieren, modellieren (NT: Physik). In M. Wilhelm & K. Kalcsics (Hrsg.), LERNWELTEN Natur – Mensch – Gesellschaft, WEITERBILDUNG: Grundlagen und Planungsbeispiele Zyklus 3 (S. 92-117). Bern: Schulverlag Plus.
Brovelli, D., Wilhelm, M. & Rehm, M. (2016). Erfassung des handlungsrelevanten Wissens von Naturwissenschaftslehrpersonen. In A.F. Koch, I. Felchlin & P. Labudde (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung fördern - Indikatoren und Zusammenhänge bei Entwicklungsprozessen in SWiSE (S. 62-72). Bern: Haupt.
Brovelli, D., Fuchs, K., Rempfler, A. & Sommer Häller, B. (2016). Zur Bedeutung von Museen und Ausstellungen als ausserschulische Lernorte. In D. Brovelli, K. Fuchs, A. Rempfler & B. Sommer Häller (Hrsg.), Museen und Ausstellungen als ausserschulische Lernorte: Tagungsband zur 4. Tagung Ausserschulische Lernorte der PH Luzern vom 22. November 2014 (S. 7-16). Münster-Berlin-Wien-Zürich: LIT.
Wilhelm, M., Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M., Vollmer, C. & Tempel, B. (2016). Empirical Validation of a Competency Model for Science Teaching. In J. Lavonen, K. Juuti, J. Lampiselkä, A. Uitto & K. Hahl (Eds.), Electronic Proceedings of the ESERA 2015 Conference. Science education research: Engaging learners for a sustainable future, Part 13/13 (co-ed. M. Evagorou & M. Michelini) (pp. 1923-1930). Finland: University of Helsinki.
Rehm, M., Brovelli, D., Wilhelm, M., Vollmer, C., Tempel, B. & Bölsterli Bardy, K. (2015). Lehrkompetenz für den integrierten naturwissenschaftlichen Unterricht. In S. Bernholt (Hrsg.), Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (S. 100-102). Kiel: IPN.
Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2014). Using Vignette Testing to measure Student science teachers' Professional Competencies. In P.C. Constantinos, N. Papadouris & A. Hadjigeorgiou (Eds.), E-Book Proceedings of the ESERA 2013 Conference: Science Education Research For Evidence-based Teaching and Coherence in Learning (Part 13) (co-ed. Avraamidou, L; Michelini, M.) (pp. 92-97). Nicosia, Cyprus: European Science Education Research Association.
Brovelli, D., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2014). Integrierte naturwissenschaftliche Lehrerbildung Entwicklung professioneller Kompetenz bei Lehramtsstudierenden. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science-und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013 (S. 40-54). Kiel: IPN.
von Niederhäusern, R., Brovelli, D., Fuchs, K. & Rempfler, A. (2012). Kompetenzorientierung an ausserschulischen Lernorten aus unterschiedlichen Fachperspektiven. In R. von Niederhäusern, D. Brovelli, K. Fuchs & A. Rempfler (Hrsg.), Ausserschulische Lernorte (S. 143-162). Wien / Zürich: LIT-Verlag.
Zeyer, A., Bölsterli Bardy, K., Brovelli, D. & Odermatt, F. (2011). Geschlechtsdifferenzen oder Brain Type: Ein Strukturgleichungsmodell zur Motivation für das Lernen im Naturwissenschaftlichen Unterricht. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010 (S. 129-131). Münster: LIT-Verlag.
Bölsterli Bardy, K., Brovelli, D., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2011). Vignettentest zur Erhebung professioneller Kompetenz. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010 (S. 285-287). Münster: LIT-Verlag.
Bölsterli Bardy, K., Brovelli, D., Kauertz, A., Rehm, M., Reinhold, P., Riese, J. & Wilhelm, M. (2011). Erfassung der professionellen Kompetenz von Lehramtsstudierenden. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010 (S. 276-278). Münster: LIT-Verlag.
Wilhelm, M., Brovelli, D., Rehm, M. & Kauertz, A. (2010). Professional identity and competence in science teaching among student teachers. In M.F. Tasar & G. Cakmakci (Eds.), Contemporary science education research: pre-service and in-service teacher education (pp. 9-15). Ankara, Turkey: Pegem Akademi.
Brovelli, D., Kauertz, A., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2010). Berufsidentität und professionelle Kompetenz zukünftiger Lehrpersonen. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010 (S. 282-284). Münster: LIT.
Rehm, M., Brovelli, D., Wilhelm, M., Wellensiek, A., Abels, S. & Lembens, A. (2009). Berufsidentität. In D. Höttecke (Hrsg.), Chemie- und Physikdidaktik für die Lehreramtsausbildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008 (S. 354-356). Münster: LIT.
Rehm, M., Brovelli, D., Wilhelm, M., Wellensiek, A., Abels, S. & Lembens, A. (2009). Chemie- und Physikdidaktik für die Lehreramtsausbildung. In D. Höttecke (Hrsg.), Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (S. 354-356). Schwäbisch Gmünd: LIT-Verlag.
Brovelli, D., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2007). The relationship between the structure of science teacher education, professional identity, and the importance attached to self-determination in learning: An empirical study among future science teachers. Proceedings of the Sixth International ESERA Conference (pp. 0-1). Malmö: European Science Education Research Association.
Rehm, M., Wilhelm, M., Brovelli, D., Malti, T. & Häcker, T. (2007). Integrierte Naturwissenschaften auch in der LehrerInnenbildung: Ergebnisse einer empirischen Studie. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich (S. 589-591). Berlin: LIT Verlag.
Rehm, M., Malti, T., Brovelli, D., Wilhelm, M. & Häcker, T. (2007). Der Zusammenhang von Ausbildungsstruktur, Berufsidentität und der Bedeutung des selbstbestimmten Lernens bei Lehramtsstudierenden der Naturwissenschaften: Eine empirische Untersuchung. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich (S. 586-588). Berlin: LIT Verlag.
Brovelli, D. (1999). Electronic Structure and Orientation of Self-Assembled Films and Metal Complexes Investigated with Synchrotron Radiation. Dissertation. ETH Zürich.
Brovelli, D., Cornaz, A., Dreyer, H.-P., Dünki, R. & Lohe, H.-J. (2002). Atome unter der Lupe (ETH Leitprogramm 2002). Zürich:
Brovelli, D., Lanz, A. & Schmid, A.M. (2024). Virtuelle Stromkreismodelle: Modellkompetenzen fördern mit Augmented Reality. 10. Zukunftsforum Bildungsforschung, Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen, Karlsruh, 14.11.2024 bis 15.11.2024.
Hermann, M., Wilhelm, M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2024). Lehrkompetenz zu Erklärvideos im naturwissenschaftlichen Unterricht: Analyse zu erklärenden Faktoren mit Erklärvideos zum Stromkreis. GDCP-Jahrestagung, Bochum, 09.09.2024.
Lanz, A., Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2024). Augmented Reality für Modellkompetenzen und Konzepte zum Stromkreis. GDCP Jahrestagung, Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Universität Bochum, 09.09.2024 bis 12.09.2024.
Amacker, V., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2024). Cognitive Load und Lernerfolg bei verschiedenen Versuchsanleitungen. Jahrestagung der Gesellschaf für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Bochum, 09.09.2024 bis 12.09.2024.
Küng, J., Amacker, V. & Brovelli, D. (2024). Professionelle Wahrnehmung von Lehrpersonen bei AR-Applikationen. GDCP Jahrestagung, Bochum, 09.09.2024.
Küng, J., Amacker, V. & Brovelli, D. (2024). Teacher competences for evaluating augmented reality applications with STEM topics and planning multi-phased instructional designs with them. Di.ge.LL-Tagung, Freiburg, 02.07.2024.
Hermann, M., Wilhelm, M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2024). Identifying Facets of Professional Teaching Competencies to Enhance Digital Science Learning - Findings from a mixed-methods study on the effective use of explainer videos. Di.ge.LL-Tagung 2024: Enhancing Digital Education - Bridging Discovery and Direct Instruction, Freiburg im Breisgau, 02.07.2024.
Hermann, M., Wilhelm, M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2024). Identifying and promoting facets of professional competencies for education in a digital world - Findings from a mixed-methods study on the effective use of explainer videos for learning in science education. ahreskongress 2025 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Locarno, 28.06.2024.
Küng, J., Amacker, V. & Brovelli, D. (2024). Fachdidaktische Kompetenzen in MINT am Beispiel Augmented Reality. 6. Tagung Fachdidaktiken, swissuniversities, Kreuzlingen, 19.04.2024.
Hermann, M., Wilhelm, M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2024). Facetten professioneller Lehrkompetenz für den lernwirksamen Einsatz von Erklärvideos im Fach Natur und Technik erheben und fördern. 6. Tagung Fachdidaktiken, Kreuzlingen, 19.04.2024.
Gysin, D. & Brovelli, D. (2024). Die Nutzung von Strategien während des Transferprozesses in der Physik. 6. Tagung Fachdidaktiken, PH Thurgau, Kreuzlingen, 18.04.2024 bis 19.04.2024.
Lanz, A., Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2024). Promoting Model Competencies with Augmented Reality for Understanding Electrical Circuits. 6. Tagung Fachdidaktiken: Fachdidaktiken als vernetzende Wissenschaften, swissuniversities, PH Thurgau, Kreuzlingen, 18.04.2024 bis 19.04.2024.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2024). Inter- und transdisziplinäre MINT-Förderung: die Wirkung authentischer Kontexte im Lehr-Lern-Labor. 6. Tagung Fachdidaktiken: Fachdidaktiken als vernetzende Wissenschaften, swissuniversities, PH Thurgau, Kreuzlingen, 18.04.2024 bis 19.04.2024.
Hermann, M., Wilhelm, M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2024). Lehrpersonenkompetenzen für den lernwirksamen Einsatz von Erklärvideos zum Stromkreis. 13. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Fachdidaktik Geographie, Locarno, 26.01.2024.
Küng, J., Amacker, V. & Brovelli, D. (2024). Professionelle Wahrnehmung von Lehrkräften bei AR-Applikationen: Eine Analyse am Beispiel Stromkreis. 13. DiNat-Forum, Locarno (TI), 26.01.2024.
Amacker, V., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2024). Effekte von Versuchsanleitungen auf die Lernleistung, die Selbstwirksamkeit und die kognitive Belastung. DiNat and VGD/ADG 13th Forum, Locarno, 25.01.2024 bis 26.01.2024.
Lanz, A., Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2024). Modellkompetenzen fördern mit Augmented Reality – Beispiel Stromkreis. 13. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften, DiNat, SUPSI, Locarno, 25.01.2024 bis 26.01.2024.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2023). Enhancing Gender Equity in Science Education: Investigating Pre-Service Teachers' Professional Vision. Australian Association for Research in Education (AARE), Melbourne, 26.11.2023 bis 29.11.2023.
Gysin, D. & Brovelli, D. (2023). Strategien beim Transfer des physikalischen Energiekonzepts. GDCP Jahrestagung 2023, Universität Hamburg, 13.09.2023.
Lanz, A., Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2023). Augmented Reality zum Stromkreis - Förderung der Modellkompetenz. GDCP Jahrestagung, Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Universität Hamburg, 13.09.2023.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2023). Technikeinstellungen von Schüler*innen im Lehr-Lern-Labor-Setting. GDCP Jahrestagung 2023, Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Universität Hamburg, 13.09.2023.
Küng, J., Amacker, V. & Brovelli, D. (2023). Kompetenzen von MINT-Lehrpersonen im Umgang mit Augmented Reality. Jahrestagung der Gesellschaf für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Hamburg, 11.09.2023 bis 14.09.2023.
Amacker, V., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2023). Effekte von Versuchsanleitungen auf Cognitive Load & Selbstwirksamkeit. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Hamburg, 11.09.2023 bis 14.09.2023.
Atanasova, S., Brovelli, D. & Robin, N. (2023). Professionelle Wahrnehmung von genderrelevanten Aspekten in Physik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Hamburg, 11.09.2023 bis 14.09.2023.
Hermann, M., Wilhelm, M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2023). Lehrpersonenkompetenzen zur lernwirksamen Erklärvideonutzung erheben. GDCP Jahrestagung, Hamburg, 11.09.2023.
Atanasova, S., Brovelli, D. & Robin, N. (2023). Pre-service teachers' professional vision of gender-relevant aspects in physics teaching. der European Science Education Research Association (ESERA), Cappadocia, 29.08.2023 bis 01.09.2023.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2023). Innovationen im MINT-Unterricht: Lehr-Lern-Labore mit authentischen Kontexten. SGBF-/SGL-Jahreskongress 2023, PH Zürich, Zürich, 28.06.2023 bis 30.06.2023.
Gysin, D. & Brovelli, D. (2023). Strategien zum Transfer von Konzepten zum Thema Energie - Wie Schüler*innen zukünftige Problemstellungen angehen können. Jahreskongress 2023 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), PH Zürich, 28.06.2023 bis 30.06.2023.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2023). Gender(un)sensibler Physikunterricht und die Genderkompetenz von angehenden Lehrpersonen. Tagung Gendersensibilisierung in der Ausbildung von Natur- und Techniklehrpersonen, PH Luzern, 03.02.2023 bis 03.02.2023.
Amacker, V., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2023). Umgang mit Versuchsanleitungen im Fach Physik. Tagung Gendersensibilisierung von Natur- und Techniklehrpersonen, PH Luzern, Luzern, 03.02.2023.
Küng, J., Vogel, M. & Brovelli, D. (2022). Teacher competencies in assessing augmented reality applications on spatial geometry. International Symposium on Augmented and Virtual Reality in Mathematics Education, Online, 07.10.2022.
Hermann, M., Wilhelm, M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2022). Wie naturwissenschaftliches Lernen mit Erklärvideos unterstützen? GDCP-Jahrestagung, Aachen, 13.09.2022.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2022). An approach to investigate secondary school teachers' gender competence and gender stereotypes in physics. Bridges between disciplines: Gender in STEM and Social Sciences Conference 2022, Valencia, 12.09.2022 bis 16.09.2022.
Küng, J., Amacker, V., Kreienbühl, T. & Brovelli, D. (2022). Qualitätskriterien für Augmented-Reality-Apps zum Thema Stromkreis. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Aachen, 12.09.2022 bis 15.09.2022.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2022). Teachers’ situation-specific skills in the context of gender-sensitive physics teaching. European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI) SIG 10, 21 & 25 Conference 2022, Belgrad, 07.09.2022 bis 09.09.2022.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2022). Teachers’ professional vision of gender-relevant aspects in physics. Network Gender & STEM Conference 2022, München, 21.07.2022 bis 23.07.2022.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2022). Gender competence of secondary school teachers in physics. Swiss Doctoral School of Science Education (SDSSE), Seengen, 14.06.2022 bis 16.06.2022.
Brovelli, D. & Gysin, D. (2022). Transfer von physikalischen Konzepten – Einflussfaktoren auf Transferstrategien. 12. DiNat Forum, Gossau, 14.05.2022.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2022). Kontextualisiertes Lernen in Physik mit aktuellen Forschungsprojekten. 12. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie, PH St. Gallen, 14.05.2022.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2022). Professionelle Wahrnehmung von genderrelevanten Aspekten im Physikunterricht. 12. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie (DiNat), St.Gallen, 14.05.2022.
Hermann, M., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2022). Mit Erklärvideos fachdidaktische Kompetenzen von angehenden Naturwissenschaftslehrpersonen erfassen. 12. DiNat Forum, Gossau (SG), 14.05.2022.
Gysin, D. & Brovelli, D. (2022). Geschlechterunterschiede bei der Wahrnehmung von kontextorientiertem Unterricht und dem situationalen Interesse in der Physik. 5. Tagung Fachdidaktiken, swissuniversities, Locarno, 08.04.2022 bis 09.04.2022.
Brovelli, D. (2022). Gendersensibilisierung in der Ausbildung von Natur- und Techniklehrpersonen. 5. Tagung Fachdidaktiken, swissuniversities, Locarno, 08.04.2022 bis 09.04.2022.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2021). Kontextualisiertes Lernen in Physik mit aktuellen Forschungsprojekten. GDCP Jahrestagung 2021, Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), virtuelle Konferenz, 16.09.2021.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2021). Genderkompetenzen und Geschlechterstereotype von Physiklehrpersonen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Bochum - online, 13.09.2021 bis 16.09.2021.
Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2021). Assessing secondary teachers' gender competencies and stereotypes in physics. European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), online, 23.08.2021 bis 27.08.2021.
Amacker, V., Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2020). Lern- und Selbstwirksamkeit bei verschiedenen Versuchsanleitungen. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Virtuelle Konferenz, 14.09.2020 bis 17.09.2020.
Gysin, D., Rehm, M., Müller, A. & Brovelli, D. (2020). Transferprozesse bei der Anwendung des physikalischen Energiekonzepts. 11. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie, Genf, 24.01.2020.
Amacker, V., Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2020). Bild-Text-, Bild-Instruktions- und Video-Anleitungen im Vergleich. DiNat and VGD/ADG 11th Forum, Genf, 23.01.2020 bis 24.01.2020.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2020). Affektive Wirkungen authentischer Forschungskontexte für das Lehramtsstudium S1. 11. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie, Universität Genf, 23.01.2020 bis 24.01.2020.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2019). Forschungskontexte im Lehramtsstudium Physik – affektive Merkmale. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Wien, 10.09.2019.
Amacker, V., Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2019). Effekte von Versuchsanleitungen auf Selbst- und Lernwirksamkeit. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Wien, 09.09.2019 bis 12.09.2019.
Gysin, D., Rehm, M. & Brovelli, D. (2019). Kontextmerkmale und Wissenselemente beim Transfer in der Physik. GDCP-Jahrestagung, Wien, 09.09.2019.
Gysin, D., Rehm, M. & Brovelli, D. (2019). Knowledge coordination and the use of context during the transfer process in physics. ESERA, Bologna, 27.08.2019.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2019). Affective Effects of Implementing Technical Research in Teacher Training. Conference of the European Science Education Research Association (ESERA), Bologna, Italy, 26.08.2019.
Amacker, V., Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2019). Präsentationsmodi bei Versuchsanleitungen. Tagung Fachdidaktiken, Lausanne, 05.04.2019 bis 06.04.2019.
Gysin, D. & Brovelli, D. (2019). Transfer in der Physik - Effekte von kontextorientiertem Lernen auf die Nutzung von Strategien beim Transfer von physikalischen Konzepten. Tagung Fachdidaktiken, Lausanne, 05.04.2019 bis 06.04.2019.
Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2019). «Allgemeine Fachdidaktik» or «Didactique Comparée»? The attempt of an empirical approach. 4. Tagung Fachdidaktiken, swissuniversities Kammer PH, HEP Lausanne, 05.04.2019 bis 06.04.2019.
Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2019). Affektive Wirkungen technischer Forschungskontexte im Lehramtsstudium. Tagung Fachdidaktiken: Fachdidaktiken im Dialog der Sprachkulturen, swissuniversities, HEP Vaud, Lausanne, 05.04.2019 bis 06.04.2019.
Brovelli, D. (2018). Geschlechtersensibler Naturwissenschafts- und Technikunterricht. Tagung Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl, Solothurn, 26.10.2018.
Gysin, D. & Brovelli, D. (2018). Transferstrategien bei kontextualisierten Aufgaben zum physikalischen Energiekonzept. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Kiel, 17.09.2018 bis 20.09.2018.
Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2018). Affektive Wirkungen technischer Forschungskontexte im Lehramtsstudium. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Kiel, 17.09.2018.
Vogt Amacker, V., Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2018). Präsentationsmodi bei Versuchsanleitungen. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), GDCP, Kiel, 17.09.2018 bis 20.09.2018.
Brovelli, D. (2018). Wechselwirkungen zwischen naturwissenschaftsdidaktischer Forschung und Lehre im Lehramtsstudium. 10. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie, Brugg, 18.01.2018.
Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2018). Kontexte aus der technischen Forschung für das Lehramtsstudium. 10. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften und Geographie, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Brugg, 18.01.2018 bis 19.01.2018.
Gysin, D. & Brovelli, D. (2017). Wissenstransfer im kontextorientierten Physikunterricht. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Regensburg, 19.09.2017.
Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2017). Kontexte aus der technischen Forschung für das Lehramtsstudium. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Regensburg, 19.09.2017.
Brovelli, D., Wilhelm, M. & Vogt Amacker, V. (2017). Einfluss des Cognitive Loads und des Präsentationsmodus von Aufgaben. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Regensburg, 18.09.2017 bis 21.09.2017.
Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2017). Effects of a science centre lab workshop on motivation and achievement. Conference of the European Science Education Research Association (ESERA), Dublin, Ireland, 23.08.2017.
Brovelli, D., Vogt Amacker, V., Vollmeier, J. & Wilhelm, M. (2017). Kognitive und motivationale Wirkungen von Workshop-Angeboten im Swiss Science Center Technorama. 5. Tagung Ausserschulisches Lernen, Luzern, 09.06.2017.
Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2017). Qualifikationsstellen für Fachdidaktik Natur Mensch Gesellschaft. Tagung Fachdidaktiken 2017, swissuniversities, Bern, 19.01.2017.
Brovelli, D., Wilhelm, M., Rehm, M. & Marx, C. (2016). Erfassung professioneller Kompetenz von Lehramtsstudierenden der Naturwissenschaften unterschiedlicher Ausbildungssysteme. 4. GEBF Tagung: Erwartungswidriger Bildungserfolg über die Lebensspanne, Berlin, 09.03.2016 bis 11.03.2016.
Brovelli, D., Möller, K., von Aufschnaiter, C. & Delaney, S. (2015). Incorporating video analysis and reflection into teacher education. Conference of the European Science Education Research Association (ESERA), Helsinki, Finnland, 01.09.2015.
Wilhelm, M., Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M., Vollmer, C. & Tempel, B. (2015). Empirical Validation of a Competency Model for Science Teaching. ESERA 2015 Helsinki Conference, Helsinki, 31.08.2015 bis 04.09.2015.
Wilhelm, M., Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M., Vollmer, C. & Tempel, B. (2015). Empirische Validierung eines Modells professioneller Kompetenzen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. COHEP Tagung, PH Bern, Bern, 22.01.2015.
Wilhelm, M., Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M., Vollmer, C. & Tempel, B. (2015). Empirische Validierung eines Modells professioneller Kompetenzen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. swissuniversities Professionalisierung in den Fachdidaktiken, Bern, 22.01.2015.
Rehm, M., Brovelli, D., Wilhelm, M., Vollmer, C., Tempel, B. & Bölsterli Bardy, K. (2014). Lehrkompetenz für den integrierten naturwissenschaftlichen Unterricht. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Bremen, Deutschland, 15.09.2014.
Wilhelm, M., Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M., Vollmer, C. & Tempel, B. (2014). Naturwissenschaften unterrichten können – empirische Validierung eines Modells professioneller Kompetenzen für den naturwissenschaftlichen Unterricht. SGBF-Kongress Kompetenz und Performanz in der Bildungsforschung, Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung, Luzern, 23.06.2014 bis 25.06.2014.
Rehm, M., Wilhelm, M., Vollmer, C., Bölsterli Bardy, K., Brovelli, D. & Tempel, B. (2014). Naturwissenschaften unterrichten können: empirische Validierung eines PCK Modells für den naturwissenschaftlichen Unterricht. 2. GEBF Tagung: Die Perspektiven verbinden, Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Frankfurt am Main, 03.03.2014 bis 05.03.2015.
Brovelli, D. (2013). Integrierte naturwissenschaftliche Lehrerbildung - Entwicklung professioneller Kompetenz bei Lehramtsstudierenden. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), München, 12.09.2013.
Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2013). Using Vignette Testing to Measure Student Science Teachers' Professional Competencies. Conference of the European Science Education Research Association (ESERA), Nikosia, Zypern, 03.09.2013.
Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Wilhelm, M. & Rehm, M. (2012). Erfassen von professionellen Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht mittels Vignetten - eine Vergleichsstudie. PHZ Kolloquium, PHZ Luzern, Luzern, 11.06.2012.
Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Wilhelm, M. & Rehm, M. (2012). Vignettentest zur Erhebung von professionellen Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht. 7. Schweizer Forum Fachdidaktik, Pädagogische Hochschule des Kantons St. Gallen, St. Gallen, 20.02.2012.
Brovelli, D., Kauertz, A., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2010). Berufsidentität und professionelle Kompetenz zukünftiger Lehrpersonen. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Potsdam (D), 15.09.2010.
Zeyer, A., Bölsterli Bardy, K., Brovelli, D. & Odermatt, F. (2010). Geschlechtsdifferenzen oder Brain Type: Ein Strukturgleichungsmodell zur Motivation für das Lernen im Naturwissenschaftlichen Unterricht. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Potsdam (D), 15.09.2010.
Bölsterli Bardy, K., Brovelli, D., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2010). Vignettentest zur Erhebung professioneller Kompetenz. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Potsdam (D), 15.09.2010.
Wilhelm, M., Brovelli, D. & Bölsterli Bardy, K. (2010). Gestärkte Fächer innerhalb des integrierten Naturwissenschafts-Studiengangs an der PHZ. COHEP-Kolloquium Naturwissenschaften, COHEP, Luzern, 17.06.2010.
Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2010). Problembasiertes Lernen (PBL) als Ansatz zum Kompetenzerwerb bei fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Themen. Schweizer Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften, Lausanne, 22.01.2010.
Wilhelm, M., Brovelli, D., Rehm, M. & Kauertz, A. (2009). Professional identity and competence in science teaching among student teachers. Seventh International ESERA Conference 2009, Istanbul, 31.08.2009 bis 04.09.2009.
Brovelli, D., Wilhelm, M., Rehm, M. & Kauertz, A. (2009). Unterrichtsbezogene Handlungskompetenzen von Naturwissenschaftslehrpersonen. Schwerpunkttagung «Kompetenzmodelle und Bildungsstandards: Aufgaben für die naturwissenschaftsdidaktische Forschung» der GDCP, PH FHNW Basel, Basel, 13.02.2009.
Rehm, M., Brovelli, D., Wilhelm, M., Wellensiek, A., Abels, S. & Lembens, A. (2008). Berufsidentität. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Schwäbisch Gmünd, Deutschland, 17.09.2008.
Brovelli, D., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2008). Berufsidentität von Lehramtsstudierenden: Aspekte eines Curriculums für die NW-Lehrpersonenbildung. Fünftes Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften, Bern, 18.01.2008.
Brovelli, D., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2007). The relationship between the structure of science teacher education, professional identity, and the importance attached to self-determination in learning: An empirical study among future science teachers. Conference of the European Science Education Research Association (ESERA), Malmö, Schweden, 22.08.2007.
Brovelli, D., Rehm, M. & Wilhelm, M. (2007). Ausbildungsstruktur, Berufsidentität und die Bedeutung selbstbestimmten Lernens. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), Regensburg, 27.03.2007.
Rehm, M., Wilhelm, M., Brovelli, D., Malti, T. & Häcker, T. (2006). Integrierte Naturwissenschaften auch in der LehrerInnenbildung? Ergebnisse einer empirischen Studie: Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Jahrestagung GDCP, Universität Bern, Bern, 17.09.2006 bis 21.09.2006.
Rehm, M., Malti, T., Brovelli, D., Wilhelm, M. & Häcker, T. (2006). Der Zusammenhang von Ausbildungsstruktur, Berufsidentität und der Bedeutung des selbstbestimmten Lernens bei Lehramtsstudierenden der Naturwissenschaften: Eine empirische Untersuchung - Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Jahrestagung der GDCP, Universität Bern, Bern, 17.09.2006 bis 21.09.2006.
Hermann, M., Wilhelm, M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2024). Facetten professioneller Lehrkompetenz für den lernwirksamen Einsatz von Erklärvideos im Fach Natur und Technik. Doktorierendentagung PH Luzern & Graduiertenkolleg EFFORT 2024, Weggis, 04.06.2024.
Lanz, A., Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2024). Mit Augmented Reality Stromkreismodelle erforschen. 13. SWiSE-Innovationstag, PH Luzern, Luzern, 16.03.2024.
Brovelli, D., Fix, M. & Soukup-Altrichter, K. (2023). Existenzielle Notwendigkeit? Das Promotionsrecht für den Hochschultypus Pädagogische Hochschulen. F+E-Kolloquium PH Luzern, Luzern, 30.11.2023.
Brovelli, D. & Schmid, A.M. (2023). Collaborative Research and Development: Benefits and Challenges for Science Education. Swiss Doctoral School of STEM Education (SDSSE) 2023, Pädagogische Hochschule Freiburg, St. Antoni, 06.07.2023.
Hermann, M., Wilhelm, M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2023). Wahrnehmung von Lernunterstützungsmerkmalen in Erklärvideos zum Stromkreis. Doktorierendentagung PH Luzern, Graduierten Kolleg EFFORT Heidelberg Luzern, Weggis, 09.06.2023.
Lanz, A., Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2023). Mit Augmented Reality Stromkreismodelle erforschen. 12. SWiSE-Innovationstag, Kreuzlingen, 11.03.2023.
Hermann, M., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2022). Wahrnehmung von Lernunterstützungsmerkmalen in naturwissenschaftlichen Erklärvideos codieren. Doktorierendentagung PH Luzern, Graduierten Kolleg EFFORT Heidelberg Luzern, Hertenstein, 04.09.2022.
Hermann, M., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2022). Lehrpersonenkompetenzen beim Einsatz von Erklärvideos im NT-Unterricht (SNF-Projekt). Clustertagung Schule und Lernen in der digitalen Welt, swissuniversities, Luzern, 24.06.2022.
Küng, J., Vogel, M. & Brovelli, D. (2022). Teacher competencies for the use of augmented reality applications in STEM teaching. Swiss Doctoral School of Science Education (SDSSE), Seengen, 15.06.2022.
Hermann, M., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2022). Teacher Competencies for the Use of Explainer Videos in Science Education. Swiss Doctoral School of Science Education (SDSSE) 2022, Seengen, 15.06.2022.
Hermann, M., Welling, A., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2022). Unterstützen der Modellbildung mit Visualisierungen in Erklärvideos. 11. SWiSE-Innovationstag, Zürich, 26.03.2022.
Hermann, M., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2021). Charakterisierung von Erklärvideos als Stimuli für die Bemessung professioneller Wahrnehmung. Doktorierendentagung, Campus Luzern, Weggis, 06.09.2021.
Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2020). Einführung in die Lernwerkstatt mit der aktuellen Lernumgebung «Mit Roberta® die Stadt der Zukunft entdecken». Hochschulübergreifendes Austauschtreffen zum Thema Bildungsrobotik im Bereich Forschung und Entwicklung mit der LEGO Foundation, PH Luzern, Onlinekonferenz, 29.10.2020 bis 29.10.2020.
Hermann, M., Wilhelm, M. & Brovelli, D. (2020). Teacher competencies for digital transformation in STEM teaching: TPACK for the use of explainer videos. Swiss Doctoral School of Science Education 2020, Zurich University of Teacher Education and Swiss Science Education Association, Au (ZH), 01.09.2020.
Brovelli, D. (2019). Geschlechtersensibler Mathematik- und Physikunterricht am Gymnasium. Kantonaler Fachschaftstag Bern, Burgdorf, 03.12.2019.
Brovelli, D. (2019). Frauenberufe, Männerberufe? Wie sich alte Muster durchbrechen lassen - Anmerkungen zum Buch. Vernissage: Makarova, Elena (Hrsg.), Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl. Beiträge aus Forschung und Praxis (hep verlag ag), Muttenz, 20.11.2019.
Brovelli, D. (2019). Wechselwirkungen zwischen fachdidaktischer Forschung und Lehre im Lehramtsstudium am Beispiel der PH Luzern. Antrittsvorlesung zur Honorarprofessur, Heidelberg, 14.11.2019.
Amacker, V., Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2019). Effekte von Versuchsanleitungen auf Selbst- und Lernwirksamkeit. F+E-Kolloquien der PH Luzern, Luzern, 22.10.2019.
Schmid, A.M., Rehm, M. & Brovelli, D. (2019). Kontexte aus der technischen Forschung für das Lehramtsstudium - Begleitforschung zu einem Kooperationsprojekt der Hochschule Luzern Technik & Architektur und der PH Luzern. F&E Kolloquium Luzern, Luzern, 22.10.2019.
Gysin, D., Rehm, M. & Brovelli, D. (2019). Transfer in der Physik - Der Umgang mit Wissenselementen und Kontextmerkmalen beim Transfer von physikalischen Konzepten zum Thema Energie. F&E Kolloquium, PH Luzern, Luzern, 22.10.2019.
Brovelli, D. (2019). Warum MINT-Förderung? Eröffnung RobertaRegioZentrum, Luzern, 19.10.2019.
Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2019). Kontexte aus der technischen Forschung für das Lehramtsstudium. 3. Netzwerktagung Programm «Netzwerk MINT-Bildung», SUPSI Locarno, 20.09.2019.
Brovelli, D. (2019). Lehrmittelentwicklung als Fachentwicklung - das WAH-Buch als Meilenstein der Fachentwicklung. Vernissage: WAH-Buch (Schulverlag plus), Luzern, 02.07.2019.
Brovelli, D., Wetzel, R. & Schmid, A.M. (2019). AR in der Ausbildung von Lehrpersonen - Arbeit mit Modellen in den Naturwissenschaften. Augmented Reality – ein Austauschtreffen zum Potenzial von AR für das Lehren und Lernen in formellen und informellen Bildungskontexten, Pädagogische Hochschule Wallis, Brig, 22.02.2019.
Schmid, A.M., Brovelli, D. & Wetzel, R. (2018). Augmented Reality für die Physikdidaktik. 2. Netzwerktagung Programm «Netzwerk MINT-Bildung», Hochschule Luzern Informatik, Rotkreuz, 15.11.2018.
Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2018). RobertaRegioZentrum Luzern. 2. Netzwerktagung Programm «Netzwerk MINT-Bildung», Hochschule Luzern Informatik, Rotkreuz, 15.11.2018.
Wilhelm, M., Brovelli, D. & Erni, H. (2018). Aktuelle Projekte im naturwissenschaftlich-technischen Bereich an der PH Luzern. NaTech Education Jahresversammlung, NaTech Education, Luzern, 22.03.2018.
Brovelli, D. & Vogt Amacker, V. (2018). Studien zu Workshopangeboten im Technorama. 9. SWiSE Innovationstag, Bern, 03.03.2018.
Brovelli, D. (2017). Leistungs- und Interessensunterschiede von Mädchen und Jungen als Herausforderung für den Unterricht in MINT-Fächern. MINT und Gender, Dienststelle Gymnasialbildung, Luzern, 07.11.2017.
Schmid, A.M. & Brovelli, D. (2017). Kontexte aus der technischen Forschung für das Lehramtsstudium. 1. Netzwerktagung Programm «Netzwerk MINT-Bildung», Pädagogische Hochschule Bern, Bern, 29.09.2017.
Brovelli, D. (2017). Webportale und Online-Quiz im Naturwissenschaftsunterricht. 8. Innovationstag Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht (SWISE), Brugg, 25.03.2017.
Brovelli, D. (2016). Development of Teachers’ Professional Competencies in Pre-Service Science Teacher Education Programs. Forschungskolloquium der University of Technology Sydney, Sydney, 09.11.2016.
Brovelli, D. (2015). MINT & Mädchen. Anlass der Dienststelle Gymnasialbildung, Luzern, 14.10.2015.
Wilhelm, M., Brovelli, D., Bölsterli Bardy, K., Rehm, M., Vollmer, C. & Tempel, B. (2015). Modellierung professioneller Lehrkompetenzen für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Theoretische Herleitung und empirische Validierung. Kolloquium, PH Luzern, Luzern, 31.03.2015.
Brovelli, D. (2015). Innere Differenzierung im Naturwissenschaftsunterricht. 6. Innovationstag Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht (SWISE), Luzern, 07.03.2015.
Brovelli, D. (2015). Competence-Oriented Learning and Teaching – Implementation Using Sets of Tasks in Physics Education (Workshop). Séminaire international «Changement de paradigme: l’approche par competences», Kamerun, 07.01.2015.
Brovelli, D. (2015). Competence-Oriented Learning and Teaching – Developing and implementing new national standards. Séminaire international «Changement de paradigme: l’approche par competences», Kamerun, 07.01.2015.
Brovelli, D. (2014). Kompetenzdiagnose im Vergleich - NUK als «Vorstudie» von EKoL. Als Diskutantin zu Rehm, M. (2014). Effektive Kompetenzdiagnose in der Lehrerbildung – EkoL. F+E-Kolloquium der PH Luzern, PH Luzern, Luzern, 01.12.2014.
Brovelli, D. (2013). Differenzierende Fachdidaktik Naturlehre (Referat und Workshop). IF-Tagung «Unterwegs zur Integrativen Schule», Dienststelle Volksschulbildung, Luzern, 25.05.2013.
Brovelli, D. (2013). Mädchen und Naturwissenschaften. Bildungsveranstaltung Region Luzern West, Willisau, 11.03.2013.
Brovelli, D. (2013). Problem Based Learning – Methode und Beispiele aus einer SWiSE‐Schule (Workshop). 4. Innovationstag Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht (SWISE), St. Gallen, 09.03.2013.
Brovelli, D. & Herger, H. (2013). Problem Based Learning - Methode und Beispiele aus einer SWiSE-Schule. 4. Innovationstag Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht (SWISE), St. Gallen, 09.03.2013.
Brovelli, D. (2013). Problembasiertes Lernen (PBL) in den Naturwissenschaften an der PHZ Luzern. Interne Weiterbildungstagung der Pädagogischen Hochschule Schwyz, Goldau, 15.02.2013.
Brovelli, D. (2013). Problembasiertes Lernen (PBL) in den Naturwissenschaften an der PHZ Luzern. Interne Weiterbildungstagung der Pädagogischen Hochschule Schwyz, Hochschule Schwyz, Schwyz, 15.02.2013.
Brovelli, D. (2012). Leistungs- und Interessensunterschiede von Mädchen und Jungen als Herausforderung für den Unterricht in MINT-Fächern. 5. Workshop der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) zur Ingenieurnachwuchsförderung, Bern, 01.11.2012.
Brovelli, D. (2012). Ausserschulische Lernorte zum Thema Technik – Lernerfolg automatisch inbegriffen? 3. Innovationstag Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht (SWISE), Bern, 10.03.2012.
von Niederhäusern, R. & Brovelli, D. (2011). Ausserschulisches Lernen: Forschungsstand, Forschungsdesiderata und die Fachstelle Ausserschulisches Lernen. Brown Bag Seminar, PHZ Luzern, Luzern, 14.06.2011.
Zeyer, A., Bölsterli Bardy, K., Brovelli, D. & Odermatt, F. (2011). Brain Type, Geschlecht und die Motivation für das Lernen im Naturwissenschaftlichen Unterricht - Ein Strukturgleichungsmodell. Brown Bag Seminar, PHZ Luzern, Luzern, 18.03.2011.
Brovelli, D. (2011). Jungs und Mädchen im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht. 2. Innovationstag Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht (SWISE), Brugg/Windisch, 05.03.2011.
Brovelli, D. (2011). Lernort Kraftwerk: Die Wirkung ausserschulischen Lernens. 1. Energietagung von CKW, Emmen, 05.01.2011.
Brovelli, D. (2010). Problem Based Learning am Beispiel Optik und Auge. 5. Tagung Mensch und Umwelt / Naturlehre, Luzern, 11.12.2010.
Brovelli, D. & Wilhelm, M. (2010). Naturwissenschaften unterrichten können: Vergleich unterschiedlicher Ausbildungsformen für Lehrpersonen der Naturwissenschaften. Professionelle Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften erfassen, Giessen, 28.05.2010.
Brovelli, D., Krummenacher, R. & Wilhelm, M. (2010). Mädchen und Knaben im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Vortragsreihe Schule und Geschlecht, Dienststelle Soziales und Gesellschaft, Luzern, 24.03.2010.
Brovelli, D. (2010). Mädchen für Technik begeistern. Teachers Day, Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 24.03.2010.
Brovelli, D. (2010). Problem Based Learning, Physik nicht nur für Jungs. 4. Tagung Mensch und Umwelt / Naturlehre, Stans, 13.03.2010.
Brovelli, D., Wilhelm, M., Bölsterli Bardy, K. & Rehm, M. (2010). Naturwissenschaften unterrichten können. F+E Kolloquium der PHZ, PHZ Luzern, Luzern, 09.03.2010.
Brovelli, D. (2009). Problem Based Learning am Beispiel Optik und Auge. 3. Tagung Mensch und Umwelt / Naturlehre, Luzern, 07.09.2009.
Die PH Luzern setzt die nationale Strategie für Open Research Data aller Hochschulen in der Schweiz um und arbeitet im Rahmen der Aktionslinie B5.2 Förderung von Data Stewardship am Aktionsplan Open Research Data.
DetailsDie Laufbahnförderung unterstützt Christof Webers Forschungsprojekt «algorithmisches Denken im Mathematikunterricht» (Publikationen, Tagungsbeiträge und Vorträge, Projektaufenthalte, Forschungsförderungsanträge) mit dem Ziel des Abschlusses seiner Habilitation.
DetailsIm Rahmen des Programms «Diversität, Inklusion & Chancengerechtigkeit» (P7) gehen die PH Luzern und die PH St Gallen der Frage nach, wie sich der Aufbau von Diversitätskompetenz nachhaltig in den Fachcurricula der Lehrpersonenbildung verankern lässt.
DetailsAufbau und Etablierung eines binationalen Promotionsprogramms der PH Luzern und der PH Heidelberg für Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft.
DetailsDie Laufbahnförderung von Dr. Ueli Studhalter unterstützt die Erforschung der Professionalisierung im Bereich der frühen naturwissenschaftlichen Bildung im Kontext des Faches Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) im Zyklus 1 (Kindergarten-/Unterstufe).
DetailsDurch das Projekt wird die Laufbahn von Dr. Flavio Serino gefördert. Dazu soll der momentane Forschungsschwerpunkt im Bereich der Bewegungsbeurteilungsfähigkeit vertieft und in der Fachcommunity verbreitet werden können.
DetailsWissenschaftskompetenzen von Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden werden gefördert, indem Forschungsergebnisse gemeinsam aufgearbeitet, mit Fragestellungen der Berufspraxis verbunden und für Anwendungssituationen in Hochschule und Schule nutzbar gemacht werden.
DetailsLehrpersonen sollen digitale Lernressourcen lernförderlich im Unterricht einsetzen können. Das Projekt erfasst und analysiert dazu notwendige fachdidaktische Kompetenzen für den Unterricht in den MINT-Fächern im Umgang mit Erklärvideos und Augmented-Reality-Applikationen.
DetailsDas bewährte Lehrmittel «Die Sprachstarken 7-9» wird neu überarbeitet. Mit den «Sprachstarken» erforschen die Schülerinnen und Schüler Sprache und Literatur in vielfältiger Weise.
DetailsFür den Einsatz in der Lehrpersonenausbildung werden 360°-Virtual-Reality-Videovignetten für den Naturwissenschaftsunterricht entwickelt und getestet. Der fachdidaktische Schwerpunkt liegt auf den Präkonzepten der Lernenden sowie Aspekten des gendergerechten Unterrichts.
DetailsEs werden Zusammenhänge zwischen dem Brain-Type (nach Baron-Cohen), dem Geschlecht und der Motivation für den Naturwissenschaftsunterricht erforscht.
DetailsFür alle Schulfächer soll zu der Titelfrage «Was ist wirksamer Fachunterricht?» jeweils ein Buch verfasst werden.
DetailsIn der Reihe «Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik» werden ausgewählte Beiträge der in regelmässigen Abständen stattfindenden «Tagung Ausserschulische Lernorte» publiziert.
DetailsDie Publikation «LERNWELTEN Natur-Mensch-Gesellschaft – WEITERBILDUNG» eignet sich primär für die Arbeit in Weiterbildungskursen zum Lehrplan 21.
DetailsTeilprojekt 1: Lehrbücher; Teilprojekt 2: Charta für Schulen; Teilprojekt 3: Innovationstage
DetailsDas Projekt geht in Zusammenarbeit mit dem Swiss Science Center Technorama der Frage nach, wie eine möglichst wirksame Lernumgebung am ausserschulischen Lernort konzipiert sein muss.
DetailsDie PH Luzern und die Hochschule Luzern planen und setzen im Rahmen des Programms «Aufbau eines nationalen Netzwerks zur Förderung der MINT-Bildung – hochschultypenübergreifende Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen» (kurz: «Netzwerk MINT-Bildung») diverse Projekte um.
DetailsFähigkeit zum Transfer physikalischer Konzepte beim kontextorientierten Lernen (Dissertation).
DetailsLernwirksamkeit eines Lernanlasses (SEK I)
DetailsMit dem Ziel einer ausgeglichenen Teilhabe von Männern und Frauen in MINT-Berufen sollen angehende Lehrpersonen der Sekundarstufe I für die Problematik sensibilisiert werden und befähigt werden, einen gendergerechten Natur- und Technikunterricht durchzuführen.
DetailsAn der PH Luzern erarbeitete Grundlagen zum gendersensiblen Unterricht und entsprechende Massnahmen für die Lehrpersonenbildung werden auf die PH Bern, die PH FHNW, die PH St. Gallen und die PH Zürich ausgeweitet und weiterentwickelt.
DetailsLehrpersonen aus der Zentralschweiz erhalten durch Weiterbildungen zur Astro Pi Challenge an der PH Luzern in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern konkrete Einblicke und Unterstützung für die MINT-Förderung auf der Zielstufe .
DetailsStudierende des Studiengangs Primarstufe an der PH Luzern für das Fach NMG erhalten in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern am Beispiel des Raketenantriebs Einblicke in MINT-Angebote und technische Berufe.
DetailsAmtierende und angehende Primarlehrpersonen erhalten an der PH Luzern im Fachbereich Design und Technik in Kooperation mit der Hochschule Luzern anhand einer Lernumgebung zu Kettenreaktionen Einblick in klassische Ingenieurwissenschaften.
DetailsVernetzung von Robotikaktivitäten für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen an der PH Luzern in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern (RobertaRegioZentrum Luzern).
DetailsKonzepte zur Förderung von Problemlösekompetenzen mit Fokus auf «Computer Science unplugged» und der Differenzierung in der Aus- und Weiterbildung für die Sekundarstufe I an der PH Luzern werden in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern entwickelt.
DetailsDie PH Luzern begleitet das Projekt «MINT unterwegs» durch Weiterbildungen, projektinhaltliche Weiterentwicklungen und Expert*innenreferate in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern.
DetailsLehramtsstudierende der Sekundarstufe I für Natur und Technik an der PH Luzern erweitern ihre fachwissenschaftlichen und -didaktischen Kompetenzen anhand aktueller Forschungskontexte der Hochschule Luzern.
DetailsErklärvideos sind im Naturwissenschaftsunterricht von wachsender Bedeutung. Sie können lernwirksam sein, sofern Lehrpersonen sie zielgerichtet auswählen und adäquat im Unterricht einsetzen. Das Projekt untersucht die dazu nötigen Kompetenzfacetten.
DetailsIm Fach Design und Technik werden Lehrveranstaltungskonzepte mit Videovignetten zum Umgang mit Schülerinnen- und Schülervorstellungen im Textilen Gestalten entwickelt. Die Stiftung Movetia unterstützt diese Beteiligung am Erasmus+ - Projekt VidNuT.
DetailsEin neuer Lehrplan, was nun? Das Projekt MINTunterwegs unterstützt Primarlehrerinnen und -lehrer bei der Einführung des Lehrplans 21. Kann eine solche einwöchige Projektwoche die Einstellung der Lehrpersonen gegenüber MINT-Themen kurz- und langfristig verändern?
DetailsDie Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern (DVS) hat das IF NMG beauftragt, einen kompetenzorientierten Lehrplan und Lernunterlagen für das Wahlpflichtfach MINT in der 3. Sekundarklasse mit zwei Wochenstunden zu erarbeiten.
DetailsEine Interventionsstudie zur MINT-Förderung bei Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I mit den Projektpartnern Pädagogische Hochschule Luzern und Hochschule Luzern Technik & Architektur, Informatik
DetailsDas folgende Projekt fördert den Aufbau und die Etablierung eines RobertaRegioZentrums in Luzern für gendergerechtes Lehren und Lernen mit Robotern mit Schwerpunkt Informatik und Technik.
DetailsUm gendersensible Lernumgebungen im Physikunterricht zu schaffen und Geschlechterdifferenzen zu reduzieren, müssen Lehrpersonen über Genderkompetenzen verfügen.
DetailsSAS4SD brings together expertise from Swiss, Ghanaian, and Cameroonian institutions to collectively develop and implement science curricula that links theory to practice and raises awareness about the need for sustainable development.
DetailsDurch gezielte Analysen von MINT-Interessen wollen die Firma EMPLAB und die PH Luzern die MINT-Förderung von Jugendlichen im Alter zwischen 12 bis 18 Jahren unterstützen.
DetailsWelche Qualität hat der Fachunterricht in unseren Schulen? Ist er wirksam? Die Buchreihe «Wirksamer Fachunterricht» schöpft aus der Expertise der Fachdidaktiken und der Fachpraxis der Schulfächer, um die Frage zu beantworten, was einen wirksamen Fachunterricht auszeichnet.
DetailsDie Entwicklung der neuen Ausstellung «Experience Energy» im Verkehrshaus der Schweiz wird fachdidaktisch begleitet und es werden Begleitmaterialien für Lehrpersonen und Schulklassen erstellt.
DetailsIm Projekt werden Gelingensbedingungen und Wirkungen des Einsatzes von AR-Apps für MINT-Lernumgebungen auf der Volksschulstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I) am Beispiel des elektrischen Stromkreises ermittelt.
DetailsIm Projekt werden Gelingensbedingungen und Wirkungen des Einsatzes von AR-Apps für MINT-Lernumgebungen auf der Volksschulstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I) am Beispiel des elektrischen Stromkreises ermittelt.
DetailsLehrpersonen sollen Augmented-Reality-Applikationen lernförderlich im Unterricht einsetzen können. Das Projekt erfasst und analysiert dazu notwendige Kompetenzen für den Unterricht in den MINT-Fächern.
DetailsThe project looks into the discourse strategies of identity construction and their manifestation in the dramatic discourse of the English Restoration and highlights new models of communicative behaviour characteristic of the epoch.
DetailsZiele des Projektes sind die gemeinschaftliche Evaluierung der Aus- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich der Berufsbildung und die Ableitung von Handlungsoptionen für deren Weiterentwicklung.
Details